Windows 10: So holt ihr euch die Eingabe-Aufforderung zurück
Seit dem Creators Update gibt es in Windows 10 die seit ewigen Jahren bestehende Möglichkeit nicht mehr, direkt über das Kontextmenü in die Eingabeaufforderung zu springen. Microsoft hat diese zugunsten der Powershell fallen lassen. Wer aber doch lieber in die altgewohnte Umgebung will, kann den alten Zustand wiederherstellen.
Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen euch in diesem Video, wie ihr die Registry manuell umbauen könnt, um den Eintrag im Kontext-Menü wiederzubekommen. Das ist aber ziemlich umständlich. Die Kollegen bieten euch daher auch zwei Registry-Skripte an (Download), mit denen ihr die entsprechenden Änderungen vornehmen und auch wieder rückgängig machen könnt. Die von ihnen vorgenommenen Änderungen haben sogar den Vorteil, dass ihr die Eingabeaufforderung fortan immer im Kontextmenü zu stehen habt und nicht nur dann, wenn ihr dieses mit gedrückter Shift-Taste öffnet.
Mehr von SemperVideo: Auf YouTube
Download Windows 10 Fall Creators Update - ISO-Dateien Windows 10 FAQ Die aufpoppende Eingabeaufforderung loswerden
Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen euch in diesem Video, wie ihr die Registry manuell umbauen könnt, um den Eintrag im Kontext-Menü wiederzubekommen. Das ist aber ziemlich umständlich. Die Kollegen bieten euch daher auch zwei Registry-Skripte an (Download), mit denen ihr die entsprechenden Änderungen vornehmen und auch wieder rückgängig machen könnt. Die von ihnen vorgenommenen Änderungen haben sogar den Vorteil, dass ihr die Eingabeaufforderung fortan immer im Kontextmenü zu stehen habt und nicht nur dann, wenn ihr dieses mit gedrückter Shift-Taste öffnet.
Mehr von SemperVideo: Auf YouTube
Download Windows 10 Fall Creators Update - ISO-Dateien Windows 10 FAQ Die aufpoppende Eingabeaufforderung loswerden
Verwandte Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10 Creators Update: Eingabeaufforderung im WinX-Menü anzeigen lassen
- Windows 10: So stellt ihr den Link zur Systemsteuerung wieder her
- Ventoy: Alles für den weihnachtlichen IT-Support auf einem USB-Stick
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
Verwandte Tags
-> Personalisierung
-> Taskleiste
-> Deaktivieren der Option:
"Beim Rechtsklick auf die Schaltfläche 'Start' oder beim Drücken von Windows-Taste+X 'Eingabeaufforderung' im Menü durch 'Windows PowerShell' ersetzen"
Fertig
Es nervt wenn man bei Anpassungen an Win 10 dauernd in der Registry herumpfuschen soll.
Das musste man früher auch nicht.
Wobei cmd nicht mal ansatzweise an die PowerShell rankommt, auch und nicht zuletzt deswegen, weil dort Funktionalität zugunsten der PS gestrichen wurde.
Oder natürlich einfach Windowstaste drücken, "Eingabeaufforderung" schreiben (soweit wird man wohl gar nicht erst kommen), dann das angezeigte Symbol rechtsklicken und den Admin auswählen.
Und wenn man das öfter braucht, über denselben Weg an Start oder an die Taskbar anpinnen. Dann von dort per Rechtsklick|Als Admin ausführen. Das ist dann auch der unmittelbarste Weg, wenn man das öfter braucht. Und wenn man den Admin-Modus *ständig* braucht, dann die Verknüpfung bearbeiten und im Kompat-Reiter "als Admin ausführen" anhaken. Dann reicht ein simpler Einfachklick.
Natürlich PS. Wird auch Zeit, daß die cmd standardmäßig raus ist.
Ich hatte gedacht, das so auch geschrieben zu haben.... na, war wohl schon spät. :)
Aber was meinst du, wieviele Milliarden Scripts da draußen wohl existieren, die eben ganz normal auf Basis der CMD-Befehle geschrieben wurden und absolut zuverlässig ihren Dienst tun. Willst du die alle nur aus Schierschandudel einfach mal so eben lahmlegen, nur weil dich die Parallelexistenz von CMD und PC nervt? Kannst ja gerne selbst das nutzen, was dir lieber ist.
Nicht darum, die Eingabeaufforderung komplett rauszuwerfen.
Ja, ich habe mich vielleicht etwas zu knapp formuliert ausgedrückt, dachte aber, daß das zumindest aus dem Kontext so hervorgeht. Plus, Du solltest mich inzwischen gut genug kennen, daß ich nicht so unqualifizierte Kommentare abgebe von wegen "schmeißt cmd.exe ersatzlos aus dem System", weil wir *beide* wissen, daß es -wie Du ja schreibst- noch mehr als genügend Scripts gibt, in allen möglichen Zusammenhängen, welche einfach als Batch implementiert sind. Ganz zu schweigen davon, daß PS hier noch ein bissel an sich selber krepiert bzgl der Execution Policies.
Nix für ungut und schönes Wochenende!
Ich mein, ok, ein großes Problem wär das nicht. Eigentlich sind es lediglich noch die alten Gewohnheiten die viele daran festhalten lassen, mich inbegriffen.
Wenn Microsoft sie jetzt endgültig rauswirft würd ich sie vermutlich auch nur kurz vermissen, eine mächtige Alternative ist ja inzwischen geschaffen, die noch dazu ziemlich gelungen ist :)