Schluss mit Brumm: Harley-Davidson bringt erstes Serien-E-Bike
Es gehöre zur Grundeinstellung eines jeden Motorad-Begeisterten, offen für neue Wege zu sein - so heißt es in einer aktuellen Promo-Aktion des Traditionsherstellers Harley-Davidson, mit der das Unternehmen verschiedene kommende Produkte offiziell vorstellte. Und das bedeutet auch, dass man im kommenden Jahr das erste elektrisch angetriebene Motorrad auf die Straße schicken wird.
Der klassische Harley-Davidson-Fan wird sich wahrscheinlich nur mit Mühe daran gewöhnen, dass ein Produkt der Kultmarke ein völlig neues und ungewohntes Motorengeräusch von sich geben wird. Die Entwicklung lief bekanntermaßen schon länger unter dem Codenamen LiveWire. Vielfach wurde aber eher angenommen, dass sich die Firma damit eher eine Option für den Fall sichert, dass die Elektromobilität plötzlich massiv Fahrt aufnimmt.
Harley-Davidson LiveWire
Nun stellt sich die Sache aber anders dar: Harley-Davidson machte in seiner Ankündigung klar, dass man durchaus gedenke den Markt für Elektromotoräder von Grund auf mit aufzubauen und hier Vorreiter zu sein. Man sieht sich damit in der Tradition der Unternehmensgründer, denen es vor vielen Jahren nicht darum gegangen sei, Bewährtes zu bewahren, sondern stets neue, zukunftsfähige Motorräder zu bauen. Insofern wird LiveWire nun voraussichtlich im August 2019 als Serienmodell in den Handel kommen.
Das bettet sich ein in eine weitergehende Modernisierung der Produktlinie. Das Unternehmen will seine Fahrzeuge durch verschiedene neue Modelle einer wesentlich breiteren Schicht von Menschen zugänglich machen - auch solchen, die bisher mangels passender Bikes vielleicht noch gar keinen Zugang zu der Klasse an sich gefunden haben. "Wir gehen davon aus, dass dies in einer treuen und erweiterterten Harley-Davidson-Community mündet, die sich aus einer viel diverseren Fahrerbasis zusammensetzt", erklärte Firmenchef Matt Levatich. Zu technischen Daten und dem Preis gab es aber noch keine Angaben.
Der klassische Harley-Davidson-Fan wird sich wahrscheinlich nur mit Mühe daran gewöhnen, dass ein Produkt der Kultmarke ein völlig neues und ungewohntes Motorengeräusch von sich geben wird. Die Entwicklung lief bekanntermaßen schon länger unter dem Codenamen LiveWire. Vielfach wurde aber eher angenommen, dass sich die Firma damit eher eine Option für den Fall sichert, dass die Elektromobilität plötzlich massiv Fahrt aufnimmt.

Das bettet sich ein in eine weitergehende Modernisierung der Produktlinie. Das Unternehmen will seine Fahrzeuge durch verschiedene neue Modelle einer wesentlich breiteren Schicht von Menschen zugänglich machen - auch solchen, die bisher mangels passender Bikes vielleicht noch gar keinen Zugang zu der Klasse an sich gefunden haben. "Wir gehen davon aus, dass dies in einer treuen und erweiterterten Harley-Davidson-Community mündet, die sich aus einer viel diverseren Fahrerbasis zusammensetzt", erklärte Firmenchef Matt Levatich. Zu technischen Daten und dem Preis gab es aber noch keine Angaben.
Verwandte Videos
- Gocycle G4i: Ein hochwertiges, aber auch recht teures Falt-E-Bike
- Airbus: Light Rider - E-Motorrad aus dem 3D-Drucker ist extrem leicht
- Tamron 20-40 mm f/2.8: Spannendes Objektiv für Video-Fans
- K&F Concept Magnetic Filter: Spannendes Filter-Set für Einsteiger
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
Verwandte Tags
Wenn praktisch jedes 2-Takt-Mofa mehr Lärm produziert als ein 40-Tonner, hab ich da so meine Zweifel. Kann mir nicht vorstellen, dass die alle verbastelte Auspuffanlagen haben. Da wird sich überall künstlich darüber aufgeregt, wie viel Lärm die ganzen Autos in der Stadt erzeugen und wie viel leiser es wird, wenn die alle elektrisch fahren, über die wirklichen Krachmacher (dazu noch völlig unnötig. da kaum Masse bewegt werden muss) redet keiner.
"Schließlich verlassen wir uns ja neben unseren Augen doch auch auf unser Gehör."
Dann sollen die Motoradfahrer sich so im Straßenverkehr verhalten, dass für sie die gleichen Sinne ausreichen wie für andere Verkehrsteilnehmer auch und nicht so, das sie alle im Umkreis von 2km vorwarnen müssen, dass da ein Irrer kommt, für den die Verkehrsregeln scheinbar nicht gelten.
auweia...
nichtsdestotrotz... e-motorräder find ich spannend... vor allem in futuristischen designs...
Aber im ernst. Wenn ich was altes fahr dann lass ichs im original Zustand.
Soll man sich an ne alte Triumph nen Schalldämpfer basteln?
Die South Park Folge bringt es wirklich auf den Punkt, auch wenn es etwas krass dargestellt ist. :-D
Harley Davidson arbeitet für das Projekt übrigens mit Alta Motors zusammen. Die stellen ElektroBikes her und werden unter anderem von zwei Tesla-Mitgründern finanziert.
Glaubst du das ernsthaft? Genauso wie es Oldtimer-Liebhaber wohl immer geben wird, wird es wohl auch immer klassische Harley-Fans geben. Ich glaube nicht, dass die so schnell aussterben, kommt ja permanent neuer Nachwuchs nach.
Und wenn sich jemand für Oldtimer interessiert hat das was mit einer "Halblebenskriese" zutun.
Meister guck mal raus - die Sonne scheint :D
Genieß dein Leben und kümmere dich nicht so viel um die Freude anderer…
Du kannst sowieso und zum glück nicht verbieten ;)
Ihn Ann die Faszination verstehen, aber übertriebenes Röhren und laut sein? Es stört einfach alle anderen und das ist schlicht ignorant.
Lerne das Leben genießen und vor allem Toleranz gegenüber deinen Mitmenschen und du wirst merken wie schön das Leben sein kann.
Falls dir das nicht gelingt, bleibt dir zumindest die Freude auf das Leben nach dem Tod, da hast du dann mehr Ruhe als dir lieb ist.
Haha, du bist ja Geil.
Du unterstellst mir Intoleranz, weil ich Lärm > 120 dB nicht gut finde - Chapeau! So muss man Argument erst mal verdrehen.
Aber, die "du bist frustriert, du verstehst das nicht" Keule passt zu dieser Art Menschen ;)
Ich mag laute Musik, trotzdem nerve ich meine Nachbarn nicht damit. Immerhin leben wir nicht allein.
Ich kann nicht jedem die liebe zu Hans Zimmer und Steve Jablonsky oder AC/DC unterstellen.
Oh. Und nebenbei kann ich dennoch mein Leben genießen :)
Ihr tut gerade so als würde man 24 Stunden pro Tag ununterbrochen extrem laute Harleys ertragen müssen.
Einfach lächerlich, früher waren alte Opas solche Spießer, heute sind es Leute die schon frühzeitig keinen Spass am Leben haben und alles verteufeln was sie selber nicht gut finden.
Und wer wie du, andere die Motorrad fahren als leicht Zurückgebliebene bezeichnet merkt nicht einmal das er selber das Oberhaupt der Zurückgebliebenen ist.
Applaus für so viel zu Schau gestellte Dummheit.
Armes Deutschland, Spass am Leben gehört hier einfach nicht mehr hin, es zählt nur noch anderen das Leben mäßig zu machen.
Darum ist ja heute bei Jugendlichen auch das "Iphone" das neue Statussymbol geworden, weil es eher leistbar ist, wie das gewünschte Auto/Motorrad.
Und wer neidisch ist, der gönnt den anderen die es haben einfach nicht die Freude.
Und dann kommen die lustigen "Verbotsvorderungen". Nach der Art. Was ich nicht mache, braucht auch kein anderer tun.
Einfach nur noch eine verbohrte Gesellschaft. Aber wie schon geschrieben ist das ja eine IT-Seite. Auf Auto und Motorradseiten würde man so etwas sicherlich nicht lesen.
Wünsche dir weiterhin ein frustriertes, spaßfreies und intolerantes Leben.
Es gibt vieles das mir keinen spaß macht, aber ein verbot fordern würde ich nie.
Nur diese Harleyfahrer denen es anscheinend nur um Guten Sound, also möglichst viele andere Nerven geht, bei denen schadet ein verbot nicht.
Wobei ich das zu hart finde. Eher beschrenkung auf 30 PS und nur zulassung der leisesten auspuffe. Dan sehen wir ob es wirklich um das Freiheitsgefühl oder eher um anderen auf den Sack gehen geht.
Dir und Norodon geht es anscheinend eher darum anderen auf den Sack zu gehen.
Biker die mit unzulässigen Aufpuffanlagen fahren gehören einer kleinen Minderheit an, genauso wie Leute die ihre Autos mit unerlaubten Mitteln tunen.
Es ist echt erschreckend wie viele Leute in unserem Land nichts anderes zu tun haben als sich darüber aufzuregen das es andere Menschen gibt die sich anderen Dingen erfreuen können als man selber.
Und nochmal, obwolh ich es oben schon mal erwähnt habe, nirgendwie findest du Harley und andere Motorradfahrer die dich den ganzen Tag mit getunten, überlauten Maschinen nerven.
Also einfach mal nachdenken bevor man völlig unsinnige und übertriebene Forderungen stellt.
Und so ziemlich jede Analyse betont genau das: "Die Stammkunden von Harley-Davidson werden immer älter"
https://www.google.de/search?q=harley+davidson+stammkunden+werden+immer+älter
Ich stell mir dabei doch gerne die definition aus southpark vor, die haben es auf den punkt gebracht.
Ich habe nichts als verachtung übrig für jeden der seinen Fön so einen auspuff verpasst.
Von was für einem diesel reden wir? 5 Liter? 8 Liter, aber sicher keine 2 Liter.
Eine Motorradnews auf einer eher IT-Seite und es zeigt die Kommentare deutlich auf.
Keine Ahnung von Autos und Motorrädern, aber sofort nach Verboten brüllen um ich zitiere "den anderen den Spaß zu nehmen", oder die Motorrad fahren sind Id****
Soso. Selbst den Führerschein nicht gepackt, oder Angst vorm Fahren, aber gleich nach Verboten rufen.
Heutige Motorräder Euro 3 + Euro 4 sind leise genug. Diese Auspuffanlagen und Vorschalldämpfer sind bereits schon ein massives Problem wegen der Hitzeentwicklung. Es gibt deutlich weniger Motorräder als Autos und genau hier wird herumgehakt.
E-Motorräder sind auch für den Fahrer gefährlich, weil diese Wildunfälle nur so hervorrufen.
----
Und jetzt nur nebenbei. Informiert euch doch mal, oder denkt ein wenig nach.
Thema laute Mofas/Roller. Dies ist ein verschulden von Deutschland und der Politik.
In so ziemlich allen anderen Ländern (auch Europa) gilt einfach nur 50 ccm und fertig.
In Deutschland darf das Ding genau 49 km/h gehen und muss gedrosselt werden.
Also was meint ihr warum ein Roller so laut ist. Ganz einfach, weil er wegen der Drossel bei 49 km/h auf Anschlag läuft. Wäre er wie in anderen Ländern offen, könnte bei 50 km/h eine wesentlich niedrigere Drehzahl gefahren werden.
Thema lautere Motorräder. Motorräder haben oftmals viel weniger Hubraum. Und wer Leistung aus wenig Hubraum ziehen möchte, der muss das zwangsläufig auch über die Drehzahl machen.
Und das ist genauso bei Autos mit dem Downsizing Wahn.
Da du mich zitiert hast denke ich es ist nur fair dir eine Antwort zu geben.
Führerschein beim ersten Anlauf gepackt, fahre jeden tag und liebe meinen Roadster.
Und trotzdem bin ich sogar für ein totales Motorrad verbot. Es schützt Leben, es Schützt Nerven. Es ist für jeden das beste.
Ich wohne im Zentrum einer GRossstadt. Und nervig sind hier nicht laute Motorräder, Roller und andere Zweiräder, sondern zu 99% >SChwnzvergleicher auf 4 Rädern die mit ihrer aufgedrehten mobilen Disco mit quietschenden Reifen von Ampel zu Ampel jagen.
Die meisten Autofahrer setzen sich in ihren Käfig und schotten sich vom Rest der Welt ab.
Was mir am Motorradfahren besonders gefällt: Man grüsst sich wenn man sich begegnet, man hilft sich in allen Situationen und an der Ampel spricht man mal auch miteinander. Als Motorradfahrer hast halt noch den direkten Kontakt zu deiner Umwelt.
Es gibt solche und solche. Dein dümmlicher und egoistischer Pauschalismus zeugt eher davon, dass du in einer furchtbar armseligen und grauen Welt lebst.
Aber wahrscheinlich regst du dich auch über LKw-Kolonnen auf der Autobahn auf die dem "freien" Autofahrer den ganzen Spass verderben. Das blöde ist nur, dass die grössten Staus dann sind, wenn überhaupt keine LKw unterwegs sind.
Die meisten Hirntoten nutzen Fahrzeuge mit 4 Rädern.