Zum Jahresende: Boston Dynamics lässt seine Roboter tanzen

Das Unternehmen Boston Dynamics hat in der Vergangenheit schon viele beeindruckende und meist auch unterhaltsame Videos zu seinen Roboter-Kreationen gezeigt. Auch der neueste Clip bildet da keine Ausnahme, denn in diesem legen gleich mehrere Roboter eine heiße Sohle aufs Parkett.

Zum Abschluss des für viele nicht gerade einfachen Jahres möchte Boston Dynamics noch einmal gute Stimmung verbreiten: Im Video tanzen gleich drei unterschiedliche Roboter-Typen zum Song "Do You Love Me?" der Band Contours. Neben dem humanoiden Atlas sind auch der Vierbeiner Spot und der Transportroboter Handle mit dabei und beweisen, dass sie bereits besser als viele Menschen tanzen können.

Boston Dynamics gehörte viele Jahre zu Google, wurde 2017 schließlich aber an das japanische Telekommunikationsunternehmen Softbank verkauft. Erst vor wenigen Tagen hat schließlich Hyundai Motors den Roboter-Hersteller zu großen Teilen übernommen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Beeindruckend - und ja, neidvoll muss ich anerkennen, dass die glatt besser tanzen können als ich ungelenkiger Trampel :D
 
@Breaker: Hahahaha....das dachte ich auch beim Zuschauen so, dass sie besser tanzen, als so mancher Mensch! :D
Dabei erinnert Dein Name aber eher an 'nen Tänzer (Breakdance). ;)

Wahnsinn, was BD da aus den Maschinen rausholt. Da sind so Terminatorteile, die sich bewegen wie ein echter Mensch gar nicht mehr so weit weg.

Ich sah erst kürzlich eine Serie, in der diese Roboterhunde von ihnen im Einsatz waren.
 
Heute Tanzen sie und morgen reisen sie in die Vergangenheit um Sarah Connor zu töten
 
@happy_dogshit: also im Januar war am Hawk Hill nichts mehr von 20 Jahren Terminator zu sehen. Entweder die Sarah ist ne gute Hausfrau und hat alles wieder aufgeräumt oder der Film spielt in der Zukunft :-D
 
Wirklich lustig anzusehen. Nach einer Minute wäre ich schon aus der Puste.
Mal schauen was als nächstes kommt.
 
Tja, aber bedenkt es tatsächlich, bewaffnet sie und stattet sie mit einer "umfangreichen Datenbank der menschlichen Anatomie aus" - und... Ihr wisst schon...
 
@WinYesterday: Die Gefahr besteht tatsächlich und wir hatten das Thema schon einmal im großen Stil. Ursprünglich war die Kernspaltung nicht für Atombomben gedacht, sondern um das potentielle Energieproblem der industrialisierten Gesellschaft zu lösen. Aber dort, wo Energie und Technik ist, ist die Waffenindustrie nicht weit weg...leider...
 
@WinYesterday: https://youtu.be/dQAeOytbY_8
 
Ich schätze so sehen unsere ersten "Marsianer" aus die wir hinschicken.
 
@Mario Werth: Warum nicht, dann noch mit einem realtime Neurolink versehen, könnten diese Maschinen, den Mars kolonisieren, ohne das ein Mensch sich in Gefahr begeben müsste. Und was ich noch wichtiger finde bei der Idee, die Maschinen brauchen keine speziellen Umweltbedingungen. Die könnten den Mars in Ruhe auf die menschlichen Bedürfnisse anpassen.
 
@skyjagger: Du hast recht; könnte in naher Zukunft passieren.
Ich lese z.Z. von Isaac Asimov die "Roboter und Foundation - der Zyklus", da ist dies gut beschrieben. Robot, Denkmaschinen etc.
Ich denke mal, die Menschheit wird es hinbekommen und irgendwann den Mars besiedeln.
 
Paarungsverhalten moderner Roboter xD
 
Ich finde es merkwürdig, dass keiner von euch gemerkt hat, dass es cgi ist.. Gerade bei den Drehungen erkennt man es gut an den Füßen.
 
@kemo159: Ich kann es nicht beweisen, bin mir aber sicher, dass das keine CGI ist. Selbst Musk meint, dass das keine ist: https://twitter.com/elonmusk/status/1344019835341180930?ref_src=twsrc%5Etfw
Und wenn du dir mal vorhergehende Videos von Boston Dynamics anschaust, merkst auch du, dass die Roboter mit solchen Bewegungen keine großen Schwierigkeiten mehr haben.
Du kannst mir aber gerne mal eine Stelle nennen, an der du computergenerierte Bilder gesehen haben willst, mir fiel jetzt trotz genauem hinschauen nämlich nichts auf, auch nicht bei Drehungen.
 
@Breaker: ziemlich letzte Sekunde ist auch ein lichtfehler zu sehen. Das Licht strahlt von hinten rein, Schatten wirft aber nach hinten. Am Glas kann es nicht liegen und beim Roboter davor sieht man, dass der dunkle Bereich durch eine Wand verdeckt wird.
 
@kemo159: Meinst du vielleicht das Bild? https://scr.wfcdn.de/9436/Google-Boston-Dynamics-Roboter-1609402663-0-0.jpg
Das wäre dann eine Spiegelung in den Sicherheitsabsperrungen vorne.
Aber wie gesagt, ich kann es nicht beweisen, vielleicht hast du ja sogar recht. Ich glaub halt nur nicht dran, weil ich schon einige Videos von den Robots gesehen habe, in denen solche Moves kein großes Problem dargestellt haben :)
 
@Breaker: ja das kannst du auch nehmen, die haben da vergessen, die Lichtquelle einzuberechnen. In einer Szene davor siehst du es auch korrekt dargestellt, da ist der Schatten in einer anderen Richtung.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen