Windows 10: So unterbindet man Werbeeinblendungen im Explorer

Microsoft konfrontiert den Nutzer seiner Windows-Plattform an immer mehr Stellen mit Werbung. Vor einiger Zeit tauchten schon Anzeigen im Startmenü auf. Und jetzt wird der Nutzer auch im Datei-Explorer auf zusätzliche Angebote verwiesen. Aktuell handelt es sich dabei ausschließlich um Microsoft-eigene Produkte, das könnte sich in Zukunft aber auch ändern.

Die Produkthinweise im Explorer lassen sich glücklicherweise aber recht einfach abschalten - wenn man denn weiß, wonach man suchen muss. Die entsprechende Option ist in den Einstellungen des Explorers zu finden, wie euch die Kollegen von SemperVideo hier zeigen. In diesen gilt es in die "Ansicht"-Einstellungen zu gehen, indem man oben auf den Entsprechenden Tab klickt.

In der darunter aufgehenden Liste findet man nun den ziemlich kryptischen Eintrag "Benachrichtigungen des Synchronisierungsanbieters anzeigen", hinter dem wohl niemand einfach so die Werbeeinblendungen vermuten würde, in denen man vor allem dazu gebracht werden soll, kostenpflichtig mehr Online-Speicherplatz zu buchen. Wenn man bei diesem Punkt den Haken entfernt, sollte man zukünftig von entsprechenden Hinweisen verschont bleiben.

Allerdings ist anzunehmen, dass die Nutzer von Windows-Systemen in Zukunft noch an wesentlich mehr Stellen zum Kauf von zusätzlichen Produkten oder Services gebracht werden sollen. Denn Microsoft ist schon länger klar, dass man mit dem Verkauf einzelner Lizenzen nicht mehr reich werden kann. Stattdessen versucht man die Kunden immer stärker zum Abschluss von Abo-Modellen zu bringen.

Auch die recht freizügige Abgabe von Windows 10 reiht sich in diese Strategie ein. Das Betriebssystem ist im Grunde schlicht kein eigenständiges Produkt mehr. Stattdessen ist es eine Plattform, über die den Nutzern weitaus mehr Lizenzen verkauft werden können als über ein pures Stand-alone-Windows.

Mehr von SemperVideo: YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Vielleicht bin ich schon zu alt, aber für mich haben Werbeeinblendungen in einer Betriebssystemkomponente nichts verloren.
 
@regulator: Das hat wohl mit dem Alter nichts zu tun. Das gehört da einfach nicht rein, fertig. Ich hab da allerdings bis jetzt auch noch nichts von gesehen (außer den App-Vorschlägen im Startmenü, die sich aber per Rechtsklick deaktivieren lassen).

Ich frage mich gerade, ob überhaupt jemand das schon in einem deutschen Windows gesehen hat. Nicht, dass das Ganze mal wieder (noch) US-exclusiv ist. Der Semperfuzzi hat ja seltsamerweise auch ein englisches Windows am Start, obwohl der sonst immer die deutsche Version nimmt.

EDIT:
Hier ist es besser beschrieben, und ich lag wohl nicht so falsch mit meiner Vermutung: http://www.gamestar.de/software/microsoft-windows-10/windows_10,832,3310901.html
 
@DON666: Denke ich auch. Wird sicher wie immer erst bei wenigen Usern aus der USA getestet
 
@DON666: Onedrive hatte ich schon Werbung direkt nach der Neuinstallation von Windows 1703.
Und ich finde das auch ein Unding.
Vorallem wenn man 230 für das OS zahlte.
Bei der Windows 7 Upgradeaktion könnte man noch darüber streiten.
 
@Vanilo: Ich weiß nicht. Wenn da so ein Tooltip kommt, der mir empfiehlt, OneDrive einzurichten (was ja nun mit MS-Konto durchaus seine Vorzüge hat, wenn man mehrere Rechner nutzt oder mal die Kiste neu machen muss), ist das dann "Werbung". Finde ich nicht. Immerhin reden wir hier ja erstmal von einem kostenlosen Dienst, falls man nicht die große Variante buchen möchte. "Werbung" ist - für mich - eher, wenn die mir da Sexpillen, Autos, Check 24 oder sonst einen Schrott verkaufen wollen, der auf jeden Fall Kohle kostet.
 
@regulator:
Egal ob Jung oder alt, Werbung schadet auf Dauer der psysischen Gesundheit. Man wird entweder unzufrieden weil man das Produkt (gerade) nicht hat, was die Werbung einen verkaufen will oder man wird von der Werbung genervt. Warum werden wohl sonst Adblocker so gerne benutzt oder im herkömmlichen TV Programm umgeschaltet sobald die Werbung kommt? Die Werbung im TV ist jedoch verglichen mit möglicher personalisierter (persönlicher) Werbung wie in Facebook, Google oder künftig evtl. in Windows10 noch harmlos, da TV-Werbung eben nicht auf die persönlichen (Interessen, Hobby, Verhalten, Wünsche/Träume usw.) abziehlt. Durch gezielte Werbung kann der Benutzer einfacher, schneller und häufiger zum Kauf animiert werden. Denke da an den Hamster im Hamsterad.
 
Es ist traurig anzusehen wie Microsoft ein ehemals gutes System immer mehr zugrunde richtet und in eine spionierende Litfaßsäule verwandelt.
 
@TiKu: Liegt wohl eher daran, dass immer mehr Menschen alles kostenlos bzw. billig haben wollen. Da wundert es mich überhaupt nicht, wenn die Firmen andere Wege suchen, um ihre Ausgaben zu decken.
 
@eragon1992: Werbung in der Art hat aber noch nie etwas getaugt... Das zeigt die Werbung im www... Adblocker sprießen aus dem Boden und erfreuen sich immer größeren Beliebtheit.
 
@Maggus2k: Google fährt damit seit Jahren hervorragend und wird sehr gut angenommen.
 
Der sicherste Weg von den gern von Fanboys verleugneten Unzulänglichkeiten verschont zu bleiben, ist auch zugleich der einfachste: kein Windows 10 nutzen.

Problem solved.

Der Kunde bekommt immer das, was er aufgrund seines Konsumverhaltens auch verdient. Wer den Mist kauft, muß logischerweise auch damit leben.
 
@starship: was wäre deiner Meinung die alternative?

edit: hab keine lust einen "neuen" Kommentar zu schreiben:
Antworten wie Mac oder Ubuntu finde ich Lustig und beweist gleichzeitig die "fehlende" Kompetenz des Beraters.
> Zuerst stellt sich die Frage was hat der User vor? Was will er Investieren (Geld, > besonders Zeit)...
Klar ist Ubuntu kein schlechtes System, auch wenn ich wenn dann eher Lubuntu verwende. Oder Debian... Aber hier braucht man immer gut Zeit bis etwas läuft und letztenendes ist wie Werbung mühselig schneller 10000 mal weggeklickt bis man ein Linuxsystem mit den "Standard" Anforderungen welche ein Windowsuser hat (Office, Internet, Photoshop, Emailclient [mit exchangesyncronisation], auf einem 600€ Laptop [evtl. mit Touchscreen]) vernünftig eingerichtet hat. <- von der "Umgewöhnung" und der ständigen Bereitschaft eines Administrators abgesehen.
Mac... naja, wer das Geld hat ist damit gut beraten... aber auch hier Stößt man dann an die Softwaregrenzen.
Windows 7: ein veraltetes System... aber echt Super, sehe nur keine vorteile gegenüber Windows 10... auch hier gilt, das was man nachher einrichten muss wenn man eine Cortanaphobie & Co. hat Spart man sich durch ein schnelleres und unkomplizierteres System.

Fazit: ein System Blind ohne die Bedürfnisse des Anwenders zu kennen ist einfach nur "FAIL", will der User nur Surfen ist UBUNTU overdressed und Chromium oder Android würde ausreichen, wünscht man sich etwas mehr Datenschutz... naja...
Irgendwie ist und bleibt Windows 10 der Allrounder der einfach alles kann (ja, man kann auch alle Verbindungen zu Microsoft abschalten... besser wie bei Android)... *mit den schultern Zuck*
 
@bear7: wie wäre es mit geld ausgeben für einen apple oder einfach ein linux nutzen wie debian oder ubuntu?
 
@Samuel7:
Klar, ausgerechnet Ubuntu, die Vorlage für Windows 10...
 
@Lord Laiken: ubuntus schluckauf mit der eingebundenen suche von amazon war 2012! und ich kann es verstehen das sie versuchten geld zu verdienen, ubuntus entwicklung kostet eben auch geld. bei dir hört sich das alles nach gestapo an.
 
@Samuel7:
Jede Useraktion geht direkt an Canonical. Die gesammelten Informationen verkauft Canonical. Kann man, glaub ich, mittlerweile abschalten.

http://www.linux.org/threads/do-not-use-ubuntu.3977/
 
@Lord Laiken: dann nimm halt

-https://www.archlinux.org/download/
-https://getfedora.org/en/workstation/download/
-https://linuxmint.com/download.php
-https://www.debian.org/distrib/
-https://software.opensuse.org/422/en

so schwer ist das doch nicht

edit:

und gib mir doch bitte mal einen link dazu wo das genau steht das alle useraktionen unter ubuntu vermarktet werden. also mit beweisen, code dump, netzwerktraffic analyse usw

sagen "das ist so!" kann jeder
 
@Samuel7: Genau, einfach Geld ausgeben.
Beste Idee ever!

Einfach mal 1000+ ausgeben ist ja für den normalen Verbraucher kein Problem.
Zudem ist auch bei Apple nicht alles Gold was glänzt.

Und einen Umstieg auf Linux werden wohl auch die wenigsten ohne Unterstützung hinbekommen.

So "einfach" wie du es schreibst ist es im Endeffekt schlicht nicht
 
@bear7: Wer diese Frage stellt, und das auch noch ernst meint, hat Windows 10 wirklich verdient. ;-)
 
@starship: Upgrade von Win7 auf 10, 20% mehr FPS in Spielen. Grad bei meiner Konfig, wo ich manchmal knapp an den 60 geschrammt bin, war das fantastisch.

Bitte nennen mir und anderen Gamern hier eine alternative Gamingplattform zu Windows 10. Mit dem kommenden Game-Mode erst recht. Apple? Linux? Konsolen? Die sind weit abgeschlagen, wenn es um hohe FPS und detaillierte Grafik geht.
 
@ra-punzel72: Merkwürdigerweise nehme ich selbst bei 30 FPS kein ruckeln wahr. Mein Rechner muß wohl kaputt sein.
 
@ra-punzel72: wer die Konsole nicht als Alternative zum PC fürs gaming ansieht dem fehlt wohl auch so was in der Welt

die Konsolen sind auf Gaming zugeschnitten

jaja PC hat besser grafik mimimimi aber nicht alle sind Grafikh**** und brauchen diese dämlichen 1080p/60 um gemütlich spielen zu können
 
@CARL1992: Am PC lässt es sich aber wesentlich bequemer zocken. Vor allen Dingen kann ich alles zocken. Shooter per Maus + Tastatur, Rennspiele mit Lenkrad, andere Sportspiele mit Controller (nur um mal Beispiele zu nennen).

Darüber hinaus kann ich meine Spiele mit Mods erweitern. Und die Spiele kosten weniger (viel weniger). Ich könnte sogar, wenn ich mal wieder etwas Nostalgie brauche, sogar Spiele aus den 90ern oder 2000ern problemlos zocken.

Nein, eine Konsole ist keine wirkliche Alternative zu einem Gaming-PC.
 
@starship: nur weil du keinen unterschied wahrnehmen kannst, gilt das aber nicht für alle anderen.
Diese 30 FPS diskussion ist nun schon ziemlich alt und es gibt gerade in schnellen spielen deutliche unterschiede.
 
@starship: Die Antwort von Samuel7 zeigt eigentlich, wie berechtigt die Frage ist. Ubuntu? Ist nicht weniger Spyware als Win10.
 
@Der Lord: Ubuntu ist als Linux nicht anderes, als Win10 unter den Windows'. Ubuntu ist was für Leute, denen man alles vorkauen muß, die einfach nur einschalten und sich freuen wollen. Die können auch gleich bei Windows bleiben. Man könnte natürlich auch ein "richtiges" Linux verwenden und sich gefälligst mit dem Thema Hard- & Software angemessen(!) auseinandersetzen, dann kriegt man das auch konfiguriert.

IT ist nun mal ein komplexes Thema und es kursiert leider unglaublich viel Halbwissen da draußen. Daß man damit nicht weit kommt, wenn's drauf ankommt, liegt auf der Hand. Ich finde es unglaublich naiv, daß Leute sowas komplexes wie einen PC benutzen wollen, und sich schlicht weigern, sich auch nur ein Mindestmaß an entsprechenden Kenntnissen anzueignen. Das Ding einschalten zu können reicht eben nicht. Das Resultat dieser viralen Unsitte sind dann so völlig überflüssige Diskussionen, wie diese hier.

Ich spiele übrigens unter Linux.
 
@starship: Der erste vernünftige Kommentar hier.
 
@starship: Die Konsequenz wäre demnach, allen Menschen, die sich nicht vollumfänglich mit IT auskennen, den Zugang zu dieser Technologie zu verweigern. Na, ob das (v.a. wirtschaftlich) so 'ne tolle Idee ist?! ;)
 
@bear7: "is man ein Linuxsystem mit den "Standard" Anforderungen welche ein Windowsuser hat (Office, Internet, Photoshop, Emailclient [mit exchangesyncronisation]"

Ja genau, weil Exchange Synchronisation Standard ist.
Genauso ist Photoshop mit Sicherheit kein Standard. Für Dich vielleicht aber nicht für alle. Office und Internet geht mit Linux genauso gut.
 
@Gast14918: Photoshop ist definitiv ein Standard. Genauso wie MS-Office.
 
@LastFrontier: Ja schon, aber nicht für die Masse
 
@Gast14918: Doch - für die Masse der Profis schon.
 
@LastFrontier: Ich meinte mit Standard nicht das Programm an sich. Sondern die professionelle Bildbearbeitung ist keine Standardaufgabe der Massen.
 
@Gast14918: Der Haken ist nur - mit den Profis wird richtig Geld gescheffelt.
Es gibt auch keine Diskussion darüber, das Windows quasi der Standard auf den Desktop/Laptop ist.
Linux ist und bleibt ein Nischenprodukt - eben weil es den Standard der Industrie und schon gar nicht den des Massenmarktes unterstützt. Es ist auch unsinn jemanden Linux mit irgendeinem Officepaket schmackhaft zu machen. Denn sobald Lieschen Müller irgendein Daddelspiel findet, das nicht auf Linux läuft, kommt die Frage warum nicht? Also kriegt Lieschen Müller das, was 90% der Welt auch nutzt.
 
@LastFrontier: Du hast nicht verstanden was ich meinte.
 
@bear7: Starship hat da schon recht - der Kunde bekommt das, was er verdient (ist wie mit den Regierungen). Wenn all jene, die sich darüber aufregen auch konsequent eine Entscheidung treffen würden, nämlich das Produkt nicht nutzen, dann würde Microsoft das gewaltig spüren und müsste auch reagieren.
Die Masse ist deswegen blöde, weil jeder einzelne für sich glaubt, er könne nichts ausrichten.
Wegen jedweglichen Unfug wird ein riesenshitstorm entwicklet. Und da wo es wirklich um was geht, halten alle einfach das Maul.
Also weitermachen mit "Bauer sucht Frau".
 
@LastFrontier: und schon wieder mit eingebauter Beleidigung...
> Muss das sein?
Oder realisiert ihr das schon gar nicht mehr?
 
es geht hier um ein reines ms produkt, welches größtenteils gratis ist, nur dort informationen anzeigt wo es auch relevant ist, für andere ms produkte die mit genau der funktion zu tun haben. obendrein man kann dies auch abschalten. dies ist weit von der werbeflut eines android entfernt, wo man zb. pizza werbung in einer rdp app zu sehen bekommen kann.

hier sehen alle gleich den dammbruch, die testrakete von ms, um zu sehen ob die user das mitmachen.

die vorstellung, du machst dein spiele dir auf und es kommen flash banner / video werbung von mmoga, bauhaus und oder amazon. der horror / unverschämt, ja gar böse!

erst mal bitte runter kommen!

wenn euch das "gratis" win10 und dessen minimale inline werbung stört, benutzt doch einfach das gratis ubuntu / mint / debian und co, dort blendet keiner werbung ein.

es einer gewinnorientierten firma wie ms neg. anzukreiden, das sie von einem gratis produkt wie win10 erwarten das es gewinn abwirft, halte ich für arg befremdlich hinsichtlich auf den eigenen denkvorgang und dessen funktionsweise.

niemand zwingt einen win10 zu benutzen. es gibt genug alternativen, solange man bereit ist geld in die hand zu nehmen oder mal etwas zu lernen, stichwort apple oder eben linux.
 
@Samuel7: Knapp 160 € ist für mich nicht Gratis.
 
@Crazylena: da bist du aber selber schuld, wenn du es dir gekauft hast. es gibt / gab genug möglichkeiten es legal gratis zu bekommen. es war außerdem sehr früh nach launch bekannt, das win10 werbegestützt sein wird und trotzdem beklagst du jetzt das es so ist.

ein kleiner nachschlag bei den preisvergleichsportalen zeigt, das man windows 10 home ab ca 30 euro und pro ab ca 55 euro erwerben kann, wenn man es denn umbedingt kaufen muss. deine 160 euro hast du schon selbst zu verantworten mmn.

https://geizhals.de/?cat=ossoft&xf=399_deutsch%7E400_Windows+10%7E722_64&sort=p
 
@Samuel7: So ist's. MS ist ein Wirtschaftsunternehmen und will Geld verdienen. Willkommen, liebe Leute, im Kapitalimus!

Um Deinen Worten noch eine Spitze aufzusetzen: Wie war das damals mit dem Amazon-Button bei Ubuntu? Wie ist denn das mit Werbung in dieser und jener App auf ziemlich ALLEN Plattformen? Haben nicht sogar Spielepublisher daran geforscht, in ihren Games (mehr oder weniger auffällig) Werbung zu platzieren? Wie wird es eigentlich aufgenommen, dass ich in einem Autorennspiel alle Nase lang in einen Echtgeldstore gedrängt werden, damit ich ein bestimmtes Auto fahren kann (worauf ich perönlich bisher gut verzichten konnte)?

Bisher sind es MS-Produkte, für die MS Werbung macht. Selbst wenn man Deinen Einwand,dass Win10 an viele User kostenlos verteilt wurde, außer Betracht lässt, ergibt sich mit Windows als reines OS kein langfristiger Markt mehr, um Geld zu verdienen, denn Win10 ist ja das letzte Windows (oder soll es sein). Es gibt kein Windows 11, das MS für Geld verkaufen könnte. Selbst diejenigen, die das aktuelle Produkt also für Geld erwarben (und sei es als vorinstallierte OEM-Version), bringen MS in Zukunft nicht zwingend neues Geld durch einen OS-Kauf. Der Konzern muss also neue Quellen erschließen und die bestehen in Werbeplätzen - notfalls für eigene Produkte wie Office 365 oder dem Onedrive, mit denen man selbst Geld verdient.

Die Alternative? Apple einen Haufen Geld schenken (wobei ich nicht davon überzeugt bin, dass Apple so viel besser ist - werden in iTunes eigentlich Musikvorschläge [zum Kaufen] gemacht? Apple ist schließlich auch kein caritativer Verein.) oder ein Linux. Doch selbst hier sind teilweise große, gewinnorientierte Organisationen am Werk (Amazon-Button in Ubuntu...). Oder glaubt jemand ernsthaft, dass eine Distri wie Ubuntu von einer Organisation wie Canonical, hinter der ein Milliardär steht, von letzterem aus reiner Herzensgüte auf die Beine gestellt wird?

Zusammengefasst: Du kannst das "Gratis" guten Gewissens aus Deinem Post entfernen, das Prinzip bleibt dasselbe. MS will Geld verdienen und die, die darüber weinen, sind vermutlich dieselben, die einem Webseitenbetreiber (der keine Paywall installiert o.ä.) auch Werbeeinnahmen neiden und deshalb Werbeblocker nutzen.
 
@Samuel7: also die Werbung im Explorer habe ich bisher auch nicht bekommen, obwohl ich diese Konfig vom Semperkollegen bisher nicht durchgeführt habe. Die automatisch installierten Kacheln in der privaten Windowsversion im Startmenu sind noch vernachlässigbar schnell deinstalliert, auch wenn's nervt dass die dann bei Upgrades manchmal wiederkommen.
Was mich so richtig nervt ist diese aufdringliche Flacker/Gif Werbung in der Skype Startseite
 
Im OS wird mittlerweile Werbung eingeblendet? Na dann kann ich ja froh sein das ich wieder zu 8 zurück bin.
 
@Paradise: der war gut. Vista 2.0
 
@AlfredoTorpedo: Was meinst Du?
 
wieso klickt der Sempertyp eigentlich erst auf "übernehmen" und dann noch auf "ok". "ok" alleine ist doch ausreichend... oder hat sich das verhalten da in den letzten monaten irgendwie geändert?
 
@scar1: Weil manche Menschen nach Jahren am PC noch umständlich sind.
Bei meinen Eltern wird auch immer erst in z.B. Excel auf speichern gegangen und dann Excel erst geschlossen.
Bevor eine neue Seite aufgemacht wird wird der Firefox geschlossen und neu gestartet.
Firefox wird bei meinen Eltern 300 mal am Tag neu gestartet anstelle ihn einfach den ganzen Tag auf zu lassen.
Fenster nebeneinander ist auch nicht um was zu vergleichen oder so. Da wird immer unten in der Leiste zwischen beiden Programmen hin und her geklickt.
 
@Paradise: Das Ding mit dem Firefox hat durchaus Methode... wenn der lange genug offen bleibt, müllt der im Hintergrund allmählich den RAM zu. ;)
 
@starship: Das er ab und an den RAM zumüllt kommt bei mir auch vor aber sehr selten und hab auch immer unzählige Tabs auf, kann mich dann auch nicht zurückerinnern wann ich ihn das letzte mal geschlossen hatte. Dann muss er gelegentlich mal geschlossen werden aber startet direkt wieder mit allen Tabs aber einen "neustart" braucht eigentlich jeder Browser mal irgendwann.
 
@Paradise: Übernehmen + OK ist bei mir auch einfach aus Gewohnheit drin, da in der Vergangenheit manche Programme bei einfach nur "OK" die Einstellungen nicht gespeichert haben. Das hat nichts mit "umständlich sein" zu tun. Vor allen Dingen kostet es weniger als 1 Sek. Zeit. Von daher ist alles i.O.

Was den Browser anbelangt: Ich schließe zwar nicht den Browser beim Wechsel von einer Website zu anderen... aber wenn ich "fertig" bin mit Surfen wird das Programm selbstverständlich geschlossen. Genau so wie ich (zu Hause) das E-Mail-Programm wieder schließe wenn ich die Mails abgerufen habe.

Ich sehe es anders herum: Ich verstehe die Leute nicht, die immer 20.127.855.137.313 Sachen gleichzeitig offen haben müssen. Warum?
 
Der Typ ist mir sehr Suspekt hier eine Einblendung der US/GB Version im nächsten Bild aber wie alles Deutsch ???
Klar Sprachpakete machen es möglich aber Komisch dennoch.
Was mir jetzt Sauer Aufstößt an dem Typ mit Optionen - Ansicht - harken bei Benachrichtigung des Sync. Anbieters nicht mehr Anzeigen ist die Tatsache das damit auch Dropbox und co Stumm geschaltet werden !.
Wer es nicht braucht völlig OK alle anderen werden da überfordert vor ihren Rechnern Sitzen und Ratlos nach dem Fehler suchen.
Ich habe bisher noch nie Werbung in Win 10 gehabt sei die hier angeführte noch sonst eine auch nicht im Start.
Bei diesem Angebot was einem US Nutzer unterbreitet wurde müsste man jetzt mal anfangen Informationen zu Sammeln.
Vielleicht ist das eine Service Funktion die man auch bei uns zu sehen bekähme wenn der Cloud Speicher voll ist.
Apple macht das auch nur juckt es wieder niemanden.
Meine Frau nutzt (unverständlich wieso) ein IPhone und dort blendet Apple auch ein bei Speicher voll hier kannst für Monatlich X Euro Cloud Speicher haben.
Also dieses ewige eingeschlage auf Microsoft ohne mal zu schauen was die Angeblichen Alternativen zu Treiben ist echt Peinlich.
 
@Freddy2712: Ich weiß, dass es sich "nur" um ein Internet-Diskussionsforum handelt. Dennoch empfinde ich derartig eklatante Verstöße gegen die Orthographie unserer Sprache nicht nur als peinlich, sondern auch als rücksichtslos. Hast Du denn gar kein Interesse daran, dass deine Gedanken auch korrekt gelesen und aufgefasst werden? Gute Rechtschreibung ist hier sehr hilfreich.
 
@SegFault: Rechtschreibung und Grammatik waren nie meine Stärke und die Reform verwirrte mehr als das es dadurch einfacher geworden wäre.
 
@Freddy2712: Die Fehler haben zum überwiegenden Teil nichts mit irgendeiner Rechtschreibreform zu tun und lassen sich bereits mit jeder normalen Autokorrektur beheben.
 
@SegFault: Stimmt schon nur müsste es einem dann auch vom Browser angezeigt werden.
 
@Freddy2712: Dafür gibt es Browser-Erweiterungen. Sapere aude!
 
@SegFault: "Sapere aude!" Da hat Ihr Browser auch aufgegeben.
Was sollte das denn ursprünglich (ohne Fehler) sein???
 
@Grendel12: Ein in gewissen Kreisen durchaus bekannter Aufruf ... allerdings in lateinischer Sprache.
 
Bis jetzt hab ich noch keine Werbung, ok spybot regelt das wohl aber wenn das nicht mehr klappt kommt halt Linux als Haupt OS
 
@ro0t: Spybot würde das nicht können da das System Komponenten sind und keine Eingeschleppten.
 
Wen interessiert das bitte? Muss ich mir erst die Finger brechen, um diesen Werbe-Müll los zu werden? Na sicher nicht - mein "ganzes" Netzwerk ist werbefrei und dafür brauchts keine Verrenkungen ala Microsoft >> https://pi-hole.net/
 
Ich hab das wie im Video gezeigt (übrigens, super Tipp!) deaktiviert, sehe aber noch immer im Start-Menü "Candy Crush Soda Saga". Kann man das im Start-Menü auch deaktivieren? Dieses "Gelegentlich Vorschläge im Start Menü anzeigen" aus den Personalisierungs-Einstellungen habe ich bereits deaktiviert.
 
@Lofi007: Rechtsklick auf CandyCrush und dann ausblenden oder deinstallieren
 
@Lofi007: Candy Crush ist der Vorinstallierte Spiele Nachfolger von Solitair.
Das über einen Rechstklick aber leicht zu Entfernen geht wie die meisten anderen Vorinstallierten Anwendungen (Apps) nur Systemprogramme sind nicht Entfernbar.
Aber die App Vorschläge sind auch nur Vorschläge auf der Live Kachel aber lässt sich abschalten, in den Einstellungen unter Personalisieren dort auf Start und Gelegentlich Vorschläge im Startmenü auf aus Stellen.
 
@Lofi007: Wie Black._.Sheep schon schrieb: Du musst in dem Fall die App deinstallieren. Bitte nicht "installierte Apps" und "Werbeeinblendung des Store" durcheinanderschmeißen, das sind zwei Paar Schuhe, die technisch erst mal nichts miteinander zu tun haben...

Apropos: WinFuture, wie kommt's, habt ihr mal wieder die Zeitmaschine angeschmissen, oder wie schafft es diese ältere News vom 09.03. plötzlich wieder (unverändert) ganz nach oben?
 
Um solche Werbung zu vermeiden, müsste es doch ausreichen, nicht immer im Internet zu sein, sondern nur dann online zu sein, wenn es sein muss.
AOL9.0-Kunden (5 Euro/Std.) zzgl. 5 Euro je 100 MB kommen sicher auf die Idee, das Modem tunlichst weitmöglichst abzuschalten, ganz von selber.

Andere gute Variante: Windows 8.1 benutzen.
 
Gibts dafür auch nen Registry Hack den man sich als Datei abspeichern kann?
 
@Memfis: Hast denn die Werbung schonmal zu gesicht bekommen?
 
@PakebuschR: Classic Shell :D Aber Werbung prophylaktisch blocken ist immer gut.
 
@Memfis: Classic Shell allein ändert erstmal nichts am Explorer (gibt aber wohl eine Option dafür? - schon eine weile her wo ich mir das angeschaut habe), unnötige Reg Eingriffe sollte man vermeinden.
 
Bei mir kommt sowas nicht, ist das nur bei der home edition?
 
@neuernickzumflamen: Laut Video nur in der Home aber eventuell auch nur US only, hab jedenfalls noch nichts von "betroffenen" in DE gehört.
 
Werbung im Betriebssystem ist für mich schlicht ein Ausschlusskriterium.
 
@Grendel12: In der USA haben die Anwender eine andere Einstellung dazu und i.d.R. kein Problem damit, diese Art der Werbung hab ich in DE auch noch nicht gesehen in Win10 bzw. nicht von gehört, auch im Video ist diese nur in der englischen Version anzutreffen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen