Saturn Angebote: Samsung 4K-Fernseher ab 65 Zoll stark reduziert
Total beklopptes Angebot" hat der Elektronikhändler Saturn zwei Samsung-TVs rabattiert, die sich eventuell als Technik-Schnäppchen erweisen könnten. Wir haben uns die beiden Modelle angesehen und unseren Preisvergleich nach dem besten Preis befragt.
Die aktuellen Samsung-TVs und Sonos Beam im Angebot bei Saturn.
Größer, aber auch teurer geht es mit dem Samsung UE75RU7179. Für diesen 75 Zoll großen 4K-Fernseher verlangt Saturn 1599 Euro, kann aber auch hier wieder im Preisvergleich als einziger Shop punkten, der den Smart-TV auf Lager hat. Wer ein paar Tage mehr Zeit für die Lieferung in Kauf nimmt, spart allerdings auch "nur" circa 50 Euro bei anderen Händlern. Der Fernseher an sich stammt aus dem 2019er-Portfolio von Samsung und bietet im Vergleich zum 65-Zoll-Modell unter anderem mehr Leistung, ein besseres Bild und Features wie Sprachassistenten (Alexa & Google Assistant) und AirPlay 2.
Zu den Angeboten im Saturn Online-Shop Jetzt Rabatt auf 4K-Fernseher von Samsung Siehe auch: Mehr zu den Themen Samsung, Netflix, Amazon, Smart Home & Saturn.
Am Samstag findet das Champions League Finale 2019 zwischen Tottenham Hotspur und dem FC Liverpool statt. Für viele Fußball-Fans vielleicht ein Grund sich nach einem neuen Fernseher umzusehen. Unter dem Motto "
Samsung: 4K-Fernseher mit 65 oder 75 Zoll für 699 oder 1599 Euro
Besonders günstig zeigt sich in dieser Woche der Samsung UE65NU7099 Fernseher mit einer Bilddiagonale von 65 Zoll (163 cm), hoher 4K-Auflösung, Triple-Tuner, HDR-Technik und Quad-Core-Prozessor. Der Smart-TV verfügt zudem über bekannte Apps von Netflix, Amazon Prime Video und Co., bietet laut Datenblatt allerdings nur zwei HDMI-Anschlüsse. Der Preis von 699 Euro kann sich dabei sehen lassen. Im Preisvergleich liegt nur ein Händler knapp 10 Euro unter dem Angebot aus dem Saturn-Prospekt. Zwei weitere Online-Shops verkaufen das Gerät zwar billiger, haben den Fernseher aber nicht direkt auf Lager.Größer, aber auch teurer geht es mit dem Samsung UE75RU7179. Für diesen 75 Zoll großen 4K-Fernseher verlangt Saturn 1599 Euro, kann aber auch hier wieder im Preisvergleich als einziger Shop punkten, der den Smart-TV auf Lager hat. Wer ein paar Tage mehr Zeit für die Lieferung in Kauf nimmt, spart allerdings auch "nur" circa 50 Euro bei anderen Händlern. Der Fernseher an sich stammt aus dem 2019er-Portfolio von Samsung und bietet im Vergleich zum 65-Zoll-Modell unter anderem mehr Leistung, ein besseres Bild und Features wie Sprachassistenten (Alexa & Google Assistant) und AirPlay 2.
Sonos Beam Soundbar zum Bestpreis für 388 Euro
Neben den beiden Samsung-Fernsehern bietet Saturn aktuell zudem die Sonos Beam Soundbar zum Bestpreis von 388 Euro an. Wem die integrierten Lautsprecher der TV-Geräte eventuell nicht zusagen, kann so sein Sound-Setup etwas aufwerten und zusätzlich vom WLAN-Streaming der Soundbar profitieren. Sonos verspricht mit dem Beam einen "Kino-Sound für zuhause" und wirbt unter anderem damit, dass man den Lautsprecher problemlos in ein eventuell vorhandenes Sonos-Universum einbinden kann. Wer also bereits ein oder mehrere Sonos One, Play:5 oder einen Sub besitzt, kann sich mit dem Beam einfach ein 5.1 System zusammenstellen.Zu den Angeboten im Saturn Online-Shop Jetzt Rabatt auf 4K-Fernseher von Samsung Siehe auch: Mehr zu den Themen Samsung, Netflix, Amazon, Smart Home & Saturn.
Mehr zum Thema: Saturn
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Ceconomy Aktienkurs
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Saturn-Bilder
Videos zum Thema
- Playstation 5: Kaum zu haben - aber mit kleinen Tricks geht es doch
- Entdeckungstour: Überraschende Vielfalt im ersten Xiaomi-Store
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Schneller als gedacht: Amazon startet seinen Fresh-Lieferdienst
- Schlagfertig: Saturns Roboter-Mitarbeiter Paul im Interview
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen