App Store: Vor zehn Jahren hat Apple ein Software-Imperium gestartet
Infografik: Die umsatzstärksten iPhone-Apps

Im Jahr 2008 ging der App Store auf den ersten iPhone-Modellen online und bot damals ganze 500 unterschiedliche Apps zum Download an. Zuvor war es noch üblich, dass die Nutzer ihre Software aus allen möglichen Quellen zusammensuchten und installierten, was insbesondere auf den frühen Smartphones aber alles andere als eine nutzerfreundliche Angelegenheit war. Und da Apple so etwas nicht auf seiner neuen Mobile-Plattform mitmachen wollte, musste man sich eben etwas Neues einfallen lassen.
Das Konzept des App Stores war aber nicht nur erfolgreich, weil es für die Nutzer leicht war neue Programme zu entdecken und zu installieren. Auch für die Entwickler bot sich hier ein lukratives Geschäft an - denn auch wenn Apple zuweilen für das starre Festhalten an seinem Provisionsmodell kritisiert wird, war genau dieses doch auch ein Erfolgsgarant. Denn für die 30-Prozent-Beteiligung übernahm der Konzern die Distribution, einen Teil des Marketings und vor allem auch Abrechnung und eventuelle Rückabwicklungen. Die Entwickler konnten sich so komplett auf ihr Produkt konzentrieren, was vor allem kleineren Firmen und einzelnen Programmierern enorm entgegen kam und ein großes Potenzial an Innovationskraft freisetzte.
Ein gigantischer Software-Markt
Die Download-Plattform Apples ist so inzwischen zu einem Milliarden-Geschäft herangewachsen. Rund 500 Millionen aktive Besucher zählt der Konzern aktuell pro Woche. Und obwohl die Konkurrenz von Android hinsichtlich der Installationsbasis inzwischen um ein Vielfaches größer ist, ist die wichtigste Säule vieler AppEntwickler doch noch immer die Apple-Plattform.Laut aktuellen Angaben des Computerkonzerns laufen übrigens auch die vielgescholtenen Abonnements ziemlich gut. Hier ist das Problem, dass beispielsweise ein Netflix-Abo über den App Store teurer verkauft wird, weil Apple eben auch hier seine 30 Prozent haben will. Trotzdem befinden sich inzwischen 28.000 Apps, die Abos anbieten im Portfolio - und die Zahl der aktiven Abos hat sich binnen des letzten Jahres etwa verdoppelt.
Die am häufigsten heruntergeladene App aller Zeiten ist übrigens erwartungsgemäß Facebook. Den Status der App, mit der die Nutzer die meiste Zeit verbringen, hat sich hingegen inzwischen Netflix erkämpft. Siehe auch: Auswahl im iOS-AppStore schrumpft - Android legt stark zu
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen