SwiftKey Puppets: Microsoft kupfert ziemlich dreist bei Apple ab

Apple hat vor rund zwei Jahren die so genannten Animoji eingeführt, damit kann das Gesicht des Nutzers erfasst und in ein animiertes Emoji "übersetzt" werden. Nachahmer folgten schnell, mit einiger Verspätung kommt nun auch Microsoft dazu. Denn die zum Konzern gehörende SwiftKey-Tastatur hat ihre "Puppets" als Beta-Test gestartet.

Die Puppets (auf Deutsch: Marionetten) sind Teil der populären Drittanbieter-Smartphone-Tastatur SwiftKey, bisher ist diese Funktionalität aber nur als Beta verfügbar, wie das Blog Ghacks berichtet. Die Funktionsweise ist, wie man im dazugehörigen Video sehen kann, ganz ähnlich wie bei Apples Animoji.

Das Gesicht des Smartphone-Nutzers wird gefilmt, in der App wird daraufhin ein animiertes Wesen erzeugt, das Gesichtsausdrücke und Kopfbewegungen nachahmt bzw. nachverfolgt. Derzeit stehen in der Anwendung fünf Tiere bzw. Wesen zur Auswahl: Panda, Katze, Eule, Hund und Dinosaurier.

Derzeit kann Puppets nur über eine APK-Installation ausprobiert werden, die Beta ist aber noch mit einiger Vorsicht zu genießen, da Abstürze wohl noch häufig sein dürften. Da viele SwiftKey im produktiven bzw. alltäglichen Einsatz als Tastatur nutzen, sollte man diese Vorabversion nur auf dafür vorgesehenen Testgeräten nutzen oder auf Abstürze und ähnliches gefasst sein.

Der Umstand, dass SwiftKey eine Tastatur-App ist, hat aber Vorteile, den die "Marionetten" können in jeder Nachrichten-Anwendung genutzt werden, die das Verschicken von Videos unterstützt. Denn über die App wird ein Video des Nutzers aufgenommen und dieses dann zum Puppet verwandelt.

Das SwiftKey-Team ist hier besonders stolz auf den Umstand, dass man hier keine Tiefensensoren benötigt, sondern mit herkömmlichen RGB-Kameras arbeitet bzw. arbeiten kann. Die von Microsoft Computer Vision und Microsoft Research Asia entwickelte Lösung kann deshalb auf jedem Android-Gerät (ab Android 7.0) verwendet werden.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Sowas dürfte ja wohl hoffentlich auch sowieso eher die asiatischen Geschmäcker treffen, oder? Hab generell keine Lust, mit diesem "niedlichen" Krams von irgendwem zugebombt zu werden...
 
Kenne ich. Aber das ist nur am Anfang so. Wenn mir jemand alle 20 Minuten einen Sticker oder ein halblustiges Meme schickt, dann sage ich halt mal höflich, dass mich sowas nicht interessiert und ich den Messenger nur zur Kommunikation nutze. Das langt im Regelfall. Ich musste noch nie hart durchgreifen und jemanden kicken, meine Freundin ein mal bis jetzt.
 
@Thomas Höllriegl: Ja, ich bin bis jetzt auch verschont geblieben (außer von meiner Mutter, die das aber mit der Katzenvideoallergie SEHR schnell kapiert hat). Ist also nichts Akutes, ich fürchte bei sowas nur immer mal wieder, dass das eventuell um sich greifen könnte...
 
Gab es animierte Emojis nicht schon vor der weiten Verbreitung durch Apple oO?
 
@Mixermachine: es geht garnicht um animierte Emojis. Es geht um vorgefertigte bzw. selbst zusammenstellbare 3D Figuren und Gesichter, die über die 3D-Kamera die Mimik entweder als Video oder Bild darstellen- Kopf bewegen, Auge zukneifen, Mund bewegen, Zunge rausstrecken usw.
 
@SteffenB: die meinte ich auch.
Glaube so was gab es vorher per App schon.
Sicher nicht ganz so gut umgesetzt, bin mir aber relativ sicher, dass Apple das nicht erfunden hat.
 
@Mixermachine: ich kenne sicher nicht alle App in dieser Richtung, aber das was ich kenne, macht eigentlich nichts weiter als Effekte auf ein Gesicht setzen. (siehe MRRMRR und Co.)

Hier geht es wirklich um Figuren und Avatare, die die Gesichtsmimik live und in 3D darstellen - sogar während eines Live-Videotelefonats.

Aber wie gesagt: ich kenne natürlich nicht jede App ;-)
 
Kommt jetzt zu jedem Hersteller der Smileys macht eine News?
https://winfuture.de/news,109854.html
 
@loo_i: Jap. Und bei jeder News muss natürlich im Titel deutlich auf die Dreistigkeit hingewiesen werden!
 
@weyoun3000: und der Bezug zu Apple muss da sein, sonst polarisiert es nicht. Gell, witek?
 
Das solche Spielereien die Runde machen ist nun nichts außergewöhnliches, wäre anders herum auch auf Apple gekommen genau wie Sticker usw. heute "jeder" Messenger intus hat.
 
Ich find's niedlich. Warum auch nicht?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen