Sonntag, 05.11.2017
- Neues Mitglied|
- 19:41 Uhr|
- 1 Future-Points
Froes (FRank Roessler)
- News|
- 18:51 Uhr|
- Action & Shooter|
- 41 Kommentare
Ältere Games gehen wieder offline: Battlefield-Fanprojekt wird beendet
Electronic Arts hat sich in einem "freundlichen Brief" an das Fan-Projekt "The Revive Network" gewandt und darum gebeten, dass das Projekt die Bereitstellung von alten Battlefield-Spielen beendet. Bisher konnte man Dank der Community unter anderem Battlefield 2 und Battefield 2142 online spielen.
- Video|
- 22:04 Uhr|
- Werbespots|
- 3 Kommentare
Gemeinsam Spiele erleben: Nintendo zeigt neuen Switch-Trailer
Das japanische Unternehmen Nintendo hat einen neuen Trailer zur eigenen Switch-Konsole veröffentlicht. Seitdem das Gerät im März 2017 das Licht der Welt erblickte, wurden bereits einige Spiele für die Plattform entwickelt.
- News|
- 18:09 Uhr|
- Windows 10|
- 28 Kommentare
Windows 10: Suche nach Änderungen funktioniert erheblich schneller
Offenbar hat das Redmonder Unternehmen Microsoft im Windows 10 Fall Creators Update die Suchfunktion sowie Indizierung des Betriebssystems überarbeitet. Der Nutzer hat jetzt die Möglichkeit, Änderungen schneller zu finden. Die Neuinstallation von Programmen bereitet jedoch Probleme.
- Neues Mitglied|
- 17:27 Uhr|
- 1 Future-Points
HansM5 (Hans Müller)
- Forum|
- 17:12 Uhr|
- System & Software - Windows 10|
- 2 Antworten
GELÖST - öffnen von Grafik-Dateien mit Standard-Programm funzt manchma
Hallo zusammen,
seit dem Update von Win10prox64 von v1703 auf v1709 auf einem Rechner bzw. nach einer kompletten Neuinstallation von v1709 auf einem ...
- News|
- 16:45 Uhr|
- Handel & E-Commerce|
- 30 Kommentare
Amazon gibt praktische "Kauften-auch" Vorschläge für Bombenbauer
Die Amazon-Algorithmen der Vorschläge für weitere Käufe sorgten schon häufiger für Schlagzeilen - zumeist weil sie aufgrund von absurden Kombinationen für Lacher sorgten. Nun stellt sich heraus, wie gut die Technik Bombenbauer unterstützt.
- Forum|
- 13:20 Uhr|
- Peripherie & Komplett-PCs|
- 6 Antworten
Erfahrungen mit externen SSD-HDs
Mein Gerät: Medion Akoya E7416 mit 4x i5, 2,2 GHz.
Media Markt bietet seit 2 Tagen eine externe HD Lexar SL100 512 GB für 129 € an.
Ich bin ...
- Forum|
- 13:14 Uhr|
- Sonstige Software|
- 4 Antworten
Festplattenpartition als Festplatte für virtuell Maschine verwenden
Hey Leute,
ich hab mir eine Virtuelle Maschine mit Windows 10 in VirtualBox 5.2.0 erstellt, die ist allerdings unerträglich langsam.
Warum genau ...
- News|
- 10:39 Uhr|
- Internet & Webdienste|
- 7 Kommentare
Google Flights: Fluginfo-API bald nur noch für Großkonzerne verfügbar
Der Suchmaschinenkonzern Google möchte die sogenannte QPX Express API demnächst nur noch großen Unternehmen zur Verfügung stellen. Kleine Konzerne werden hiermit von der Nutzung des Dienstes vollständig ausgeschlossen, da diese für Google nun eine Konkurrenz darstellen.
- News|
- 10:10 Uhr|
- TV-Zubehör|
- 12 Kommentare
Amazon soll sich um TV-Rechte für Herr der Ringe-Serie bemühen
Ein Gerücht aus der Film- und Fernseh-Hochburg Los Angeles lässt derzeit Tolkien-Fans und Branchen-Experten gleichermaßen aufhorchen: Angeblich will sich Amazon die Rechte an einer TV-Produktion, angelehnt an die "Herr der Ringe"-Triologie sichern.
- News|
- 09:36 Uhr|
- Windows 10|
- 4 Kommentare
Fehlerhafte November-Updates für Windows 7 und 8.1 wieder entfernt
Bereits am Donnerstag hatte Microsoft damit begonnen, neue Rollup Updates für Windows 7 und Windows 8.1 zu verteilen. Die Aktualisierungen brachten nur Fehlerbereinigungen und waren nicht als Sicherheitsupdates markiert - nun sind sie allerdings schon wieder verschwunden.
- Neues Mitglied|
- 06:13 Uhr|
- 17 Future-Points
WalterB (Walter Born)
- Forum|
- 04:40 Uhr|
- Office 365/2019/2016|
- 0 Antworten
Mails und Adressen in neueres outlook übernehmen
Moin,
ist es möglich Mailadressen und Mails aus dem outlook 98 (Win XP) in neuere Versionen zum Beispiel 2016 (Win7 prof 64) zu exportieren und zu ...
Benachbarte Tage
Beliebte Nachrichten
Beliebte Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!