So kopieren Sie Texte aus Dialogboxen
Unter Windows lassen sich Textelemente aus Programmfenstern in der Regel nicht so einfach kopieren. Bevor etwa Fehlermeldungen weitergeleitet oder im Internet gesucht werden können, müssen diese zumeist mühselig abgetippt werden. Abhilfe schafft das kleine Programm Textify, das unsere Kollegen von SemperVideo hier kurz vorstellen.
Standardmäßig funktioniert das Programm über die Kombination [Shift] + [mittlere Maustaste], dies lässt sich jedoch in den Einstellungen anpassen. Die Bedienung ist dann denkbar einfach: Klicken Sie den gewünschten Textteil mit dem eingestellten Shortcut an, verwandelt dieser sich in eine Textbox und der Text kann auf die gewohnte Art und Weise in die Zwischenablage kopiert werden.
Download Textify - Texte aus Dialogboxen kopieren
Standardmäßig funktioniert das Programm über die Kombination [Shift] + [mittlere Maustaste], dies lässt sich jedoch in den Einstellungen anpassen. Die Bedienung ist dann denkbar einfach: Klicken Sie den gewünschten Textteil mit dem eingestellten Shortcut an, verwandelt dieser sich in eine Textbox und der Text kann auf die gewohnte Art und Weise in die Zwischenablage kopiert werden.
Fehlermeldungen mit Bordmitteln kopieren
Einige Fehlermeldungen von Windows lassen sich auch ohne Zusatzprogramme kopieren. Dazu genügt es, das Hinweisfenster durch Anklicken in den Fokus zu bringen und anschließend die Tastenkombinationen [Strg] + [A] und [Strg] + [C] zu betätigen. Eine Bestätigung erfolgt nicht, allerdings kann der Text anschließend über [Strg] + [V] an beliebiger Stelle eingefügt werden.Download Textify - Texte aus Dialogboxen kopieren
Verwandte Videos
- Ventoy: Alles für den weihnachtlichen IT-Support auf einem USB-Stick
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Windows und mehr: Keyfinder extrahiert Installationsschlüssel
- Windows 11: So lässt sich alte 16-Bit-Software direkt nutzen
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
Verwandte Tags
Mein Lieblingsvideo: "Wie funktioniert das Internet?" ^^
https://www.youtube.com/watch?v=8PNRrOGJqUI
Das ergibt kein sinn.
Strg C reicht vollkommen.
Was wohl passiert, wenn ich Microsoft ein Screenshot mit dem Clover-Explorer zeige wo man Tabs im normalen Datei-Explorer nutzen kann.
Man klickt sie einfach an und drückt Strg+C. Ohne Text markieren zu müssen.
Dann landet Fenstertiteltext, Nachrichttext, und die Labels der Buttons als ASCII-Art(ncurses-ähnlich) in der Zwischenablage.
Welcher Use-Case wird dennn dadurch nicht abgedeckt?