PlayStation 5: Neue Details zur Hardware der PS5-Konsole geleakt
Leak vertieft die technischen Informationen, die Sony scheinbar in einem Meeting mit Partnern und Entwicklern veröffentlicht hat.
Weiterhin wird darüber gesprochen, dass die PS5-Konsole über 24 GB Arbeitsspeicher (RAM) verfügen soll, der in diesem Leak jedoch nicht genauer spezifiziert wird. Ebenso wird eine Kombination aus schneller SSD und klassischer Festplatte angegeben. Das könnte auf den Plan hinweisen, wie Sony neben der Schnelligkeit eines Flash-Speichers auch genügend Speicherplatz für große Spiele bieten könnte, ohne den Preis ins Unermessliche zu steigern. Die genaue Funktionsweise des eventuellen Hybrid-Speichers wird jedoch nicht genannt.
Zu guter Letzt gibt der Leak neue Infos zur Abwärtskompatibilität der PlayStation 5 bekannt. Nativ soll die neue Konsole - wie von Sony bereits bestätigt - in der Lage sein PS4-Spiele wiederzugeben. Angeblich plant der Hersteller damit, ältere Titel dafür aufzuwerten. Ähnlich unternimmt es Microsoft mit der Xbox One X, die ausgewählten Games ein Enhanced-Update spendieren und so die Auflösung und Grafikdetails verbessern. Welche Spiele Sony dafür in der Mache hat, steht noch nicht fest.
Siehe auch:
Alle Infos zur Sony PlayStation 5 Gerüchte, Hardware, Preise & Termine
Der japanische Hersteller gab sich in den vergangenen Tagen verhältnismäßig offen und nannte in diversen Gesprächen mit Journalisten und Analysten nicht nur mehr Details zur Hardware der kommende PlayStation 5, sondern sprach auch über den Starttermin der Next-Gen-Konsole. Ein kürzlich aufgetauchter - Ebenso interessant: Neue Bilder zeigen mögliches Design der PS5

PS5: Wie viel Leistung bietet die neue Sony-Konsole?
Bekannt war, dass die neue PS5 mit einem AMD Ryzen-Prozessor der dritten Generation und einer dazu passenden Navi-Grafikkarte aufwarten soll. Schenkt man den nun geleakten Spezifikationen Vertrauen, verfügt die Zen-2-CPU über eine Taktrate von 3,2 GHz auf acht Rechenkernen (Octa Core). Für die GPU der PlayStation 5 hingegen werden 56 Compute Units und eine Taktrate von 1,8 GHz angegeben. Inklusive hardwarebasiertem Raytracing soll so eine Leistung von 12,9 Teraflops erreicht werden. Im Vergleich dazu bietet die aktuell stärkste Konsole Xbox One X 40 CUs, einen GPU-Takt von 1,17 GHz und 6 TFlops.Weiterhin wird darüber gesprochen, dass die PS5-Konsole über 24 GB Arbeitsspeicher (RAM) verfügen soll, der in diesem Leak jedoch nicht genauer spezifiziert wird. Ebenso wird eine Kombination aus schneller SSD und klassischer Festplatte angegeben. Das könnte auf den Plan hinweisen, wie Sony neben der Schnelligkeit eines Flash-Speichers auch genügend Speicherplatz für große Spiele bieten könnte, ohne den Preis ins Unermessliche zu steigern. Die genaue Funktionsweise des eventuellen Hybrid-Speichers wird jedoch nicht genannt.
Zu guter Letzt gibt der Leak neue Infos zur Abwärtskompatibilität der PlayStation 5 bekannt. Nativ soll die neue Konsole - wie von Sony bereits bestätigt - in der Lage sein PS4-Spiele wiederzugeben. Angeblich plant der Hersteller damit, ältere Titel dafür aufzuwerten. Ähnlich unternimmt es Microsoft mit der Xbox One X, die ausgewählten Games ein Enhanced-Update spendieren und so die Auflösung und Grafikdetails verbessern. Welche Spiele Sony dafür in der Mache hat, steht noch nicht fest.
Siehe auch:
Alle Infos zur Sony PlayStation 5 Gerüchte, Hardware, Preise & Termine
Mehr zum Thema: PlayStation 5
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- PlayStation Plus - Werbeclip enthält massig Gaming-Anspielungen
- The Last of Us: Remake kommt für PC und PS5, Release im September
- Das sind die Vorteile der PlayStation 5 DualSense-Ladestation
- Sony PS5: So ändert man das Design der Konsole durch Covertausch
- Hogwarts Legacy: Neuer Trailer zeigt die PS5-exklusiven Features
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- LockBit: Ransomware in E-Mails zu angeblicher Copyright-Verletzung
- PyPI: Kompromittierte Pakete stehlen AWS-Schlüssel von Nutzern
- Fiese Phishing-Methode umgeht MFA mit Microsoft WebView2-Apps
- Neue M2-CPU: Die ersten Testberichte zum MacBook Pro sind da
- Microsoft informiert über Support-Ende von Exchange Server 2013
- Tesla muss Auslieferungen aus Gigafactory Grünheide stoppen
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen