ThinkReality A6: Lenovo stellt "Billig-HoloLens" auf Android-Basis vor
Auch das gemeinsame Arbeiten mit anderen Kollegen, die Reduktion von Fehlern bei der Erledigung bestimmter Aufgaben und ähnliches sollen dank des ThinkReality A6 möglich werden - und dabei sollen die Firmenkunden letztlich vor allem eines können: Geld sparen. Zwar nannte Lenovo noch keinen Preis, doch aufgrund der Hardware und der Bauweise ist davon auszugehen, dass Lenovo sein AR-Headset deutlich günstiger anbieten wird als Microsofts HoloLens.
Sichtfeldgröße zwischen HoloLens und HoloLens 2
So stecken in dem Headset selbst vor allem die Displays und die Optik zur Projektion der Inhalte vor die Augen des Nutzers. Die Bildschirme sollen für jedes Auge eine 1080p-Auflösung bieten und im 16:9-Format gehalten sein, wobei das Sichtfeld "diagonal über 40 Grad" beträgt. Zum Vergleich: Bei der HoloLens der ersten Generation wurde die diagonale Größe des Sichtfelds mit 34 Grad angegeben, während es bei der neuen HoloLens 2 nun rund 52 Grad sein sollen.

Darüber hinaus ist ein Intel Movidius Prozessor an Bord zur Bildverarbeitung, während die Hauptlast von einer externen, per Kabel angebundenen "Compute Box" mit Smartphone-Hardware übernommen wird, auf der Android 8.0 läuft. Die Plattform bildet der aus in vielen im letzten Jahr erschienenen High-End-Smartphones verbaute Qualcomm Snapdragon 845 Octacore-SoC, wobei Lenovo Angaben zu Arbeitsspeicher und Flash-Speicher schuldig bleibt.
In der am Gürtel oder am Arm tragbaren Compute Box stecken außerdem ein NFC-Modul und ein SmartCard-Reader sowie ein 6800mAh großer Akku, der für Laufzeiten von über vier Stunden sorgen soll. Die Verbindung zum Headset wird per USB-C hergestellt und es gibt einen anklippsbaren Bluetooth-Controller. Mit der Außenwelt kommuniziert das System ausschließlich per WLAN, da Lenovo auf 4G- oder gar 5G-Support verzichtet.
Mehr zum Thema: Lenovo
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- MWC 2023: Lenovo zeigt einen Laptop mit ausfahrbarem Bildschirm
- Lenovo Tab M9: Unboxing und erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Beiträge aus dem Forum
-
Auswahl aus 5 Thinkpads - wie würdet ihr hier entscheiden?!
E-Philipp -
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris -
Robustes Business-Notebook - ThinkPad T14 oder ggf. doch 15 Zoll ?
Stef4n -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n -
Display-Port an einem Lenovo-Notebook - zum Anschluss eines externen B
el_pelajo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:30 Uhr
TechniSat Digitradio 307 BT ? DAB+ Radio mit BestTune (DAB, UKW, AUX in, Bluetooth-Audiostreaming, Kopfhöreranschluss, Favoritenspeicher, Wecker, Sleeptimer, Uhr-/Datumsanzeige, 5W RMS Mono)

Original Amazon-Preis
84,99 €
Blitzangebot-Preis
64,98 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 20,01 €
Neue Nachrichten
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
- Dyson V15 Detect: Akkusauger mit Laser bei Media Markt reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen