Intel: Komplette Liste der 9. Generation Desktop-CPUs aufgetaucht
Intel ausstehen, nimmt das jüngst verbreitete Fujitsu-PDF (via Techpowerup) den Veröffentlichungen den Wind aus den Segeln. Das Dokument liefert eine vorerst vollständige Liste aller Intel Desktop-Prozessoren der neunten Core-Generation, die in der Branche unter dem Codenamen Coffee Lake Refresh (CFL-R) bekannt ist. Der Startschuss für diese im 14-Nanometer-Verfahren hergestellte Generation ist bereits im Herbst 2018 gefallen. Interessant sind dabei nicht nur die Namen der Prozessoren, sondern auch die daran angehängten Kürzel.
Auf großes Interesse dürften auch Intels T-Versionen stoßen, die laut erstem Datenblatt durchgängig eine TDP von 35 Watt haben. Dazu zählen unter anderem der Intel Core i9-9900T, i7-9700T, i5-9500T und i5-9400T. Ebenso wird es den geringen Stromverbrauch und die damit verbundene, gedrosselte Leistungsfähigkeit in den Marken Core i3, Pentium und Celeron des Coffee Lake Refreshs geben. Bei Intels Xeon E-Serie hingegen spricht das Fujitsu-Dokument vom Xeon E-2288G, E-2278G und weiteren 4- bis 6-Kern-Prozessoren, die im Verlauf des Jahres mit einer TDP von bis zu 95 Watt erwartet werden.
Obwohl noch einige Ankündigungen seitens des US-amerikanischen Chipherstellers 
Intel stellt sich mit K-, F- und T-Varianten breit auf
Bekanntlich beschreibt ein "K" am Ende der Prozessor-Bezeichnung die Chips mit einem besonderen Übertaktungspotenzial und freiem Multiplikator. Das "F" steht für eine CPU ohne integrierte Grafikkarte, während ein "T" für einen deutlich geringeren Stromverbrauch und somit auch für eine geringere Thermal Design Power (TDP) steht. Aus der vorliegenden Liste geht hervor, dass besonders viele Prozessoren der 9. Intel Core-Generation in ebendieser F-Variante angeboten werden, darunter zum Beispiel der Core i5-9500F, i5-9600F oder die günstigeren Modelle Core i3-9100F und Core i3-9350F. Interessant sind diese Chips für Nutzer, die durchgängig auf eine dedizierte Grafikkarte setzen.Auf großes Interesse dürften auch Intels T-Versionen stoßen, die laut erstem Datenblatt durchgängig eine TDP von 35 Watt haben. Dazu zählen unter anderem der Intel Core i9-9900T, i7-9700T, i5-9500T und i5-9400T. Ebenso wird es den geringen Stromverbrauch und die damit verbundene, gedrosselte Leistungsfähigkeit in den Marken Core i3, Pentium und Celeron des Coffee Lake Refreshs geben. Bei Intels Xeon E-Serie hingegen spricht das Fujitsu-Dokument vom Xeon E-2288G, E-2278G und weiteren 4- bis 6-Kern-Prozessoren, die im Verlauf des Jahres mit einer TDP von bis zu 95 Watt erwartet werden.
Mehr zum Thema: Intel
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
- In Kisten und per Purzelbaum: Soldaten tricksen KI-Überwachung aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen