Windows 10: So stellt ihr den Link zur Systemsteuerung wieder her
Mit dem sogenannten Creators Update Update entfernt Microsoft die gewohnte Systemsteuerung aus dem Kontextmenü des Startbuttons von Windows 10. Stattdessen sind die meisten Funktionen über die Windows-Einstellungen erreichbar, die sich über das Zahnradsymbol öffnen lassen. Allerdings wurde die alte Systemsteuerung nicht vollständig aus dem Betriebssystem entfernt, sondern bloß versteckt. Wer möchte, kann diese also auch weiterhin verwenden. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen zwei Möglichkeiten, wie Sie wieder auf die alte Systemsteuerung zugreifen können.
Im rechten Bereich klicken Sie den Eintrag (Standard) doppelt an und geben als Wert @shell32.dll,-4161 ein. Danach klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich und wählen im Kontextmenü Neu -> Zeichenfolge aus. Die neue Zeichenfolge benennen Sie icon. Klicken Sie die soeben erstellte Zeichenfolge doppelt an und tragen Sie als Wert control.exe ein.
Legen Sie nun eine dritte Zeichenfolge an, indem Sie ein weiteres Mal einen Rechtsklick im leeren Bereich durchführen und im Kontextmenü Neu -> Zeichenfolge auswählen. Die Zeichenfolge nennen Sie dieses Mal Position, als Wert geben Sie Bottom an.
Im linken Bereich des Registrierungs-Editors klicken Sie jetzt das anfangs erstellte Verzeichnis Systemsteuerung mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie Neu -> Schlüssel und benennen Sie ihn command. Im rechten Bereich klicken Sie abschließend den Schlüssel (Standard) doppelt an und geben als Wert control.exe ein.
Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den Desktop. Wählen Sie Neu -> Verknüpfung aus und geben Sie als Speicherort control.exe an. Den Namen der Verknüpfung können Sie beliebig wählen.
Mehr von SemperVideo: YouTube
Download Windows 10 Creators Update - ISO-Dateien
Systemsteuerung im Kontextmenü
Um einen Link zur Systemsteuerung in das Kontextmenü einzufügen, ist ein Eingriff in die Registry erforderlich: Drücken Sie hierzu die Tastenkombination [Win] + [R] und geben Sie im Ausführen-Dialog regedit.exe ein. Im Registrierungs-Editor navigieren Sie anschließend zum Pfad HKEY_CLASSES_ROOT\DesktopBackground\Shell. Dort führen Sie im linken Bereich des Programmfensters einen Rechtsklick auf das Verzeichnis Shell aus und wählen Neu -> Schlüssel. Den neuen Schlüssel können Sie beliebig benennen, also zum Beispiel Systemsteuerung.Im rechten Bereich klicken Sie den Eintrag (Standard) doppelt an und geben als Wert @shell32.dll,-4161 ein. Danach klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich und wählen im Kontextmenü Neu -> Zeichenfolge aus. Die neue Zeichenfolge benennen Sie icon. Klicken Sie die soeben erstellte Zeichenfolge doppelt an und tragen Sie als Wert control.exe ein.
Legen Sie nun eine dritte Zeichenfolge an, indem Sie ein weiteres Mal einen Rechtsklick im leeren Bereich durchführen und im Kontextmenü Neu -> Zeichenfolge auswählen. Die Zeichenfolge nennen Sie dieses Mal Position, als Wert geben Sie Bottom an.
Im linken Bereich des Registrierungs-Editors klicken Sie jetzt das anfangs erstellte Verzeichnis Systemsteuerung mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie Neu -> Schlüssel und benennen Sie ihn command. Im rechten Bereich klicken Sie abschließend den Schlüssel (Standard) doppelt an und geben als Wert control.exe ein.
Verknüpfung zur Systemsteuerung
Ab sofort erreichen Sie das Startmenü, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop klicken und im Kontextmenü dann Systemsteuerung auswählen. Alternativ können Sie auch einfach eine Verknüpfung zur alten Systemsteuerung erstellen:Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den Desktop. Wählen Sie Neu -> Verknüpfung aus und geben Sie als Speicherort control.exe an. Den Namen der Verknüpfung können Sie beliebig wählen.
Mehr von SemperVideo: YouTube
Download Windows 10 Creators Update - ISO-Dateien
Verwandte Videos
- Windows 10: So holt ihr euch die Eingabe-Aufforderung zurück
- Windows 10 Creators Update: Eingabeaufforderung im WinX-Menü anzeigen lassen
- Windows 10 Creators Update: Die Gaming-Features im Überblick
- Windows 10 Creators Update: Das sind die spannendsten Features
- Ventoy: Alles für den weihnachtlichen IT-Support auf einem USB-Stick
Verwandte Tags
Ich hab mir die Systemsteuerung dann als Link in die Schnellstartleiste gelegt.
Die gibt es zum Glück weiterhin unter C:\Benutzer-> default -> AppData -> Roaming -> Microsoft -> Internet Explorer und dort ist es der Ordner Quick Launch
Und wenn man dann die Eigenschaften einer LAN-Verbindung über die PC Einstellungen ändern möchte, sieht man auch warum das so ist. Einige Dialoge springen aus den Einstellungen noch immer raus und öffnen ein Fenster ganz im Stil von Windows 7. Das gilt es alles sinnvoll und verständlich in die Einstellungen zu übernehmen. Daher: Gemach.
Jetzt geht es, mein Fehler....
http://www.classicshell.net/
Wie ich erkennen kann hast Du Dich nicht mit Classic Shell beschäftigt. Bei der Installation von Classic Shell nur das "Classic Start Menu" auswählen für die Installation. Alle Funktionen von Microsoft Windows 10 bleiben erhalten.
Deine Aussage "Classicshell ist nur was für Steinzeit Fanatiker." ist lachhaft.
Gruß
Aha
"Bei der Installation von Classic Shell nur das "Classic Start Menu" auswählen für die Installation."
Wir kommen der Sache näher
"Alle Funktionen von Microsoft Windows 10 bleiben erhalten."
Alle, bis auf die von der ich Sprach, die die zum Gruppieren der Programme essential ist.
Entweder du hast mein Kommentar nicht gelesen und hast dich gleich getriggert gefühlt, sonst kann ich es mir nicht erklären.
Sicher, wenn es Menschen gibt die gerne alle ihre Tools "gruppiert" in der "Zuletzt Benutzt" liste die einem das Steinzeit Startmenü bietet sortieren, dann gerne, ich möchte es aber gerne Übersichtlich und in Gruppen, und das bietet mir nur ein Modernes Startmenü.
Deine Antwort scheint lachhaft.
Grüße
Mit Bordmitteln lässt die sich nicht so Transparent gestalten außer Microsoft Spendiert uns das mit einem der nächsten Redstone Updates noch.
Dazu müsste das aber auch als Vorschlag in der Feedback App Landen und entsprechend Resonanz bekommen.
Klick unten in der Taskleiste auf den Ordner und dann (wenn die Schnellansicht aktiv ist) geht ihr ne Ordnerebene nach oben und habt auch die alte Systemsteuerung. Davon könnt ihr auch ne Verknüpfung auf den Desktop erstellen.
Allerdingst speichert die alte Systemsteuerung die Ansicht nicht. Wenn ich von Kategorie auf große Elemete geht und das Fenster wieder schließe und öffne, ist wieder die Ansicht auf Kategorie.. :(
(zumindest funktioniert das auf meinen Rechner genau so) :-)
Hey sogar die Ansicht wird gespeichert :) Cool :)
Start-Windows System und dort mit rechts auf Systemsteuerung diese nach Geschmack entweder an Start oder Taskleiste anheften bzw. Speicherort Öffnen und von dort eine Verknüpfung auf den Desktop.
Ich halte von solchen Registry Eingriffen relativ wenig diese bedeuten erfahrungsgemäß immer irgendwie Ärger zumal es auch deutlich einfacher und Sicherer geht.
Ein Grundsatz ist nicht Umsonst schlicht Finger Weg von der Registry wenn man nicht wirklich richtig Ahnung hat !