Sony Alpha 6600: Das neue DSLM-Flaggschiff ist viel zu teurer
Sony hat ein neues Flaggschiff bei seinen System-Kameras mit APS-C-Sensor ins Rennen geschickt. Und bei dieser wechseln sich Licht und Schatten ab, wie unsere Kollegen von ValueTech TV in ihrem Test herausarbeiten. Denn Sony meint auch hier - ähnlich wie bei Smartphones - ziemliche Standard-Kost mit einem ordentlichen Marken-Aufschlag auf den Preis verkaufen zu können.
Allerdings gibt es auch diverse Punkte, die an dem Produkt zu kritisieren sind. Dazu gehören unter anderem eine langsame Speicheranbindung und auch ein etwas einfach gehaltenes Sortiment an Anschlüssen. Einen zweiten Speicherkartenslot findet man ebenfalls nicht. Über diese Punkte könnte man bei einer Kamera im mittleren Preissegment problemlos hinwegsehen - nicht aber bei einem System, das für über 1500 Euro angeboten wird.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Gute Features, langsamer Speicher
Hinsichtlich der Bildqualität lässt sich dabei noch nicht einmal viel meckern. Die Kamera erfüllt hier im Wesentlichen die Erwartungen. Dabei wartet die Kamera mit zwei tollen Features auf: Es gibt einen Hybrid-Autofokus, der sich auch auf Objekte konzentrieren kann und neben Menschen auch Tiere erkennt. Hinzu kommt ein bereits in die Kamera verbauter Bildstabilisator, der bei Aufnahmen aus der freien Hand einiges auffangen kann - wenn auch nicht so viel wie einige Konkurrenten.Allerdings gibt es auch diverse Punkte, die an dem Produkt zu kritisieren sind. Dazu gehören unter anderem eine langsame Speicheranbindung und auch ein etwas einfach gehaltenes Sortiment an Anschlüssen. Einen zweiten Speicherkartenslot findet man ebenfalls nicht. Über diese Punkte könnte man bei einer Kamera im mittleren Preissegment problemlos hinwegsehen - nicht aber bei einem System, das für über 1500 Euro angeboten wird.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- Olympus OM-D E-M10 Mark IV: Top-Kamera mit Anschlussmangel
- Sony A7s III: Die neue spiegellose DSLM-Profiklasse im Test
- Nikon Z5 im Test: Systemkamera der Z-Klasse zum Sparpreis
- Sony Alpha 6400: Wenn der kleine Freund mal wieder nicht stillhält
- Anker Solix RS40: So funktioniert die App zum Balkonkraftwerk
Verwandte Tags
Sony hat günstigere Preise bei mehr Ausstattung als die Konkurrenz.
EOS R 1999,-
Alpha 7III 1898,- (besserer sensor, dual slot, 10fps, ibis, 1080p120 mit af und audio, akkurate Farben, slog2/3 hlg, 10fps silent)
Sie preisen es an (jedenfalls suggerieren sie das mit der hohen Nummer) als ihre beste APS-C Kamera.
Klar, die FF-Kameras "darüber" sind eine ganz andere Welt.
Und da Sony nur ein aktuelles APS-C-Modell hat jeweils, ist "Flaggschiff" auch schon sehr marketing-lastig.
Aber Sony hat ja schon bei 6100 zu stark am Joint gezogen...
Vorallem 1700 UVP, das wird die XT4 kosten und die GH6 wird sich auch da ansiedeln.
Die 6100 ist eine Einstiegskamera mit real time tracking welcher einige Profi DSLR alt aussehen lässt. Ist zwar keine Kamera für mich, aber schlecht reden müssen wir es auch nicht.
Die GH5 hing auch mal im AF hinterher und ist die Jahre aufgerückt.
Panasonic stellt auch Filmkameras her, Fuji hat auch Cams im Angebot die sich eher an Filmer richten.
Die A6600 muss verwendet werden können und dafür fehlt dir offenbar das know how.
Zeig mir eine einzige APS-C mit real time tracking und auch nur ansatzweise vergleichbarem Augen AF (auch bei Video )
Unter anderem sprichst du von 1500 Euro und direkt unter deinem Beitrag kommt Werbung zur selben Kamera mit 1399 ?