Wasserkühlung für rund 100 Euro im Test - Die Coolermaster Nepton 240M
Wer die Temperaturen seiner PC-Hardware besonders effektiv regulieren möchte, greift in den meisten Fällen zu einer Wasserkühlung. Mit der Nepton 240M bietet der Hersteller Coolermaster für etwas mehr als 100 Euro eine Kompaktwasserkühlung für Prozessoren von Intel und AMD an. Ob diese empfehlenswert ist, verrät unser Kollege Jan von ValueTech TV in seinem Testbericht.
Bei der Coolermaster Nepton 240M handelt es sich um ein geschlossenes System, sodass keine Wartung notwendig ist. Die zwei im Lieferumfang enthaltenen Lüfter rotieren mit 800 bis 2400 Umdrehungen und sind daher bei höheren Drehzahlen deutlich zu hören.
Der Einbau der Nepton 240M gestaltet sich für unerfahrene Nutzer ein wenig kompliziert, wozu auch die schlecht bebilderte Montageanleitung beiträgt. Beim Thema Verarbeitung und Kühlleistung gibt es hingegen nichts zu beanstanden.
Bei der Coolermaster Nepton 240M handelt es sich um ein geschlossenes System, sodass keine Wartung notwendig ist. Die zwei im Lieferumfang enthaltenen Lüfter rotieren mit 800 bis 2400 Umdrehungen und sind daher bei höheren Drehzahlen deutlich zu hören.
Der Einbau der Nepton 240M gestaltet sich für unerfahrene Nutzer ein wenig kompliziert, wozu auch die schlecht bebilderte Montageanleitung beiträgt. Beim Thema Verarbeitung und Kühlleistung gibt es hingegen nichts zu beanstanden.
Verwandte Videos
- Gute Lüfter können auch günstig sein: CPU-Kühler im Test
- Wasserkühlung mit Mini-Display: Die NZXT Kraken Z63 im Test
- Was kann ein PC-Lüfter kosten? - Noctua reizt Preis nach oben aus
- Silent Loop 240mm im Test - Die beste AiO-Wasserkühlung 2016?
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
Bei meiner H70 im HTPC hört man sowohl den Lüfter als auch die Pumpe ein wenig vibrieren.
Riesige Kupferklumpen-Kühlkörper schraube ich mir nicht mehr auf die CPU, ist nicht unbedingt gut für das Mainboard.
Außerdem ist das Gehäuse schon jetzt recht schwer (Thermaltake Overseer RX-I )
Ich meine die Wakü, zumindest die kleineren, sind ja jetzt auch nicht mehr so teuer das der Preis ein Argument dagegen wäre.
(ich frage mich wer mir für meine berechtigte Meinungsäußerung schon wieder ein Minus gegeben hat, die Bewertungsfunktion ist kein Spielzeug)
http://www.amazon.de/gp/product/B0007D0E4C?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_search_detailpage#productDetails
Natürlich gibt es immer Kritikpunkte, natürlich brummt die Pumpe ein wenig da sie sich nicht vom Gehäuse entkoppeln lässt wie bei den "richtigen Wasserkühlungen" mit separater Pumpe. Ob man das Pumpengeräusch dann letztlich hört hängt aber auch davon ab wie hoch die Qualität vom Gehäuse ist. Der original Lüfter , der mitgeliefert wird, ist auch nicht immer das gelbe vom Ei. Ich hätte mir da bei meiner nzxt X60 auch deutlich mehr erwartet.