Motorola One Vision: Samsung-Chip und 48 MP in der Mittelklasse
Die Lenovo-Tochter Motorola hat kürzlich etwas Aufmerksamkeit damit erregt, bei einem neuen Smartphone einmal nicht auf die verbreiteten SoCs von Qualcomm oder MediaTek zurückzugreifen. Im neuen One Vision verbaut man stattdessen einen Exynos-Chip, der von Samsung eigentlich für dessen eigene Geräte entwickelt und produziert wurde.
Der Namenszusatz Vision kommt allerdings nicht etwa durch ein visionäres Chip-Konzept zustande, sondern durch die enorm hochauflösende Kamera. 48 Megapixel sind auf dem kleinen Sensor zusammengefasst. Was das Gerät sonst noch zu bieten hat, zeigen die Kollegen von ValueTech TV hier im Test.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Motorola One Vision 21:9-Smartphone mit Samsung-CPU - Alle Details
Der Namenszusatz Vision kommt allerdings nicht etwa durch ein visionäres Chip-Konzept zustande, sondern durch die enorm hochauflösende Kamera. 48 Megapixel sind auf dem kleinen Sensor zusammengefasst. Was das Gerät sonst noch zu bieten hat, zeigen die Kollegen von ValueTech TV hier im Test.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Motorola One Vision 21:9-Smartphone mit Samsung-CPU - Alle Details
Verwandte Videos
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Motorola Moto G100: Starkes Smartphone zum niedrigen Preis
- Moto G8 Power: Starker Akku und starke Kameras für nur 200 Euro
- Motorola: iPhone-Abklatsch entpuppt sich als schwache Mittelklasse
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test