Gaming-PC für 1000 Euro mit Coffee-Lake-CPU bauen: So geht's

Wer sich einen Gaming-PC in der Preisklasse um etwa 1000 Euro zusammenstellen möchte, muss dabei nicht zwingend zu AMDs Ryzen-Plattform greifen: Dank neuer Mainboards mit B360-Chipsatz kann nun auch die aktuelle Coffee-Lake-Generation von Intel als Herzstück eines solchen Systems herhalten. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat einen solchen Spiele-Rechner zusammengebaut und getestet.

Basis für den Gaming-PC bildet das neue Gigabyte-Mainboard B360M DS3H, welches mit einem Intel Core i5-8400, 16 GB DDR4-RAM, einer Nvidia GTX 1060, einer 240 GB SSD sowie einer ein Terabyte großen Festplatte bestückt wird. Zusätzlich werden im Sharkoon S1000-Gehäuse noch ein Ben-Nevis-Lüfter und ein PurePower-10-Netzteil von BeQuiet verbaut.

Im anschließenden Spieletest zeigte der 1000-Euro-PC bei FullHD und hohen bis sehr hohen Einstellungen in Titeln wie Battlefield 1, Assassin's Creed Origins oder PUBG keinerlei Schwächen und ermöglichte durchweg ruckelfreies Spielen. Im Firestrike-Benchmark erhält der PC 11.729 Punkte. In Timespy schneidet er mit 4601 Punkten ebenfalls gut ab. Cinebench vergibt dem System 951 Punkte. Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube: Mehr von Zenchillis Hardware Reviews
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Solche miese Hardware für 1000 Euro?
Meine Güte, was diese RAM- und GPU-Preise anrichten...
 
@Freudian: Und dann auch noch die GTX 1060, zwei Generationen schon veraltet und wie du schon sagst, dann 1000 €? :D
 
@Place.: Was sind die 2 Nachfolgergeneraitionen der Nvidia 1000er Serie?
 
@Place.: Die 1070 und die 1080 sind die gleiche generation. Nur mal so zur info
 
@Freudian: Dafuer sind CPU- und SSD-Preise im Keller... Irgendwas ist doch immer :P
 
Nach den ganzen INTEL und NVIDIA Meldungen bekommt so ein Artikel aber einen sehr komischen Beigeschmack.
Das ganze bitte mal mit AMD Hardware dieses ewige den Eindruck vermitteln das so etwas nur mit Intel und Nvidia geht nervt.
 
@Freddy2712: Und was ist, wenn das bezahltes Product Placement ist und AMD da gar nicht ins Gewicht fällt? Bin ganz mit dir. Aber ich bauch zb. ein Faktor Ist AMD nun weg von den Punkten eine Leistungsstarke Heizung zu bauen bei den Ryzen Produkten....
 
@awwwp1987: Kollege von mir hat sich einen Rechner mit Ryzen CPU gebaut und seiner Aussage nach kein Vergleich mehr mit den Duron Heizungen von vor 15 Jahren.
Man muss natürlich hier generell mal bedenken die Produktion ist heute auf einen ganz anderen Level Anfang 2000 fertigte man im bereich 180nm bis 65nm bei den Duron und Athlon 64 sowie den P4 der P3 lag noch bei 250 bis 130.
Im vergleich ein Ryzen und die I7 werden in 14nm gefertigt.
Hab hier selber noch einen Athlon 64 x2 5000+ stehen und wenn ich ganz ehrlich bin heizt der deutlich weniger wie mein I7 3632QM.
Wenn ich den I7 ganz Normal verwende kein Gaming außer mal ein anspruchsloses Browser Game würde ich fast sagen der Produziert mehr Hitze als der alte Athlon.
 
@Freddy2712: Wenn du einen funktionierenden PC ohne viel sinnlose verlustwärme willst ist das eben nicht möglich, da haben AMDs x86 Clone zu viele hardware bugs und ATIs Arch zu viel verlustwärme.
 
@Alexmitter: Bei einem Tower finde ich ist verlustwärme ein vernachlässigbarer Punkt zumal bei Gaming Auslegung die Kühlung ganz anders geplant und gebaut werden kann.
Bei Laptops wird diese allerdings wieder zu einer wichtigen Größe genauso wie bei Mini PC wo man da schon etwas drauf achten sollte und muss wie die Wärmeentwicklung ist.
Bei einem normalen Tower kann man entsprechende große Lüfter verwenden oder gleich eine Wasserkühlung bei Mini Gehäusen sieht das meist nicht so gut aus aus Platzgründen.
Bei Laptops ist man ja eh auf den Hersteller angewiesen wobei man auch hier etwas optimieren kann wobei sich da gleich die sinn frage stellt.
Will sagen wenn ich wirklich nur Power will achte ich nicht unbedingt auf die Effizienz.
Allerdings gebe ich dir recht ein gewisse dinge sollte man einfach immer mit bedenken und zuviel Wärme deutet auch auf erhöhten Stromverbrauch hin der so nicht unbedingt sein müsste.
 
schaut mal hier: http://www.readmore.de/users/15450-jolzi

jolzi hat eigentlich immer die beste preis/leistungsliste.
 
@mTw|krafti: Danke! Das ist ja mal ein Service!
 
1000 Euro und dann so ne Müllkiste drumrum? Nein danke, dann lieber 1100 Euro.

Aber schon faszinierend, ich mein besondere Hardware ist das jetzt nicht, aber wenn man sich das zusammenstellt, geht's hier weg und da weg und dort auch weg.

Da würde ich ehrlich gesagt lieber auf die eine oder andere Komponente verzichten wollen -- kann man ja ggf später nachkaufen --- oder halt schauen, ob nicht zB eine SSD und eine HDD in eine größere SSD zusammengefaßt werden können und wie sich das auf den Gesamtpreis auswirkt.

Oder halt bei AMD gucken. Muß ja kein Threadripper sein und wenn einem AMD als Grafikeinheit ncht gefällt, kann man ja immer noch nvidia verbauen.

Aber, zumindest imo ist es der falsche Ansatz zu sagen, so ich hab 1000 Euro und mal gucken, wie sich das verteilen läßt.... mit dem Ergebnis, daß man wie hier am Ende kein Geld mehr über hat fürs Gehäuse.
 
Bei solchen Preisen und Leistung kann man verstehen, wieso die Leute lieber zu Konsolen greifen. 1000€ und man kann auf "hohen bis sehr hohen Einstellungen" spielen
 
@Wuusah: Nur kann man mit einem PC mehr machen (Office, etc.), als mit einer Konsole, wodurch die meisten dann eh noch einen PC / Laptop benötigen würden. Auch blendest du aus, dass die Konsolen nur so günstig sind, weil sie mit dem Rest querfinanziert (Peripherie, Spielepreise, Online) werden. Also ein wenig weiter denken, als nur vom Finger bis zur Tastatur... ;)
 
@Nicht Du: Gut zusammengefasst. Im Regelfall amortisieren sich die Konsolen als solches erst nach Ablauf der Hälfte ihres Lebenszyklus. Sprich, die Hersteller gehen erstmal mit einem kalkulierten Verlust an den Markt. Und was in meinen Augen auch noch wichtig ist...ein PC lässt sich jederzeit an die aktuellen Bedürfnisse anpassen (Auf-/Umrüstung).
 
@tommy1977: keine aktuelle Konsole wurde mit Verlust verkauft...
 
@Wuusah: Da habe ich mich vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt. Ich meinte damit, dass die Konsolen anfangs nicht mit den eigentlich zu kalkulierenden Gewinnspannen verkauft werden. Im Laufe der Zeit bringt das die Masse, sinkende Herstellungskosten, der Verkauf von Spielen und Peripherie und die Online-Abos. Die Hersteller subventionieren die Hardware quasi anfangs, um diese am Markt zu platzieren. Diese mittel- und langfristige Planung birgt natürlich das Risiko eines Flopps und damit ein endgültiges Verlustgeschäft, aber da werden schon helle Köpfchen in den entsprechenden Abteilungen sitzen. ;-)
 
@Nicht Du: Aber die meisten Leute benötigen keine Powermaschine. Viele brauchen nichtmal einen wirklichen PC. Ein Tablet im Wohnzimmer reicht denen schon aus. Und wer für das ein oder andere Word Dokument doch mal einen PC benötigt, benutzt den 10 Jahre alten PC von früher.
 
Intel kommt mir nicht mehr ins Haus, für die Preise kann Intel die Sicherheitslücken behalten
 
@happy_dogshit: Macht man die CPU am Hersteller fest oder an dem was man braucht?
 
@Paradise: An dem was man braucht, und duzende Sicherheitslücken braucht man nicht.
 
@happy_dogshit: Und z.B. Quick Sync schnitz ich mir dann aus nem Stück Buche das ich im Wald gefunden hab...
 
@happy_dogshit: Deine cpu hat auch welche, sie wurden nur noch nicht etdeckt...
 
Zeimlich teuer für ein Exploit-APU System:O
 
Das ist kein Gaming PC !
Weder die CPU und schon garnicht die GPU !
 
@Berserker: Vielleicht nicht Higend, aber trotzdem performant. Ich selbst werkel noch mit i5-3450, 32 GB DDR3 und GTX 980 Ti...bisher läuft alles auf Sehr hoch/Ultra bei QHD-Auflösung. Gerade beim Gaming wird die CPU überschätzt. Oftmals läuft diese selbst bei aktuellen Games nur auf 50%-80%. Was viel ausmacht, sind RAM, GPU und vor allem eine SSD (Ladezeiten).
 
@tommy1977: Mein i7-3770 mit 16 GB RAM und ner 970 auf W10 Pro läuft auf Full HD ebenso kein Grund für ein Neukauf. =)
 
@avril|L: Ach ja...ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich immer (soweit mgöglich) einen 60 FPS-Lock aktiviert habe. Ich finde das einfach angenehmer zum Zocken.
 
@Berserker: Zum Glück definiert jeder "Gaming PC" anders.
Auf meinem E200H Gaming Netbook läuft Rimworld, Don't Starve und LegionTD2 absolut super.

Vieleicht lege ich mir irgendwann mal einen Gaming PC mit GPU zu ;-).
 
@Berserker: Für einen Office-PC ist die APU aber auch etwas überdimensioniert.
 
@Berserker: Für Fortnite reicht das alles mal..... Und du weißt doch wenn Medien keine Ahnung haben, ist dieser PC ein High End Gerät und Fortnite ein verstörrender Shooter ;)
 
@awwwp1987: Gaming
CPU min 6 Kerne mit HT / 12 Workers
CPU 8700K mit OC oder Ryzen 2700X mit min. 16GB in schnell mit scharfen Timings
GPU min. 1070TI /1080 oder 1080TI

Full HD Gaming ist kein Gaming für 2018 !

21/9 in 2560x1080 oder zumind. 1440P in 16/9 Auflösung min.144Hz. in min. hohen Details und Gsync.
Ich persönlich möcht Gsync nicht mehr missen .

Dafür reicht die 1000€ Grunke nicht Ansatzweise.

Euer schöngerede könnt ihr Euch Sparen !
Der 1000€ PC ist ende 2018 schön fällig für Aufrüsten !
 
@Berserker: Les richtig, ich rede nix schön und wenn deine Konfiguration ist 2017/2018! 4K/8K ist dieses Jahr... GTX1080/1080ti und höher
 
@Berserker: Und für 1080p Gaming reicht ne Ryzen 5 2400G APU und das ganze System geht dann für 500 Öcken über die Theke. Später für 1440p und evtl 4K leicht aufrüstbar mit den 500 Euronen, die man spart + etwas mehr dann mit 1070 Ti oder Vega56 aufwärts nachrüstbar und man hat sich die komplette 1060 Zwischenlösung grespart.
 
da würde ich lieber noch ein bissel draufpacken, und statt dem intel nen ryzen dann läuft das schon.
 
@timeghost2012: dann wäre es aber besser mehr geld in ne bessere graka zu investieren. bei nem ryzen wirst du in games nicht mehr performance sehen ;)
 
@timeghost2012: würde auch lieber ryzen 1600 nehmen und dann ne gtx 1070 statt 1060
 
Ne das passt schon, es muss nicht immer das teuerste sein, allemal genug zum zwischendurch mal zocken.
STEAM Spiele, zum Beispiel: Rocket League oder viele andere Games laufen sowieso 100%ig mit dieser im Video vorgestellter Hardware in bester Auflösung :-)
 
billige hatdware, nichts für zocker. also von meinem lehrlingsgrld habe ich beteits 2.590€ in meinen PC investiert.
ich spiele alles high
 
@Quereinsteiger: 2590 € ausgegeben ... Hat wohl für ein Rechtschreibkurs nicht mehr gereicht mh ?
 
@avril|L: Vielleicht spielt er nicht nur high sondern kommentiert auch so... :D
 
@avril|L: für was prauch ich das?
Zocken ist e-sport. Ich mach also was in meiner fraizeit
 
Ist full HD heutzutage immernoch das maß an dem man ein gaming pc misst?
warum geht noch keiner dazu über die 4K gaming oder die VR performance als zielwert zu nehmen?

Solte ich mir einen neuen gaming pc zulegen wollen wären dies die maßstäbe die ich anlege.
Auch wenn momentan die verbeitung vielleicht nicht so riesig ist, geht es doch immer mehr in diese richtung, oder nicht?
 
Schlechte Wahl. Bei AMD's Ryzen gibt's wenigstens upgrade-pfade über mehrere CPU-Generationen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen