Surface Pro gegen iPad Pro: Microsoft greift in Werbespot Apple an
In den USA sind Werbespots, die zwei Produkte direkt miteinander vergleichen, keine Seltenheit. Microsoft hat sich hier in den vergangenen Jahren eher zurückgehalten. Doch nun nimmt man erneut einen Konkurrenten direkt ins Visier und vergleicht das Apple iPad Pro mit dem Microsoft Surface Pro 7.
Vergleichende Spots sind im US-Fernsehen erlaubt und auch recht populär. Die werbenden Firmen genießen hier auch große Freiheiten. Solange man keine Unwahrheiten verbreitet, darf man den Konkurrenten im Wesentlichen so schlecht machen, wie man möchte. Microsoft hat sich dieser Werbeform in Vergangenheit immer wieder bedient, man denke nur an die teils heftigen Angriffe der Redmonder auf Google. Freunde hat man sich damit aber eher keine gemacht, im Gegenteil gab es für derartige Spots und solche Kampagnem immer wieder viel Kritik.
Mit der Übernahme des CEO-Postens durch Satya Nadella hat sich der Stil des Konzerns aber grundlegend geändert, der aggressive Tonfall der Ära Ballmer ist seither Geschichte. Ganz kann es das Unternehmen aber doch nicht lassen, denn zumindest in einem neuen Spot wird das Surface Pro 7 mit dem iPad Pro verglichen, natürlich nur, um für das Microsoft-Produkt zu werben.
Ein weiterer zentraler Punkt des Spots ist der Umstand, dass das optionale Keyboard des iPad Pro wesentlich schwerer ist. Außerdem streicht Microsoft hervor, dass das Surface Pro "alle nur denkbaren" Ports hat, das Apple-Produkt hingegen nur einen Anschluss - an den man dann ein unschönes Dongle hängen muss. Schließlich verweist Microsoft auch noch auf den Preis und führt an, dass das Surface Pro nur 880 Dollar koste, während das iPad Pro auf 1348 Dollar kommt.
Vergleichende Spots sind im US-Fernsehen erlaubt und auch recht populär. Die werbenden Firmen genießen hier auch große Freiheiten. Solange man keine Unwahrheiten verbreitet, darf man den Konkurrenten im Wesentlichen so schlecht machen, wie man möchte. Microsoft hat sich dieser Werbeform in Vergangenheit immer wieder bedient, man denke nur an die teils heftigen Angriffe der Redmonder auf Google. Freunde hat man sich damit aber eher keine gemacht, im Gegenteil gab es für derartige Spots und solche Kampagnem immer wieder viel Kritik.
Mit der Übernahme des CEO-Postens durch Satya Nadella hat sich der Stil des Konzerns aber grundlegend geändert, der aggressive Tonfall der Ära Ballmer ist seither Geschichte. Ganz kann es das Unternehmen aber doch nicht lassen, denn zumindest in einem neuen Spot wird das Surface Pro 7 mit dem iPad Pro verglichen, natürlich nur, um für das Microsoft-Produkt zu werben.
Mehr als nur ein Tablet
Das Motto der 30 Sekunden langen Werbung: Das Surface Pro 7 ist ein vollwertiger Rechner - das iPad Pro hingegen nur ein Tablet. Das Video will das mit gleich mehreren Punkten beweisen, angefangen beim Design: So habe das Microsoft-Produkt einen Kickstand und steht ohne fremde Hilfe, während das iPad Pro umfällt.Ein weiterer zentraler Punkt des Spots ist der Umstand, dass das optionale Keyboard des iPad Pro wesentlich schwerer ist. Außerdem streicht Microsoft hervor, dass das Surface Pro "alle nur denkbaren" Ports hat, das Apple-Produkt hingegen nur einen Anschluss - an den man dann ein unschönes Dongle hängen muss. Schließlich verweist Microsoft auch noch auf den Preis und führt an, dass das Surface Pro nur 880 Dollar koste, während das iPad Pro auf 1348 Dollar kommt.
Verwandte Videos
- Tablet-Vergleich: Microsoft Surface Go 2 vs. Apple iPad 7 und iPad Pro
- Tablet-Vergleich: Microsoft Surface Pro 7 vs. Apple iPad Pro
- Microsoft Surface Pro 7 mit USB-C offiziell vorgestellt
- Weihnachtlicher Werbespot: Das Surface Pro 3 gegen das MacBook Air
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
Verwandte Tags
Das Surface ist im Alltag gefühlt immer im thermalen Limit und glüht. Leistung wird gefühlt dauerhaft gedrosselt... Insbesondere Teams Videocalls bringen die Surface Geräte in die Knie.
Mein iPad Pro hingegen ist in jeder Situation blitzschnell...
Dazu muss ich sagen, dass ich unterwegs fast keine Ports außer USB-C brauche. Dieses Surface Dock kann man sich vollkommen in die Haare schmieren. Es macht dauerhaft Probleme wenn man mehrere externe Bildschirme anschließt, ebenfalls gibt es immer wieder auch Aussetzer auf den verbundenen USB Geräten...
Dieses Problem zieht sich in der Firma durch und durch bei den Surface Usern, sodass einige nun freiwillig ihr Sondergerät abgeben und sich dem Standard (HP) beugen...
Vielleicht liegt es auch an einer anderen Software die dein Unternehmen verwendet, wie gesagt, ich habe eigentlich durchweg positive Erfahrungen mit meinem SP6 gemacht.
Ich habe den Rechner bestimmt schon 5x neu aufgesetzt, mit dem MS Recovery Image sowie mit einem sauberen MS Win10 Enterprise Image... Wir nutzen im Unternehmen fast nur O365-Lösungen, sonst haben wir eigentlich nichts besonderes.
Ich denke, dass die hohe Auflösung in Kombination mit super ineffizienter und langsamer Programmierung in der Teams App die Probleme verursacht. Wenn ich Teams auf der dedizierten GPU laufen lasse ist es besser, auf der internen GPU geht nix. Wenn das Teamsfenster mit dem Video auf Fullscreen läuft brennt der Rechner, im kleinstmöglichen Window Mode geht es...
Auf Reddit hört man aber auch immer wieder von Performanceproblemen beim Book 2. Die Kollegen die nur ein SP7 oder SP8 haben sind soweit halbwegs glücklich, aber keiner von denen hat Bildschirme mit 3440x1440x zuhause.
Vielleicht ist mein Rechner für meine Anforderungen einfach zu langsam :D
Soll doch einfach jeder das nutzen, was am besten für seine Zwecke passt. Ich persönlich würde ich - bei den Auswahlmöglichkeiten iPad Pro und Surface - für das iPad entscheiden. Wenn jemand anders lieber das Surface nimmt, ja dann hopp. Ist doch letzten Endes immer eine persönliche Sache.
https://www.ultrabookreview.com/46203-the-surface-pro-7-mini-review/
Dabei kam es nicht sonderlich gut weg: "Get your work done anywhere.* **
*As long as it's not in the sun
** And can be done within 4 hours"
Auch die Performance kam nicht gut weg:
"Performance of ice lake is adequate for basic workloads one might use, but on the few occasions you need sustained performance (doing lots of installs when you first get it, for example), it slows down noticeably."
Im Gegensatz wird aus dem Surface nur ein halbgares Tablet, ansonsten ist es ein überteuertes Notebook. Ich finde die Surface Geräte und die vielen nachahmer ja durchaus cool und praktisch, aber das sind am Ende Äpfel mit Birnen. Wenn schon müsste MS sein Surface mit einem MacBook vergleichen und da hat das Surface dank seiner Tablet Funktion wieder Vorteile.
Im Tablet Vergleich zieht jedes Produkt welches nicht von Apple ist den kürzeren. Habe hier noch ein Lenovo Yoga rumliegen und ich hatte da im Tablet Modus nie besonders viel Spass.
Ich will ja hier gar keine Lanze für Apple brechen. Aber bei den Tablets sind sie einfach die Nummer 1 aus gutem Grund. Und das iPad Pro ist schon erstaunlich gut was Leistung und Verarbeitung angeht. Leider werden Tablets noch immer etwas belächelt und man verfrachtet diese Geräte in die Spielzeug Ecke, so wie Du (Android für Videos, Surfen und kleine Spielchen).
Ich selber bin kein iPad Poweruser. Aber ich habe da schon Leute damit arbeiten gesehn, Dinge die ein 0815 User nicht machen würde. Da würde ich gerne ein Surface mal sehen ob es auch so agil und stabil ist. Das iPad Pro ist wohl das unterschäzteste Gerät von Apple, einfach weil es zu wenige User gibt die sich darqauf einlassen.
Aber jedem das seine. Mir wäre das Pro auch zu teuer für meine Zwecke. Und ja, das Surface oder die Surface Klon Geräte sind cool. Aber ich finde einfach MS nimmt sich hier den falschen Gegener vor in dem Vergleich!