So aktivieren Sie die Ubuntu-Bash in Windows 10

Auf seiner diesjährigen Entwicklerkonferenz hatte Microsoft angekündigt, dass die aus Ubuntu bekannte Shell künftig auch unter Windows 10 zur Verfügung stehen wird. Entwickler können das neue Feature schon jetzt aktivieren und testen, derzeit gestaltet sich die Installation jedoch noch als etwas umständlich. Unsere Kollegen von SemperVideo erklären den Setup-Vorgang.

Schritt für Schritt durch die Installation

Als erstes Öffnen Sie die Einstellungen von Windows 10 und wählen "Update und Sicherheit" aus. Dort wechseln Sie in den Bereich "Für Entwickler" und aktivieren den Entwicklermodus. Anschließend rufen Sie die Systemsteuerung auf und öffnen dort die "Programme".

Nach einem weiteren Klick auf "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" öffnet sich eine Liste mit optionalen Features. In dieser setzen Sie das Häkchen bei "Windows Subsystem for Linux" und bestätigen Ihre Auswahl. Anschließend starten Sie das System neu.

Die eigentliche Installation erfolgt dann jedoch erst über die Eingabeaufforderung von Windows. Geben Sie in dieser den Befehl bash ein und bestätigen Sie die Abfrage. Erst jetzt wird die Ubuntu-Bash heruntergeladen und installiert. Anschließend ist sie über das Startmenü erreichbar.

Da es sich noch um eine Betaversion handelt, wird man direkt als Root-User angemeldet. Dies sollte sich jedoch später noch ändern.

Download Windows 10 Insider Preview Build 14295
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Nach der installation und ein paar updates habe ich das Teil wieder deinstalliert. Eine erneute installation ging ohne probleme. Der Aufruf geht aber nicht mehr . Es kommt kurz ein DOS Fenster und schließt sich sofort wieder.wie kriege ich das Ding wieder zum laufen?
 
@RedBullBF2: Magst mit kurz helfen? Wie deinstalliere ich das Ding wieder?
 
"Bash programme" ... sorry, aber da hat jemand das Prinzip nicht verstanden. Das sind scripts, keine Programme!
 
@Sam Fisher: Mit Bash Programme könnte man mit etwas Fantasie auch das Gnu Userland bezeichnen.
Sowas wie Nano, wget, apt und das ganze andere geile zeug.
 
@Alexmitter: Nein, kann man nicht. Denn es ist falsch. Die bash ist eine spezifische Shell. Zum ausführe von Programmen wie nano, wget, apt, .. ist keine bash notwendig. Die können auch von einer sh, ash, ... gestartet werden. Nano zum Beispiel ist in c geschrieben, nicht in bash ;)
 
@Sam Fisher: nennst du nun die Shell wie die Sprache, die Sprache wie die Shell oder nennst du die CMD auch Batch?
 
@Alexmitter: "Nano, wget, apt" find ich jetzt nicht unbedingt zum jubeln, viel spannender finde ich so Sachen wie grep, tail, sed, cut, awk, sort ... etc.pp. Damit lassen sich erst wirklich nützliche Werkzeuge bauen.
 
@xploit: Jedem seins
 
@xploit: Stimmt. Damit entfaltet sich erst mit Pipes die ganze Macht der Bash
 
@Sam Fisher: Wer sagt bitte, dass ein Script kein Programm ist? Zugegeben, es wird nicht kompiliert sondern interpretiert, aber Programm bleibt es, auch wenn der Hauptteil der Arbeit meist an andere Programme (grep, sort, und was es da alles gibt) ausgelagert wird. Trotzdem kann man auch mit (fast) reinem Bash mächtige Programme schreiben.
 
Funktioniert leider zur Zeit nur mit der 64 Bit Version der Build 14316 von Win 10.
 
Für zwei Befehle und einen Neustart braucht's ein Video? *kopfkratz*

Nix für ungut, aber diejenigen die bash - oder Vergleichbares --- nutzen (wollen) werden wohl kaum ein Video anschauen - anschauen *wollen*.

Stattdessen:
- Get-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName '*linux*' | Enable-WindowsOptionalFeature -Online
- <Neustart>
- Win+R: "bash" (oder von einer beliebigen Kommandozeile aus)
- Bissel warten
- Fertig.

Sache von Momenten, das zu lesen. Video buchstäblich überflüssig.
 
Ich weiss jetzt ehrlich gesagt noch nicht genau, was diese bash-Version alles kann, aber ich nutze MSYS2 ... weil bin Entwickler.
 
@EinerVomPack: Mich würde eher mal interessieren was man, der Meinung von MS nach, damit dann machen kann, was bisher unter Windows bzw. der Shell nicht geht. Irgendeinen Zweck müssen die doch damit anstreben.
 
@Gispelmob: Mich würde am ehesten reizen, wenn ich Texte mit der mittleren Maustaste (Rad drücken) kopieren könnte. Die MSYS2-Bash kann das ...
 
Wo ist denn die Ubuntu umgebung gespiechert, also der Pfad in Windows?
 
@Varlor: Das habe ich auch bis heute nicht rausbekommen aber wenn du dich ein bisschen damit auskennst (nicht so wie ich ´:-) ) dann kannst du einfach durch einen SSH-Tunnel verbinden.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen