Acer: Neue Aspire & Spin Notebooks vorgestellt - Startpreis 499 Euro
Acer Aspire 7: Die neue obere Mittelklasse
Angefangen bei der Speerspitze des Aspire-Portfolios, soll sich das Acer Aspire 7 in erster Linie an anspruchsvolle Nutzer richten. Laut Herstellerangaben arbeitet das Notebook mit Intel Core i7-Prozessoren der achten Generation, verwendet bis zu 16 GB Arbeitsspeicher und setzt auf eine nicht näher bezeichnete "neue GeForce GTX-Grafik", was auf die Nvidia GeForce GTX 1650 hindeuten könnte. Hinzu kommen bis zu 1 TB SSD-Speicher im RAID-0-Verbund oder wahlweise bis zu 2 TB große Festplatten. Das IPS-Display bietet auf 15,6 Zoll eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und Features wie WLAN-ac, USB-C 3.1, HDMI und ein Fingerabdrucksensor für Windows Hello sind ebenso mit von der Partie.

Acer Aspire 5: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Als Haupteinsatzgebiet des Aspire 5 sieht Acer Familien, Blogger und Fotografen. Im Vergleich zum Aspire 7 muss dieses 15,6-Zoll-Notebook in jedem Fall nur in Hinsicht auf die verbauten Grafiklösungen Abstriche hinnehmen. Neben Intel Core i7-CPUs und AMD Ryzen-Chips werden hier nämlich nur die Nvidia GeForce MX250 oder die AMD Radeon RX 540 als dedizierte GPUs angeboten. Die Ausstattung in Hinsicht auf RAM, Speicher und Anschlüsse dürfte zum Großteil der des Aspire 7 gleichen. Allerdings betont Acer beim Aspire 5 vor allem die mit 7,82 Millimeter schmalen Ränder, die das Full-HD-Display mit blickwinkelstabiler IPS-Technik umrahmen.Acer Aspire 3: Für einfache Aufgaben gut geeignet
Deutlich günstiger und auch kompakter wird es mit dem Acer Aspire 3. In dieser Serie befinden sich vorrangig Einsteiger- und Mittelklasse-Notebooks. Man hat die Wahl zwischen verschiedenen Modellen im 14-, 15- und 17-Zoll-Format, die mit einem Full-HD-Display, verschiedenen Intel Core- und AMD Ryzen-Prozessoren und den dedizierten Grafikkarten Geforce MX230 und Radeon RX 540 konfiguriert werden können. Zudem finden bis zu 512 GB große SSDs, 1-TB-Festplatten und maximal 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher Platz. An Bord befinden sich weiterhin WLAN-ac, drei USB-Anschlüsse, HDMI und im 17-Zoll-Modell auch ein DVD-Laufwerk.

Acer Spin 3: Notebook und Tablet in einem Gerät
Eine Frischzellenkur bekommt auch das Acer Spin 3 spendiert. Das umklappbare und somit als Tablet nutzbare Convertible-Notebook bietet Intel Core-Prozessoren (8. Gen.), die Geforce MX230-Grafik und eine 256 GB große SSD nebst 1 TB HDD. Der 14 Zoll große Full-HD-Touchscreen kann sowohl mit den Fingern, als auch mit einem Digitizer (Stylus) genutzt werden. Acer verspricht dabei eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden und verpackt das Spin 3 in einem 1,7 kg schweren Gehäuse samt 360-Grad-Scharnier.Preise und Verfügbarkeit
Im Juni dieses Jahres startet Acer mit dem neuen Aspire 7-Notebook ab 999 Euro durch. Einen Monat später folgen dann die Modelle der Aspire 5-Serie ab 699 Euro und die der Aspire 3-Reihe ab 499 Euro. Das wandelbare Acer Spin 3 Convertible-Notebook wird ebenfalls ab Juni angeboten und schlägt mit mindestens 599 Euro zu Buche. Sobald uns mehr Informationen bezüglich der in Deutschland angebotenen Varianten vorliegen, werden wir diesen Artikel im Laufe des Tages aktualisieren.
Mehr zum Thema: Acer
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Acer-Bilder
Videos zu Acer-Produkten
- Acer ConceptD 7 Ezel: Innovatives Notebook für Kreative
- Acer Spin 5 guckt sich 3:2-Display bei Microsoft ab - und das ist gut so
- Acer ConceptD: Farbechte Displays - aber kein Speicherkarten-Slot
- Acer Swift 3: Gut gerüstetes Ultrabook mit 'Ice Lake' im Hands On
- Acer Triton 500 im Hands-On: Gaming-Notebook mit 300-Hz-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Drahtloser Kopfhörer mit Hybrid Aktiver Geräuschunterdrückung Bluetooth 5.0, Srhythm NC75 Pro Over-Ear mit CVC8.0-Mikrofon, Schnellladung, Hi-Fi, 40+ Std. Spielzeit

Original Amazon-Preis
60,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 18,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Design: Google überarbeitet die mobile Version der Websuche
- Der neue Streaming-Riese Paramount+ startet schon Anfang März
- AVM ändert Termin-Ankündigungen für das Supportende von Geräten
- Microsoft rudert bei Preiserhöhung von Xbox Live Gold zurück
- Knaller-Tarif: 14 GB LTE-Allnetflat für unter 15 Euro ohne Laufzeit
- Stiftung Warentest bemängelt Kombi-Tarife für Internet, Telefon und TV
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!