Surface Pro gegen iPad Pro: Microsoft greift in Werbespot Apple an

In den USA sind Werbespots, die zwei Produkte direkt miteinander vergleichen, keine Seltenheit. Microsoft hat sich hier in den vergangenen Jahren eher zurückgehalten. Doch nun nimmt man erneut einen Konkurrenten direkt ins Visier und vergleicht das Apple iPad Pro mit dem Microsoft Surface Pro 7.

Vergleichende Spots sind im US-Fernsehen erlaubt und auch recht populär. Die werbenden Firmen genießen hier auch große Freiheiten. Solange man keine Unwahrheiten verbreitet, darf man den Konkurrenten im Wesentlichen so schlecht machen, wie man möchte. Microsoft hat sich dieser Werbeform in Vergangenheit immer wieder bedient, man denke nur an die teils heftigen Angriffe der Redmonder auf Google. Freunde hat man sich damit aber eher keine gemacht, im Gegenteil gab es für derartige Spots und solche Kampagnem immer wieder viel Kritik.

Mit der Übernahme des CEO-Postens durch Satya Nadella hat sich der Stil des Konzerns aber grundlegend geändert, der aggressive Tonfall der Ära Ballmer ist seither Geschichte. Ganz kann es das Unternehmen aber doch nicht lassen, denn zumindest in einem neuen Spot wird das Surface Pro 7 mit dem iPad Pro verglichen, natürlich nur, um für das Microsoft-Produkt zu werben.

Mehr als nur ein Tablet

Das Motto der 30 Sekunden langen Werbung: Das Surface Pro 7 ist ein vollwertiger Rechner - das iPad Pro hingegen nur ein Tablet. Das Video will das mit gleich mehreren Punkten beweisen, angefangen beim Design: So habe das Microsoft-Produkt einen Kickstand und steht ohne fremde Hilfe, während das iPad Pro umfällt.

Ein weiterer zentraler Punkt des Spots ist der Umstand, dass das optionale Keyboard des iPad Pro wesentlich schwerer ist. Außerdem streicht Microsoft hervor, dass das Surface Pro "alle nur denkbaren" Ports hat, das Apple-Produkt hingegen nur einen Anschluss - an den man dann ein unschönes Dongle hängen muss. Schließlich verweist Microsoft auch noch auf den Preis und führt an, dass das Surface Pro nur 880 Dollar koste, während das iPad Pro auf 1348 Dollar kommt.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich habe ein Surface Book 2, ein Surface Pro 7 und ein iPad Pro 11 2020...

Das Surface ist im Alltag gefühlt immer im thermalen Limit und glüht. Leistung wird gefühlt dauerhaft gedrosselt... Insbesondere Teams Videocalls bringen die Surface Geräte in die Knie.

Mein iPad Pro hingegen ist in jeder Situation blitzschnell...

Dazu muss ich sagen, dass ich unterwegs fast keine Ports außer USB-C brauche. Dieses Surface Dock kann man sich vollkommen in die Haare schmieren. Es macht dauerhaft Probleme wenn man mehrere externe Bildschirme anschließt, ebenfalls gibt es immer wieder auch Aussetzer auf den verbundenen USB Geräten...

Dieses Problem zieht sich in der Firma durch und durch bei den Surface Usern, sodass einige nun freiwillig ihr Sondergerät abgeben und sich dem Standard (HP) beugen...
 
@iPwnage: Habe ein Surface Pro 6 und arbeite damit als Hauptrechner, habe noch einen zweiten Bildschirm angeschlossen und kann die Probleme von denen du sprichst nicht bestätigen. Versuch mal Teams im Browser zu verwenden, vielleicht hilft das.
Vielleicht liegt es auch an einer anderen Software die dein Unternehmen verwendet, wie gesagt, ich habe eigentlich durchweg positive Erfahrungen mit meinem SP6 gemacht.
 
@H3LD: Ich nutze im Alltag hauptsächlich mein Surface Book 2 (i7, 16GB RAM, GTX1050) und habe einen 34" UltraWide (3440x1440px) am Surface Dock angeschlossen. Da kommt es beim Boot immer wieder zu Problemen mit der Erkennung des Bildschirms (dann habe ich nur 640x480px zur Verfügung) oder halt eben auch zu sehr schlechter Performance insbesondere bei Videocalls.

Ich habe den Rechner bestimmt schon 5x neu aufgesetzt, mit dem MS Recovery Image sowie mit einem sauberen MS Win10 Enterprise Image... Wir nutzen im Unternehmen fast nur O365-Lösungen, sonst haben wir eigentlich nichts besonderes.

Ich denke, dass die hohe Auflösung in Kombination mit super ineffizienter und langsamer Programmierung in der Teams App die Probleme verursacht. Wenn ich Teams auf der dedizierten GPU laufen lasse ist es besser, auf der internen GPU geht nix. Wenn das Teamsfenster mit dem Video auf Fullscreen läuft brennt der Rechner, im kleinstmöglichen Window Mode geht es...

Auf Reddit hört man aber auch immer wieder von Performanceproblemen beim Book 2. Die Kollegen die nur ein SP7 oder SP8 haben sind soweit halbwegs glücklich, aber keiner von denen hat Bildschirme mit 3440x1440x zuhause.

Vielleicht ist mein Rechner für meine Anforderungen einfach zu langsam :D
 
@iPwnage: habe ein Surface 7 Pro. Mein Tipp, nutz nicht die eingebaute Kamera. Wenn die warm wird, dann wird der gesamte Rechner lahm. Nutz eine externe USB Kamera, das reduziert das Problem bei Videokonferenzen mit dem Surface deutlich.
 
@qmert: Danke für den Tipp. Ich bestelle mir mal ne externe Cam und werde das ausprobieren. Ich bin selbst kein Fan von Videokonferenzen aber manchmal ist es ganz nützlich um Reaktionen von Kunden zu sehen :)
 
Immer diese vergleichende Werbung, wo sich der jeweilige Hersteller die für sich passenden Features raus pickt, um irgendwie besser dazustehen. Ist letztens bei Intel vs. Apple schon leicht in die Hose gegangen.

Soll doch einfach jeder das nutzen, was am besten für seine Zwecke passt. Ich persönlich würde ich - bei den Auswahlmöglichkeiten iPad Pro und Surface - für das iPad entscheiden. Wenn jemand anders lieber das Surface nimmt, ja dann hopp. Ist doch letzten Endes immer eine persönliche Sache.
 
@Mordy: Bin soweit deiner Meinung. Nur mit den Anschlüssen hat Microsoft absolut recht. Es könnten ruhig par mehr sein. Ich selbst habe ein Macbook und finde, dass es erbärmlich wenige Schnittstellen hat und alles nur, weil Apple gnadenlos Gewinnmaximierung betreibt. Die Gewinnmaximierung schön und gut - jede Firma muss Geld verdienen - aber sie darf nicht zu Lasten der Verbraucher gehen. Naja, Apple ist nicht der einzige verbraucherunfreundliche Konzern. Da gibt es auch andere, die CPU,RAM,SSD beispielsweise verlöten. Wenn man sichs mal so überlegt, geht nur der RAM Kaputt, kannst du gleich das ganze Gerät entsorgen. Verlötete SSD's, sind die Krönung und an Frechheit nicht mehr zu überbieten. Schuld muss man aber auch teilweise dem Verbraucher geben, der solche Sachen mit sich machen lässt, anstatt diese Konzerne auf ihren Geräten sitzen zu lassen. Der Staat müsste gegen diese Bauart von Geräten vorgehen.
 
Ich habe gerade eben erst einen Mini Review über das Microsoft Surface Pro gelesen:
https://www.ultrabookreview.com/46203-the-surface-pro-7-mini-review/
Dabei kam es nicht sonderlich gut weg: "Get your work done anywhere.* **
*As long as it's not in the sun
** And can be done within 4 hours"
Auch die Performance kam nicht gut weg:
"Performance of ice lake is adequate for basic workloads one might use, but on the few occasions you need sustained performance (doing lots of installs when you first get it, for example), it slows down noticeably."
 
@technorama: Ich selber habe kein 7er, sondern ein älteres Surface. Aber der verlinkte Artikel ist relativ inhaltsarm. Erst schreibt er ein paar gute Punkte auf und dann kommen sehr undefinierte Kritikpunkte: Er legt das Gerät in die Sonne und benutzt es mit undefinierten Aktivitäten und es wird warm. Das ist ihm mit einem XPS15 nicht passiert (WTF? Notebook statt Tablet, völlig andere Geräteklasse, undefinierte Ausstattung, ein Vielfaches teurer und welche Anwendungen er genutzt hat verschweigt er auch). Völlig sinnloser Vergleich, Hühner mit Keksen. Ich hatte ein TC1100 und das wurde sogar ohne Sonne warm. Das war wenigstens ein Windows-Tablet, aber sonst ist der Vergleich auch sinnlos. Und dann wundert er sich, dass die Akkulaufzeit geringer als in der Werbung ist, wenn er 4 fette Anwendungen gleichzeitig laufen lässt. Auch da kein Vergleich zu einem anderen Gerät, sondern nur Populismus. Oder glaubte er auch, dass ein Golf bei Höchstgeschwindigkeit den Spritverbauch hat, der in der Werbung genannt wird? Und ganz zum Schluss bezeichnet er eine Displaygröße von 12,3" als unprofessionell. Spätestens da wird einem klar, das ist kein Review, sondern Quatsch.
 
Unsinnig! Wer ein Tablet haben möchte, weil er das Gerät vornehmlich als Tablet gebrauchen möchte, kommt um ein iPad nicht herum! Dazu könnte man aus dem iPad mit Zubehör ein durchaus brauchbares Notebook machen.

Im Gegensatz wird aus dem Surface nur ein halbgares Tablet, ansonsten ist es ein überteuertes Notebook. Ich finde die Surface Geräte und die vielen nachahmer ja durchaus cool und praktisch, aber das sind am Ende Äpfel mit Birnen. Wenn schon müsste MS sein Surface mit einem MacBook vergleichen und da hat das Surface dank seiner Tablet Funktion wieder Vorteile.

Im Tablet Vergleich zieht jedes Produkt welches nicht von Apple ist den kürzeren. Habe hier noch ein Lenovo Yoga rumliegen und ich hatte da im Tablet Modus nie besonders viel Spass.
 
@barnetta: Das seh ich komplett anders. Ich habe ein Surface um damit zu arbeiten, also für Geschäftsanwendungen, Präsentationen, Meetings. Außerdem habe ich ein Android-Tablet für Videos schauen, surfen auf dem Sofa, kleine Spielchen. Im Vergleich zu dem Android-Tablet wäre ein iPad sicher die bessere Alternative - wenn auch ein Vielfaches teurer. Aber bei meinen Anwendungsgebiet ist ein iPad definitiv keine Alternative zu meinem Surface.
 
@Nunk-Junge: welchen Vorteil ein iPad gegenüber einem preislich vergleichbaren Android hat, erschließt sich mir nicht. Der Vergleich 800€ gegen 50€ Gerät halte ich für sinnfrei.
 
@Nunk-Junge: Geschäftsanwendungen? Ja was für welche? Office kann auch das iPad perfekt. Wenn es nicht gerade Softwrae ist die es nur auf Windows gibt und für deren Bedienung man eine Maus benötigt oder man parallel arbeiten muss, dann könnte man dies auch auf einem Tablet ausführen. Präsentationen gehen ja genau so gut wenn nicht besser und was bedeutet "Meetings"? Machst Du da Notizen o.a, das geht nicht auf einem Tablet (egal ob Android oder iPad).

Ich will ja hier gar keine Lanze für Apple brechen. Aber bei den Tablets sind sie einfach die Nummer 1 aus gutem Grund. Und das iPad Pro ist schon erstaunlich gut was Leistung und Verarbeitung angeht. Leider werden Tablets noch immer etwas belächelt und man verfrachtet diese Geräte in die Spielzeug Ecke, so wie Du (Android für Videos, Surfen und kleine Spielchen).

Ich selber bin kein iPad Poweruser. Aber ich habe da schon Leute damit arbeiten gesehn, Dinge die ein 0815 User nicht machen würde. Da würde ich gerne ein Surface mal sehen ob es auch so agil und stabil ist. Das iPad Pro ist wohl das unterschäzteste Gerät von Apple, einfach weil es zu wenige User gibt die sich darqauf einlassen.

Aber jedem das seine. Mir wäre das Pro auch zu teuer für meine Zwecke. Und ja, das Surface oder die Surface Klon Geräte sind cool. Aber ich finde einfach MS nimmt sich hier den falschen Gegener vor in dem Vergleich!
 
@barnetta: Ich habe zugegeben ein ordentlich ausgestattetes Surface. Da laufen neben den üblichen Verdächtigen wie Office auch schwergewichtigere Anwendungen wie z.B. eine Entwicklungs- und Testplattform, ein Virtualisierungssystem bis hin zu größeren Grafikprogrammen. Da ist ein iPad einfach keine Alternative. Im Tablet-Modus verwende ich das Surface viel für Notizen und Präsentationen. Da kann man sich gerne über iPads streiten, aber für mein Gefühl funktioniert da das Surface besser. iPads haben z.B. öfter Probleme drahtlose Projektoren einzubinden. Mein Android-Tablet verwende ich tatsächlich eher in der "Spielzeug-Ecke" für surfen, Videos schauen, ... Das Tablet könnte bestimmt mehr. Da wäre ein iPad garantiert sogar noch besser. Nur kostet mein Android-Tablet auch nur 200 Euro und ist damit ein sehr ordendliches Mittelklassegerät. Edit: Übrigens die vergleichende Werbung Microsoft mit Apple und auch umgekehrt hat jahrzentelange Tradition und man muss die einfach nur als lustig ansehen (mal mehr mal weniger).
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen