P18K Pop: Energizer-Smartphone mit dem fetten 18.000-mAh-Akku

Standby- und Betriebszeiten wie Nokia Ende der 1990er Jahre, dafür aber modernste Technik an Bord: Energizer hat zum Mobile World Congress 2019 wieder einmal ein recht ungewöhnliches Gerät mitgebracht. Wir konnten uns am Stand von Avenir Telecom davon überzeugen, was dabei herauskommt, wenn man aktuelle Smartphone-Technik mit einem 18.000-mAh-Akku paaren will - nämlich das wahrscheinlich dickste Smartphone, das man seit langem gesehen hat.
Energizer P18K Pop Energizer P18K Pop Energizer P18K Pop
Energizer zeigt beim MWC nun einen Prototypen eines neuen Smartphones namens P18K Pop, das Dank 18.000-mAh-Akku vier Tage im Dauerbetrieb durchhalten soll oder bis zu 50 Tage Standby bieten kann.

Energizer P18K PopEnergizer P18K PopEnergizer P18K PopEnergizer P18K PopEnergizer P18K PopEnergizer P18K Pop

Fettes Teil

An Bord des 6,62 Zoll großen Smartphones ist ein recht leistungsfähiger Mediatek-Octa-Core-Prozessor, 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Speicherplatz. Das Ganze könnte auch durch einen modernen, schmalen Display-Rand tatsächlich wie ein x-beliebiges, aktuelles Smartphone wirken, wäre da nicht die ungeheure Dicke des Geräts. 18 Millimeter gibt der Hersteller an, also fast zwei Zentimeter. Irgendwo muss der Riesen-Akku ja seine Zellen unterbringen.

Zehn Stunden Ladezeit

Der 18.000-mAh-Akku hat leider - neben seiner unhandlichen Größe - noch einen weiteren Pferdefuß. Es dauert bis zu zehn Stunden, bis das Gerät voll aufgeladen ist. Dann allerdings braucht man sich auch einige Zeit nicht mehr erneut um das Aufladen des Akkus kümmern - genauer gesagt bis zu eineinhalb Monate.

Ansonsten bietet das Energizer-Smartphone noch einige interessante technische Details. Dazu gehört ein in das Gehäuse ein- und ausfahrendes Kameramodul. Somit hat das Display vorn keinen Platz verschwendet für die Linsen. Auf der Rückseite findet man eine ganz normal eingelassene Hauptkamera.

Mobile World Congress 2019 Ankündigungen aus Barcelona im Überblick
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
eigentlich das wonach alle immer schreien. aber etwas auf die spitze getrieben :D
 
Das Ganze jetzt von Huawei, Samsung oder so ähnlich, mit vernünftigem SoC, Display und Features und es verkauft sich wie geschnitten Brot. Da bin ich mir sicher!
 
@Speggn: aber es ist zu dick
 
@Cihat: Wo ist das denn zu dick? Ne Kippenschachtel ist dicker und passt auch in die Hosentasche. Ein 3210 war auch nicht dünner.... Das Argument zieht nicht.

Ich glaube es traut sich einfach keiner der großen weil es eben gegen den gängigen Trend geht.
 
@Speggn: ich Rauche nicht. Ich bleibe trotzdem bei meiner Meinung.
 
@Speggn: Oha, gut, dass Du kein CEO in der genannten Firmen bist. Das wird sich sicher nicht wie geschnitten Brot verkaufen ;)
 
bald macht Opa Friedhelm auch sein eigenes Handy, sponsort vom Enkel.
 
50 Tage Standby wäre gar nicht notwendig gewesen. 20 hätten locker gereicht. dann wäre es vielleicht nur 12 mm dick gewesen oder so.
 
@zivilist: Ich glaube die 50 Tage erst, wenn ich sie gesehen habe. Auch mit diesem Akku.
 
@Thomas Höllriegl: das sowieso!
 
Da kann man nur hoffen, dass es keine Probleme mit einem solch rießen Akku gibt wie das in der Vergangenheit bei anderen Herstellern schon der Fall war.
Bei dieser größe des Lithium-Ionen-Akkus steckt da locker die Energie von 10 Handgranaten drin.
 
@DerEdamer: der Akku von einem Auto dürfte demnach ganze Landstriche verwüstet können. Ein Laptop mit gewöhnlich deutlich größern Lithium Akku sollte somit auch ein Flugzeug problemlos in zwei Teile reißen können. In Kriegsgebieten bewirft man sich seit neuestem bekanntlich auch mit Powerbanks, da billiger und deutlich höhere Sprengkraft...
 
@DerEdamer: Nur weil ein Akku groß ist bedeutet es nicht, dass er gefährlicher ist als jeder andere. Erst wenn deutlich größere Ströme von einem Akku verlangt werden als dieser leisten bzw. verkraften kann, wird es gefährlich. Ein 200mAh Akku kann demnach auch entgasen bzw. explodieren. Dass das Note 7 damals zum Explodieren neigte, lag genau an diesem Szenario.
 
Nur ins Flugzeug darf man das nicht mitnehmen. Wer nen Look baggypants noch nie verstanden hat, wird es spätestens jetzt :)
 
Um Himmels Willen, das ist ja schon ein halber Backstein. Innovation gut und gerne, aber das geht mal gar nicht. Nee liebe Tüftler, da trage ich lieber meine Power-Bank weiterhin seperat mit mir herum, als so ein Backstein ständig in der Hand zu halten.
 
Alter, wenn das Teil zu brennen beginnt, möchte ich es nicht einstecken haben.
 
Das Power 5 von Ulefone scheint mir hier doch deutlich ausgereifter (http://ulefone.com/products/power5/spec.html).
 
@erso: Und mit Schadsoftware inklusive. :D
 
@erso: Dass der Akku bei weitem nicht die erwartete Laufzeit einhalten wird, wie es die angegebene Kapazität andeutet, haben andere Modelle von Ulefone gezeigt. Ich glaube kaum, dass es beim Power 5 besser sein wird.
 
Womöglich das ideale Gerät für irgendwelche länger andauernde Wanderungen, absehbar langwierige Bergklettereien oder gar Expeditionen in dünn bis garnicht besiedelte Gebiete? Wobei da evt. schnell die Frage nach nem SatTelefon zu stellen wäre.
Egal wie, ich bin ziemlich sicher, das es Nischenbereiche gibt, wo Menschen ziemlich froh drüber sind, das obiges Phone auf den Markt kam.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen