Sony Xperia 10 Plus: Mittelklasse-Phone ohne Trend-Schnickschnack
Bei Sony verzichtet man im Wesentlichen darauf, die aktuellen Trends im Smartphone-Bereich mit aller Kraft mitzugehen. Das dürfte besonders Nutzer freuen, die keine Lust haben, eine Aussparung in ihrem Display zu dulden. Das neue Xperia 10 Plus bleibt dem klassischen Design treu und schließt den rechteckigen Bildschirm rundherum gerade ab.
Das Gerät ist dabei in der Mittelklasse angesiedelt und bringt eine entsprechende Standard-Ausstattung mit. Für alte Fans der japanischen Marke dürfte dabei erfreulicherweise zu vermerken sein, dass der Sony-Aufschlag auch längst nicht mehr so hoch ausfällt wie man es zuweilen noch kannte. So wird das Xperia 10 Plus knapp unter der 400-Dollar-Marke angesiedelt sein, was für die gebotene Ausstattung weitgehend in Ordnung ist.
Des Weiteren bietet Sony das Smartphone mit einem integrierten Festspeicher von 64 Gigabyte an, der sich über eine MicroSD-Karte erweitern lässt. Und bei den Kameras verzichtet das Unternehmen ebenfalls auf hochtrabende Werte und verbaut im Hauptsystem einfach einen 12-Megapixel-Sensor, der von einer zweiten 8-Megapixel-Optik unterstützt wird. Ebenfalls 8 Megapixel gibt es auf der Frontseite.
Sony stattet sein neues Modell mit einem Akku aus, der 3000 mAh Kapazität mitbringt. Und der Fingerprint-Sensor ist - wie man es auch schon von anderen Xperia-Modellen kennt, an der seitlichen Einfassung angebracht. Die Japaner liefern das Mobiltelefon von Beginn an mit Android Pie aus. Eine quasi identische Technik gibt es beim Schwestermodell Xperia 10, das lediglich auf 6 Zoll Größe kommt und bei dem entsprechend ein wenig am Akku gespart wurde.
Siehe auch: Sony Xperia 1 im Hands-On: Das 4K-HDR-Smartphone mit 21:9-Display
Mobile World Congress 2019 Ankündigungen aus Barcelona im Überblick
Das Gerät ist dabei in der Mittelklasse angesiedelt und bringt eine entsprechende Standard-Ausstattung mit. Für alte Fans der japanischen Marke dürfte dabei erfreulicherweise zu vermerken sein, dass der Sony-Aufschlag auch längst nicht mehr so hoch ausfällt wie man es zuweilen noch kannte. So wird das Xperia 10 Plus knapp unter der 400-Dollar-Marke angesiedelt sein, was für die gebotene Ausstattung weitgehend in Ordnung ist.



Ungewöhnliches Seitenverhältnis
Das Smartphone ist in einem 6,5-Zoll-Format gehalten und wartet dabei mit einem FullHD+-Display auf, das auch beim Seitenverhältnis den kleinen Sonderweg von 21:9 geht. Als Recheneinheit wird von Sony der Qualcomm Snapdragon 636-Prozessor eingesetzt, der auf 4 Gigabyte Arbeitsspeicher zurückgreifen kann.Des Weiteren bietet Sony das Smartphone mit einem integrierten Festspeicher von 64 Gigabyte an, der sich über eine MicroSD-Karte erweitern lässt. Und bei den Kameras verzichtet das Unternehmen ebenfalls auf hochtrabende Werte und verbaut im Hauptsystem einfach einen 12-Megapixel-Sensor, der von einer zweiten 8-Megapixel-Optik unterstützt wird. Ebenfalls 8 Megapixel gibt es auf der Frontseite.
Sony stattet sein neues Modell mit einem Akku aus, der 3000 mAh Kapazität mitbringt. Und der Fingerprint-Sensor ist - wie man es auch schon von anderen Xperia-Modellen kennt, an der seitlichen Einfassung angebracht. Die Japaner liefern das Mobiltelefon von Beginn an mit Android Pie aus. Eine quasi identische Technik gibt es beim Schwestermodell Xperia 10, das lediglich auf 6 Zoll Größe kommt und bei dem entsprechend ein wenig am Akku gespart wurde.
Datenblatt | Sony Xperia 10 | Sony Xperia 10 Plus |
---|---|---|
Display | 6,0 Zoll, 2520 x 1080 Pixel, 21:9, Gorilla Glas 5, 500 cd/m² | 6,5 Zoll, 2520 x 1080 Pixel, 21:9, Gorilla Glas 5, 500 cd/m² |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 630 | Qualcomm Snapdragon 636 |
Betriebssystem | Android 9 Pie | |
Arbeitsspeicher | 3 GB RAM | 4 GB RAM |
Datenspeicher | 64 GB UFS2.1, Micro-SD-Unterstützung | |
Hauptkamera | Dual-Cam, 13 MP und 5 MP, 21:9-Fotos, 4K-Video | Dual-Cam, 12 MP und 8 MP, 21:9-Fotos, 4K-Video |
Frontkamera | 8 MP mit Weitwinkelobjektiv | |
Besonderheiten | Fingerabdruckleser (Seite), Side Sense-Funktion | |
Konnektivität | LTE Cat. 12, USB 3.1-Typ C, WiFi ac MIMO, Bluetooth 5.0, NFC, 3,5mm Klinke | |
Akku | 2870 mAh, fest verbaut | 3000 mAh, fest verbaut |
Maße + Gewicht | 156 x 68 x 8,4 mm, 162 g | 167 x 73 x 8,3 mm, 180 g |
Siehe auch: Sony Xperia 1 im Hands-On: Das 4K-HDR-Smartphone mit 21:9-Display
Mobile World Congress 2019 Ankündigungen aus Barcelona im Überblick
Verwandte Videos
- Xperia 10: Sony bringt 21:9 auch im kleinen Mittelklasse-Smartphone
- Tab V7 für 250€: Lenovo sorgt in der Phablet-Klasse für frischen Wind
- ZTE präsentiert sein erstes 5G-Smartphone für Europa
- Samsung startet eine neue Mittelklasse: A30 mit Dual-Cam und mehr
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
Überhaupt nicht, außer man ist ein Riese. Die heutigen Geräte sind doch nur noch zum Medienkonsum und für die Bedienung mit zwei Händen ausgelegt.