Apple schmiedet mit Intel eine 5G-Allianz gegen Qualcomm
Ars Technica berichtet.
Allerdings muss man dabei keineswegs eine Entwicklung von Grund auf anstoßen. Bei Intel gibt es bereits Prototypen - auch wenn diese nicht den Stand der Qualcomm-Chips haben. Der Konzern hat außerdem mehrere tausend Beschäftigte abgestellt, die die Arbeit an 5G-Modems voranbringen. Ob diese letztlich den Feature-Umfang der Konkurrenz erreichen werden, ist noch unklar, denn verschiedene Spezifikationen, die bei Qualcomm zu finden sind, werden von den Netzbetreibern letztlich wohl ohnehin nicht unterstützt.
Aller Voraussicht nach wird in den Jahren 2019 oder 2020 das erste iPhone mit 5G-Support auf den Markt kommen. Dieses wird dann wohl zumindest in der Theorie Bandbreiten im Gigabit-Bereich unterstützen. Allerdings werden solche Geschwindigkeiten von den Mobilfunkbetreibern aber wohl anfangs noch nicht bereitgestellt.
Qualcomm hat bei den Mobilfunkmodems sowohl hinsichtlich der Marktanteile als auch der technologischen Umsetzung die Nase vorn. Doch Apple will möglichst nicht mehr bei dem Hersteller einkaufen. Entsprechend muss man dann eben in Cupertino dafür sorgen, dass es insbesondere bei den kommenden 5G-Chips auch nennenswerte Alternativen gibt, die rechtzeitig in ausreichenden Stückzahlen verfügbar sind. Und das tut man nun mit Intel, wie das US-Magazin Allerdings muss man dabei keineswegs eine Entwicklung von Grund auf anstoßen. Bei Intel gibt es bereits Prototypen - auch wenn diese nicht den Stand der Qualcomm-Chips haben. Der Konzern hat außerdem mehrere tausend Beschäftigte abgestellt, die die Arbeit an 5G-Modems voranbringen. Ob diese letztlich den Feature-Umfang der Konkurrenz erreichen werden, ist noch unklar, denn verschiedene Spezifikationen, die bei Qualcomm zu finden sind, werden von den Netzbetreibern letztlich wohl ohnehin nicht unterstützt.
Los geht es in etwa zwei Jahren
Hier ist die Partnerschaft mit Apple aber durchaus ein Faktor. Denn die iPhone-Nutzer sind bei den meisten Netzbetreibern die lukrativsten Kunden und entsprechend richten sich die Mobilfunkanbieter auch ein Stück weit nach den Wünschen, die aus Cupertino kommen. Entsprechend ist Apple für Intel ein wichtiges Bindeglied zu den Netzbetreibern.Aller Voraussicht nach wird in den Jahren 2019 oder 2020 das erste iPhone mit 5G-Support auf den Markt kommen. Dieses wird dann wohl zumindest in der Theorie Bandbreiten im Gigabit-Bereich unterstützen. Allerdings werden solche Geschwindigkeiten von den Mobilfunkbetreibern aber wohl anfangs noch nicht bereitgestellt.
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
- Apple zeigt, wie der HomePod Mini Weihnachten magisch macht
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank -
Universal USB-Datenkabel für Apple und Android Geräte.
tanit
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Asus ROG Phone 4: Foto zum nächsten Gaming-Modell aufgetaucht
- Speedtest Plus: Neuer Netz-Test für Vodafone-Kabelkunden steht bereit
- Galaxy S21 im ersten Teardown: Samsung schafft echt schlauen Aufbau
- SoundBeamer: Futuristischer Lautsprecher erzeugt private Klangblase
- Hass-Schleuder Telegram: Klage fordert Rauswurf aus dem App Store
- Apple M1-Macs: Bildschirmschoner-Bug sperrt die Nutzer aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen