HDR10+: Amazon startet Streaming mit besserem Bild an passende TVs
Angesehen werden können die entsprechenden Filme und Serien jetzt über die App, die auf Samsung-Fernsehern Zugang zu Amazons Streaming-Angebot eröffnet, berichtet die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap. Zumindest bei 4K-Modellen, die im Laufe dieses Jahres gekauft wurden, sollte das entsprechende Format dann direkt geliefert werden. Bei älteren Geräten kann es vorkommen, dass die HDR10+-Unterstützung erst mit einem Firmware-Update nachgerüstet werden muss.
Zusammenarbeit läuft wohl schon länger
Die Inhalte sollen zumindest auf dem für die USA bereitgestellten Amazon-Angebot verfügbar sein. Die verbesserte Bildqualität soll zum Start bereits bei rund 100 Filmen und Serien erlebbar gemacht worden sein - darunter "The Grand Tour", "The Tick" und "The Man in the High Castle". Unklar ist derzeit noch, ob auch Regionen außerhalb der USA beliefert werden und ob irgendwann auch die Besitzer von Fernsehern anderer Hersteller in den Genuss kommen.Beim herkömmlichen HDR sorgen Metadaten dafür, dass das Wiedergabe-Gerät den Film nach individuellen Vorgaben hinsichtlich der Helligkeit und des Kontrastes aussteuert. Bei HDR10+ liegen diese Informationen in wesentlich höherem Umfang vor und die jeweiligen Einstellungen können mit jeder gezeigten Szene passend variieren.
Thema:
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Upload: Neuer Trailer stimmt auf Staffel 3 der Sci-Fi-Serie ein
- Totally Killer: Trailer zur Zeitreise-Horrorkomödie von Amazon
- Gen V: Neuer Trailer stimmt auf die Spin-off zu 'The Boys' ein
- The Continental - Neuer Trailer zur John Wick-Miniserie veröffentlicht
- Amazon Fire Max 11 im Test: Das bisher schnellste Tablet von Amazon
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Tag 1: KfW-Portal für Photovoltaik-Förderprogramm bricht zusammen
- Microsoft Edge: Gespeicherte Passwörter werden "kaputt" angezeigt
- Kamera-Einschränkung des kleinsten iPhone 15 Pro lässt sich umgehen
- Ransomware-Bande will massenhaft Daten von Sony verkaufen
- Galaxy S24: Samsung soll Launch im Januar planen - das ist der Termin
- Tarif-Bundle: Galaxy S23 und 60 GB Telekom-Allnet-Flat bei Freenet
- Tesla-Chef Elon Musk kündigt einen "Performance Cybertruck" an
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen