HTC U11 Plus Leak: Neues Top-Smartphone mit transparentem Gehäuse

Das HTC U11+ ist im Grunde eine aufgebohrte Ausgabe des diesjährigen Topmodells der Taiwaner aus der ersten Jahreshälfte. Das Gerät bekommt einen mit sechs Zoll Diagonale sehr großen, aber durch das 18:9-Format recht schmalen Bildschirm spendiert. Das IPS-LCD löst mit 2880x1440 Pixeln angenehm hoch auf und besitzt eine Abdeckung aus seitlich gewölbtem Gorilla Glass. Weil der neue Bildschirm so groß ist, verpflanzt HTC endlich den Home-Button und den Fingerabdruckleser auf die Rückseite, auch wenn ober- und unterhalb des Displays noch relativ breite Ränder verbleiben - zumindest im Vergleich zur Konkurrenz.

Auch bei den Kameras lässt sich HTC nicht lumpen und setzt auf der Rückseite auf einen 12-Megapixel-Sensor mit F/1.7-Blende und optischem Bildstabilisator. 4K-Videos sind natürlich kein Problem und HTC bewirbt den integrierten HDR-Modus ausdrücklich. Die Frontkamera hat eine Auflösung von acht Megapixeln und soll dank großer Blende ebenfalls optimale Bildern liefern. Unterhalb der Rückenkamera sitzt der Fingerabdruckleser, welcher dank zentraler Anordnung gut erreichbar sein soll, um das U11+ schnell und zuverlässig zu entsperren.
Eine Besonderheit des HTC U11+ ist die mit dem Gerät auf Version 2 aktualisierte "Edge Sense"-Funktion. Berührungsempfindliche Bereiche im unteren Teil der Ränder reagieren auf Druck durch die Hand des Nutzers und ermöglichen so erneut das Auslösen von bestimmten Aktionen und Starten von Apps. Das Ganze funktioniert jetzt App-bezogen, so dass je nach Kontext unterschiedliche Aktionen ausgelöst werden können. Hinzu kommt bei Edge Sense II auch noch ein neues Launcher-Menü, das den schnellen Zugriff auf bestimmte Features und Apps über ein beim Drücken der Seiten des Geräts angezeigtes Menü ermöglicht.
Das HTC U11+ wird erneut in einem Metallrahmen stecken, der je nach Farbvariante mitlackiert ist. Der Akku ist hier 3830mAh groß und kann per Wireless Charging oder Quick Charge 3.0 mit Energie versorgt werden. Der Hersteller versieht das Telefon außerdem mit einer IP68-Zertifierung, so dass es wasser- und staubdicht ist und bis zu 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe überstehen soll. Mit 188 Gramm Gewicht und einer Dicke von 8,5 Millimetern ist das U11 Plus nicht unbedingt kompakt oder leicht. Als Betriebssystem läuft Android 8.0 mit der HTC Sense-UI. Das Gerät soll ab November zum Preis von 799 Euro in den deutschen Markt starten, wobei die offizielle Präsentation wohl erst morgen erfolgt.
Mehr zum Thema: HTC
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
HTCs Aktienkurs in Euro
Neue HTC-Bilder
Videos zum Thema HTC
- HTC U12 Life: Gut ausgestattetes Smartphone, guter Preis - Hands-On
- HTC U12+ im Hands-On: High-End geht auch ohne 'Notch'
- HTC U11 Life im Test: Mittelklasse-Handy mit Update-Versprechen
- HTC startet neue "Vive Pro" mit deutlich höherer Auflösung und mehr
- HTC U11 Plus: Die schmale Neuauflage überzeugt im Hands-on
Beliebte HTC Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
eSim nutzen mit Vodafone - 1und1?
Nero FX -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Xiaomi X3 Pro
startrek -
Xiaomi Mi 11 Lite Pro
Grenor -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Xiaomi Poco X3 Pro - Benachrichtigungston
startrek -
G3 Abschaltung
MiezMau -
Eure Essentiellen Mobilen Anwendungen
greller -
App favoriten aus Versehen glöscht.
studeman -
4G Handy - kein Samrtphone
Menfisk
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen