Künstliche Intelligenz: Roboter kommen zu Wort
Beim Web Summit 2017 in Lissabon wurden auch in diesem Jahr wieder die neuesten Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz vorgestellt. Dabei wurden auch die Probleme unserer Zeit thematisiert - und sogar die Roboter selbst haben sich zum Thema geäußert.
Zu Wort kamen etwa "Sophia", der erst kürzlich als erster Roboter die Staatsbürgerschaft Saudi-Arabiens erhalten hat, und "Albert", der natürlich Albert Einstein nachempfunden wurde. Beide sprachen unter anderem über zukünftige Aufgaben und Möglichkeiten von Robotern und über das Projekt "The Singularity Net", welches einzelne KIs zu einer großen, dezentralen künstlichen Intelligenz vernetzt.
Zu Wort kamen etwa "Sophia", der erst kürzlich als erster Roboter die Staatsbürgerschaft Saudi-Arabiens erhalten hat, und "Albert", der natürlich Albert Einstein nachempfunden wurde. Beide sprachen unter anderem über zukünftige Aufgaben und Möglichkeiten von Robotern und über das Projekt "The Singularity Net", welches einzelne KIs zu einer großen, dezentralen künstlichen Intelligenz vernetzt.
Verwandte Videos
- Boston Dynamics: Roboter Spot wünscht im Video frohe Weihnachten
- Boston Dynamics - Robo-Hund Spot hat keine Zeit zum Tanzen
- Boston Dynamics: Atlas-Roboter zeigt beeindruckende Parkour-Skills
- Boston Dynamics: Video zeigt rennende und navigierende Roboter
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
Verwandte Tags
Ich habe Angst vor der Zukunft. Kein Mensch hat bis heute fehlerfreie Elektronik auf den Markt gebracht. Und auch bei der KI stecken abermillionen Fehler drin.
Matrix, iRobot und wie sie alle heißen, zeigen, was passiert, wenn man leichtfertig Gott spielt und intelligentes Leben erschafft. Wir sind selbst noch bei weitem nicht weit genug, um die Konsequenzen zu begreifen, aber spielen mit Mächten, die uns echt gefährlich werden können.
Edit: Grammatik
Bete Dich nur ruhig selbst weiter an. Aber was KI, geschaffen von Bekloppten und fehlerbehafteten Individuen anrichten kann, wird die Zeit in nicht allzuferner Zukunft mit absoluter Gewissheit zeigen! Ich hoffe nur, dass die KI zu erst ihre Schöpfer und deren Anhänger nieder macht, damit wir Gegner etwas Zeit haben, um gegen die KI zu kämpfen und hoffentlich zu siegen.
Doch hat er. Das Zauberwort heißt: Religion.
Die KI ist global vernetzt. Die Gefahr lauert also auf jedem Kontinent, dass diesen Irrsinn mitmacht. Die KI sucht und findet Schwachstellen in einem Umfang, der uns derzeit noch nicht klar ist. Und all diese Schwachstellen sind im Bruchteil einer KI-Sekunde ausnutzbar. Ist es bei dem Menschen, der denkt und Gefühle hat alles nicht machbar.
Aber nochmal zu der eigentlichen Sache: Weshalb sollten Roboter uns schlecht behandeln wollen? Sie werden mit den gesellschaftlichen Normen von Anfang an aufgezogen und werden es nicht anders kennen. Wenn eine KI sich dagegen stellen sollte, wird es Konsequenzen geben und auch das lernt die KI und wiederholt es nicht. Du darfst nicht vergessen, dass eine KI keine Gefühle oder Verstand besitzt und das wird auch so bleiben.
Der Verstand wird lediglich als eine Illusion, abgeleitet von der intelligenten KI, ankommen.
Auch kann ich mir vorstellen, dass die KI sich dadurch entsprechend gegen ihren Schöpfer auflehnen wird in irgendeiner Weise, ob sie deshalb Menschen abschlachten, versklaven, ihnen entsprechende Mittel entziehen oder sonst was, ist gut denkbar.
Eventuell findet die KI in kürzester Zeit auch die Möglichkeit, schnell und effizient einen anderen Planeten zu bereisen und lässt die Menschen dann hier zurück oder schickt dann eben die Menschheit dorthin.
Mit Fantasie kann man derzeit sich viel ausmalen, aber ich bin der absoluten Überzeugung das man der KI von vornherein entsprechend Regelungen einbauen muss, damit dann eben nicht so etwas wie Skynet/Terminator und Konsorten auf einmal stattfindet.
Vor kurzem gab es hier einen Newsbeitrag von einem der technischen Köpfe aus den USA, dass er kein KI Gegner ist, aber KI zum einen nicht die Lösung für alles ist und das man entsprechend Vorkehrungen zu treffen hat und diese Meinung teile ich.
Ebenso, dass man festlegt, dass man KI dann nicht für Militär einzusetzen hat, was sowieso das Hirnrissigste auf der Welt wäre.
Man baut Maschinen, die man gegeneinander kämpfen lässt und die, die darunter leiden sind dann sowieso wieder nur die Menschen auf dem Stückchen Erde, auf dem sie kämpfen und die "Verlierer" des Kampfes (wobei das alle betrifft).
Weil man einer KI einprogrammiert immer den effizienten und sauberen Weg zu gehen.
Es wird ja groß propagiert, dass man Roboter etc. in Pflegeheimen etc. einsetzen würde. Eine richtige KI würde niemals kranke Menschen am Lebensende pflegen, sondern die aktive Sterbehilfe wählen, weil es der effizientere Weg ist.
Ein Roboter hat keine Gefühle, sondern sieht wählt den praktischen und günstigen Weg.
Wenn man weiter geht, würden sie auch gesunde Menschen eleminieren, weil sie den Sinn darin anzweifeln würden, da Menschen im Grunde ab der Geburt wissen, dass sie an einem Tag x sterben, und in dieser Zeit bis dahin nur Ressourcen verbrauchen, aber keinen richtigen Zweck erfüllen.
Und da sich eine richtige KI stetig selbst weiterentwickelt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Roboter diese Denkweise umsetzen.
Es bleibt abzuwarten. Ich denke aber, dass der Mensch nicht doof ist und wie mein Vorredner bereits erwähnte, in Filmen auf dieses Problem aufmerksam gemacht wurde und es Generell bekant ist. Daher können wir (vorerst) beruhigt sein.
Der Mensch ist ja im Grunde auch komplett frei. Begrenzt wird man ja nur wegen Gesetzen und ethischen Grundsätzen, die sich nach und nach festgesetzt haben.
Im Grunde bin auch auch als Beispiel für die aktive Sterbehilfe, wenn ich als Beispiel
Qualen von alten Menschen kurz vor dem Lebensende sehe. Und dabei geht es auch was Familien dann mit dem ewigen hin und her mitmachen. Die Ersparnis, was da die letzten Tage und Wochen noch reingepumpt wird, ist eine andere.
Weshalb sollte ich das tun?
So wie du es weiter beschreibst ist es faktisch ja auch verkehrt. Was würde es bringen wenn 100% der Menschen einer Meinung sind? Richtig, den absoluten Weltfrieden. Finde ichjetzt nichtso schlimm. Viel Schlimmer ist es wenn sich eine größere Gruppe von Menschen einig sind. Mitte des 20. Jahrhunderts hatten wir hier son kleinen Österreiche der die Deutschen zu einer Party eingeladen hat die etwas aus dem Ruder gelaufen ist, oder heutzutage die ISIS. Was aber alles mit Religion usw. nichts zu tun hat, da muss ich unserem Rambo mal wehement wiedersprechen. Religion wird da nur als Begründung und Rechtfertigungsgrund vor geschoben. In wirklichkeit geht es den Drahtziehern nur um Geld, Macht und Sex. Und all das bekommen sie durch diese "künstliche" Machtstellung reichlich.
Aber das nur als kurze Eskursion. Damit eine KI sich gegen den Menschen auflehnt müsste sie sich ja auch einen Vorteil versprechen ohne den Menschen besser dran zu sein. Und spätestens da wird es dran hapern. Und selbst wenn eine KI sich "böse" entwickeln sollte, es wird auch immer eine opositionelle KI geben. Mal abgesehen vom Abschaltknopf oder sonstiges.
Also zumindest in den nächsten 20-30 Jahren würde ich noch keine schlaflosen Nächte haben. Außer vielleicht das unsere Politiker noch immer nicht dafür gesorgt haben das man Leben muss obwohl die KI schon den Job übernommen hat.
Und ja, der Mensch hat ein Virenähnliches verhalten. Es gibt dennoch Unterschiede. Dazu kommt noch das jede Form von Leben auf dem Planeten sinn macht, weil sonst wäre diese Form des Leben nie entstanden. Auch wenn es nicht immer offensichtlich ist wozu Viren, Mücken etc. gut sein sollen. Und je höher man in der Nahrungskette steht um so schwerer wird es natürlich die Existenzberechtigung zu begründen. Zumindest wenn man es auf ein relativ begrenztes Ökosystem wie der Erde bezieht.
Wenn man dieses begrenzte System allerdings verlässt, sprich auf die Galaxy oder gar auf das Universum ausdehnt dann gehe ich mal davon aus das wir schon irgendeine Funktion haben und uns nur entsprechend entwickeln müssen. Ich kann nicht glauben das der Sinn unserer Existenz einzig das fressen, scheißen, schlafen und arbeiten bis zum Umfallen ist.
Und wenn unsere Existenz wirklich darin begründet sein sollte, wobei ich nicht sage das es so ist, eine KI ins Leben zu rufen die dann halt unsere Einschränkungen nicht kennt und weiter geht, dann ist das halt so. Dann sie deiner Existenzberechtiigung ins Auge und führe sie aus.
Ok, letzteres ist etwas überspitzt. Aber so funktioniert halt Evolution. Das was zum Überleben beiträgt wird fortgeführt, das was dazu beiträgt vorzeitig ab zu treten sorgt halt für die Entfernung aus dem Genpool.
Was jetzt auch wiederum nicht bedeutet das man nun so weiter machen muss mit, z.B. der Umweltverschmutzung oder was auch immer. Probleme sind zum lösen da. Und wenn die KIs ein Teil der Lösung sind dann sollte man sie auch lassen. Solten sie zu einem Problem werden werden wir uns eine neue Lösung dafür einfallen lassen müssen. So funktioniert halt der mensch. Nur man sollte nicht immer gleich das schlechteste sehen in allem was neu ist.
Der Mensch hällt sich für Intelligent, und er definiert sich als einzigartig durch diese Intelligenz. Klar, ein Konkurent in Intelligenz wird als Bedrohung gesehen, denn alles andere auf der Welt hat gefälligst dumm zu sein.
Gibt einen ziemlich klugen Spruch, über den man mal nachdenken muss, bevor man ihn versteht. "Du bist so lange der Kluge, bis Du der Dumme bist!"
Habe den Spruch ne ganze Zeit lang nicht verstanden, bis ich dann meinen LKW-Führerschein inne hatte. Ich war auf der Autobahn, hielt mich an die Vorschriften. Tempo 80, 50m Platz zum Vordermann.
Es dauerte nicht lange, da überholte mich der erste LKW und scherte direkt vor mir wieder ein. Mein Mindestabstand war im Eimer. Also kurz die Motorbremse gezogen, auf Abstand gegangen und mein Mindestabstand war wieder okay. Zack überholte mich der nächste LKW der wieder direkt vor mir einscherte. Obwohl ich der gewissenhafte und kluge LKW-Fahrer war, der Rücksicht nahm, war ich am Ende der Dumme. Ich kam nämlich sehr viel später an, als die anderen, die mit 86 km/h gefahren sind und damit das Gesetz übertreten hatten.
Und so kann man es auf extrem viele Bereiche projezieren.
Regeln wie Tempolimits, Mindestabstand etc... sind von Menschen gemacht, nicht von der Natur.
computer denken nicht, sie rechnen.
würden computer irgendwann einmal an der sputze der evolution stehen dann würde es der menschheit an den kragen gehen.