Windows: Syncthing - Die eigene Cloud ohne Cloud
Cloud-Speicherdienste wie Google Drive oder Dropbox sind eine gute Möglichkeit, um Dateien mit anderen PCs zu synchronisieren. Das quelloffene Tool Syncthing bietet sich als Alternative für all jene an, die dabei ihre Daten keinem Drittanbieter anvertrauen möchten, da es dezentralisiert arbeitet.
Dieses Video von unserem Kollegen SemperVideo zeigt eine einfache Möglichkeit Dateien und Verzeichnisse über mehrere Rechner synchron zu halten.
Download Syncthing - Open-Source-Datensynchronisation
Dieses Video von unserem Kollegen SemperVideo zeigt eine einfache Möglichkeit Dateien und Verzeichnisse über mehrere Rechner synchron zu halten.
Download Syncthing - Open-Source-Datensynchronisation
Verwandte Videos
- Windows: Viel Netzwerkspeicher des Hosters ins System einbinden
- Proxmox: So einfach kommt man zur privaten Server-Virtualisierung
- Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 2)
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
Verwandte Tags
jetzt mal im ernst. der rechner muss doch dann immer an sein. da kann man ja mit anderen wegen ohne sich verzeichnise einzurichten etc blabla. viel entspannter auf den ganzen rechner zugreifen. nja wem spaß macht. war auf jeden toll ne nette werbung
Auf meinen Rechner sind auch einfach die Verzeichnisse freigegeben und kann z.B. per Android drauf zugreifen. Von dem ganzen sync Zeug war ich aber eh nie ein Freund. Was ich unterwegs Brauch ist auf ner externen Platte oder wird auf das entsprechende Gerät kopiert.
Z.B. seine Portable-Tools auf jedem Rechner mit dabei haben, sobald man sie auf einem aktualisiert sind diese auch auf den anderen aktuell, ebenso Dokumente wie eine im Zug bearbeitete Masterarbeit.
Ich verwende selbst BTSync mit einem Raspberry Pi, der ans NAS gekoppelt wurde.