Huawei zeigt seine Version von Apples Face ID & Animoji des iPhone X
Honor V10 stand zwar das neue Flaggschiff-Smartphone der Huawei-Tochtermarke im Mittelpunkt, man gab am Ende der Präsentation aber auch noch einen Ausblick auf geplante Neuerungen. So arbeitet Honor bzw. Huawei an einem eigenen 3D-Sensor, der aber ohne einen Laser-Sensor auskommen soll. Stattdessen setzt man auf eine spezielle Kamera, die auch ohne Laser-Sensor in der Lage ist, eine "Depth Map" des menschlichen Gesichts zu erstellen.
Honor nutzt für sein 'Face ID' eine neuen 3D-Sensor-Array
Die Kamera nutzt offenbar die sogenannte Streifenprojektion, um so diverse Details des Gesichts des Nutzers zu erfassen und im Grunde eine "Karte" von Erhebungen und Senken des Gesichts zu erstellen. Das System, welches von Honor demonstriert wurde, arbeitet mit einer Auflösung von 1280x800 Pixeln, die ausreichen soll, um innerhalb von 10 Sekunden ein Modell aus 300.000 Punkten zu erstellen.
Dieses Netz wird dann ähnlich dem von Apple verwendeten Konzept genutzt, um einerseits den Nutzer beim Gerät anzumelden und andererseits eben animierte Emoji zu ermöglichen. Honor legt also das von der Streifenprojektionskamera erstellte Gitternetz über vorgefertigte 3D-Emojis, um sie zu animieren. In der Demo waren unter anderem ein Bär und einige Anime-Figuren zu sehen.
Auch Huawei kann animierte Emoji...
...aber auch mit Zunge
Huawei bzw. Honor wollen die Technologie aber auch nutzen, um eine sichere Anmeldung des Nutzers zu gewährleisten. So war davon die Rede, dass die Gesichtsidentifikation künftig auch zum Entsperren des Smartphones und zur Identifikation bei Bezahlvorgängen auf dem Smartphone dienen soll. Die Anmeldung soll innerhalb von 400 Millisekunden möglich sein, womit das System etwas langsamer wäre als die in Huawei-Smartphones verbauten Fingerabdruckleser, die den Nutzer, zumindest laut den Marketing-Materialien, innerhalb von 100 bis 300 Millisekunden identifizieren können.
Im Honor V10 ist die neue Technik bisher noch nicht enthalten und Huawei bzw. Honor machten noch keine Angaben darüber, wann erste damit ausgerüstete Geräte zu erwarten sind. Vermutlich will man die kommenden Top-Modelle damit ausrüsten, die im nächsten Jahr auf den Markt kommen, allen voran das Huawei P11.
Bei der heutigen Vorstellung des 
Dieses Netz wird dann ähnlich dem von Apple verwendeten Konzept genutzt, um einerseits den Nutzer beim Gerät anzumelden und andererseits eben animierte Emoji zu ermöglichen. Honor legt also das von der Streifenprojektionskamera erstellte Gitternetz über vorgefertigte 3D-Emojis, um sie zu animieren. In der Demo waren unter anderem ein Bär und einige Anime-Figuren zu sehen.


Im Honor V10 ist die neue Technik bisher noch nicht enthalten und Huawei bzw. Honor machten noch keine Angaben darüber, wann erste damit ausgerüstete Geräte zu erwarten sind. Vermutlich will man die kommenden Top-Modelle damit ausrüsten, die im nächsten Jahr auf den Markt kommen, allen voran das Huawei P11.
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr
Beamer, Full HD 1080P Beamer 4K Video 12000 Lumen Beamer 5G WiFi Bluetooth WiMiUS LED Heimkino Projektor 4P/4D Trapezkorrektur, 300 Display, -50% Zoom, Kompatibel mit Fire Stick/Phone/Xbox/USB/PPT

Original Amazon-Preis
269 €
Blitzangebot-Preis
198 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 71 €
Neue Nachrichten
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen