
Schon jetzt gibt es zwei Erweiterungen, welche diese API nutzen. Eine für den Firefox in der Version 4 und eine für Google Chrome. Die zugehörige Funktionalität will man in der kommenden Zeit weiter überarbeiten.
In dem Release sind überdies die passenden Werkzeuge für Entwickler und eine Dokumentation enthalten. Den aktuellen Plänen zufolge will Mozilla selbst nicht aktiv im Bereich der App Stores mitmischen und diese Aufgabe anderen Interessenten überlassen.
Bei Web Apps wird auf eine offene Umgebung gesetzt. Hierbei kann jeder Nutzer einen eigenen App Store betreiben und beispielsweise Anwendungen über eine eigene Webseite vermarkten. Alle Informationen zu diesem Vorhaben wurden von den Mozilla-Entwicklern auf der offiziellen Webseite dieses Projekts zusammengefasst.
In Zukunft wollen die Entwickler von Mozilla diese Technologie noch tiefer in den Browser integrieren und einen automatischen Abgleich mit mobilen Geräten ermöglichen. Zudem will man künftig auch an der Integration einzelner Betriebssysteme weiter arbeiten.
2011-03-05T13:11:00+01:00Sebastian Gruber
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen