Witcher-Serie: Netflix zeigt erste Fotos von Geralt, Yennefer und Ciri

Die Witcher-Romane des polnischen Autors Andrzej Sapkowski kennen die meisten wohl aufgrund des dazugehörigen Spielehits des in Warschau beheimateten Entwicklerstudios CD Projekt Red. Die immense Popularität ist auch Netflix nicht entgangen, der Streaming-Riese hat sich dazu vor etwa zwei Jahren die Rechte geschnappt.
Start im Dezember
Die erste Staffel ist mittlerweile abgedreht, die Fans warten nun gespannt auf die Veröffentlichung, die für Dezember dieses Jahres geplant ist. Netflix hat nun die ersten Bilder der drei wichtigsten Figuren veröffentlicht, genauer gesagt Geralt (Henry Cavill), Yennefer (Anya Chalotra) und Ciri (Freya Allan).Geralt von Riva, Protagonist und namensgebende zentrale Figur der Serie, wird von Henry Cavill gespielt, dieser ist vor allem als Superman bekannt geworden. Und an der grundsätzlichen Optik des Schauspielers bzw. der Figur, die er spielt stört sich auch kaum jemand, im Gegenteil. So mancher wundert sich aber, wo das zweite Silberschwert bleibt, das Geralt normalerweise auf dem Rücken trägt und das der Bekämpfung von Dämonen dient.


Erfindung des Spiels
Entsprechend gab es u. a. auf Twitter einige Empörung, dass Netflix die Vorlage in einem so wichtigen Detail verändert habe. Doch diese Kritiker wurden schnell von Kennern der Romanvorlage eines besseren belehrt, denn in den Büchern trägt Geralt nicht beide Schwerter auf dem Rücken, vielmehr hängt es in der Regel an seinem Pferd. Das cool aussehende, aber in Realität wenig praktische Tragen beider Schwester auf dem Rücken ist schlichtweg eine Erfindung des Spiels (ebenso die Optik des Wolf-Medallions).Andere stören sich an der eigentlich schon lange bekannten Wahl der Yennefer-Darstellerin. Denn mit Anya Chalotra ist eine britische Schauspielerin indischer Abstammung besetzt worden. Das reicht für einige offenbar, sie als "schwarz" zu bezeichnen und das als unverzeihliche Abweichung von der slawischen Mythenwelt der Bücher zu sehen. Andere wiederum entgegnen, dass eine gewisse Neuinterpretation in einer Fantasywelt zulässig sei und Kritik an Chalotra tendenziell rassistisch ist.
Mehr zum Thema: Netflix
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Cyberpunk: Edgerunners - Netflix zeigt einen neuen Trailer zur Serie
- Locke & Key: Netflix zeigt den Trailer zur dritten und letzten Staffel
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- Sandman: Netflix zeigt einen neuen Trailer zur Comic-Adaption
- Tekken: Bloodline - Startdatum und neuer Trailer für die Netflix-Serie
- Dota: Dragon's Blood - Netflix zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3
- Netflix - Fünf spannende Originals, die im Juli 2022 starten
- Stranger Things: Netflix zeigt, wie es bald in Staffel 4 weitergeht
- Trailer zu The Cuphead Show: Die Serie geht bei Netflix bald weiter
- The Future Of: Neue Netflix-Doku zeigt, was uns die Zukunft bringt
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Fernseher:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
3 MP Wlan Überwachungskamera System

Original Amazon-Preis
549,99 €
Blitzangebot-Preis
467,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 82,50 €
Neue Nachrichten
- Tech-Protektionismus: Indien verbietet günstige Smartphones aus China
- Google: Explosion in Rechenzentrum führte zu Ausfällen von Diensten
- Microsoft 365 Family: Office-Bundle bei Amazon jetzt zum Sparpreis
- GTA 6: Take-Two verspricht eine Revolution der Unterhaltungsindustrie
- Erste Hinweise: Amazon soll an neuem Fire TV Cube 3 arbeiten
- Netflix hat gute Games, aber auch ein Problem: Kaum jemand spielt sie
- WhatsApp: Nutzer erhalten mehr Zeit zum Löschen von Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen