Reger Weggang der Spezialisten
Der Weggang von Urmson ist für Google sicherlich ein herber Schlag, denn er ist nicht der erste aus dem führenden Entwicklerteam, der das Unternehmen in diesem Jahr überraschend verlässt. Anthony Levandowski und Lior Ron sowie Dave Ferguson und Jiajun Zhu hatten in diesem Jahres bereits Google den Rücken gekehrt und jeweils im Zweierteam ein eigenes Startup gegründet. Auch ansonsten ist in der neuen Branche viel Bewegung bei den gefragten Spezialisten und es gibt einen harten Kampf um die fähigsten Mitarbeiter.Das wirft nun neue Fragen auf, wie es bei Google um die Weiterentwicklung von selbstfahrenden Autos tatsächlich steht. Das Unternehmen selbst hatte immer wieder betont, nicht selbst zum Automobilhersteller werden zu wollen. Es gab aber trotz des jahrelangen positiven Medienechos sehr wenig Feedback über mögliche Partner. Google bleibt daher nach außen hin recht nebulös, was die Ankündigung von Zukunftsplänen angeht.
Warum Urmson Google verlässt ist nicht klar, die Hintergründe sind nicht bekannt. Auto-Spezialist John Krafcik ist seit letztem Herbst CEO des Self-Driving Car Projects und hat schon mehrfach angekündigt, neue Kfz-Fachleute für Google gewinnen und das Team vollkommen neu aufstellen zu wollen. Ein großer Teil der führenden Mitarbeiter scheint sich da selbst nicht mehr als Teil zu sehen.
Siehe auch: Im Herz der Autoindustrie: Google entwickelt Autos jetzt in Detroit
2016-08-06T11:48:00+02:00Nadine Juliana Dressler
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen