Firefox: So erreicht man die tief verborgenen Sicherheits-Funktionen

Der Open Source-Browser Firefox bringt eine ganze Reihe von Optionen mit, die ein Mehr an Datenschutz und Sicherheit versprechen. Allerdings lassen diese sich nicht in allen Fällen über die normale Menü-Führung konfigurieren. Unser Kollege von Semper Video zeigt euch daher im folgenden Screencast, wie sich die entsprechenden Funktionen in den Tiefen des Browsers verändern lassen.

Download Mozilla Firefox
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
firefox lädt bei safebrowsing alle 30min eine "erkennungsdatei" bei google runter und speichert die lokal ab. es werden keine urls an google gesendet. deshalb schneidet der firefox auch bei neuen schädlingsseiten um einiges schlechter ab als chrome oder ie

firefox überträgt erst daten an google wenn die seite auf dieser blacklist steht und gleicht die seite online ab ob die noch wirklich blockiert ist

bitte entsprechend das video anpassen das ist eine dreißte lüge

http://linuxundich.de/gnu-linux/firefox-ubertragt-alle-urls-zu-google-sorry-heise-macht-eure-hausaufgaben/
https://support.mozilla.org/de/kb/wie-funktioniert-schutz-vor-betrugsversuchen-und-schadprogrammen
 
@fishb0t:
Die verlinkte Seite ist von 2008. Da "könnte" sich derweil etwas geändert haben.
 
@FuriKuri: nein, deshalb hab ich auch noch die mozilla knowlege dazugepostet
 
@fishb0t: ist relativ egal, denn der malwarefilter macht das gleiche und der sendet jede url.
 
@DerGegenlenker: auch hier ein nein schau dir die knowlege an
 
Wer sich tiefer mit der Materie befassen will (Seite ist auf deutsch):
http://wiki.kairaven.de/open/app/firefox
 
@noComment:
Dankeschön!
 
@noComment: Problem ist nur je mehr man den Browser auf Privatsphäre trimmt desto einzigartiger wird sein Fingerprint und desto weniger ist man anonymisiert ...
 
@lutschboy: Ich erinnere mich, dass ich mal eine Seite gefunden hatte, die genau das geprüft hat: Also inwiefern man über die Informationen identifizierbar ist, die der Browser standardmäßig mitschickt. Zb Schriftarten, Bildschimgröße, Javascript aktiv/deaktiv, Betriebssystem...

Kennt jemand noch so eine Seite? Würde da gerne mal wieder hin...
 
@dudethedude: war meine ich eine pc-welt seite die es nun in abgeänderter form noch gibt http://www.browsercheck.pcwelt.de/de

schriftarten schickt der firefox seit version 10 wenn ich mich nicht irre nicht mehr mit
 
@lutschboy: Allerdings ändert sich auch der "Fingerprint" (z.B. nach einem Browserupdate, auch wenn zwischendurch sonst nichts umkonfiguriert wurde) und ist nicht dauerhaft für eine eindeutige Identifizierung verwendbar.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen