Glaive RGB: Corsairs Gaming-Maus kommt mit drei Daumengriffen
Die Corsair Glaive RGB ist eine Gaming Maus, die durch austauschbare Daumengriffe für einen optimalen Griff sorgen soll. Der optische Sensor hat eine Auflösung von bis zu 16.000 DPI, um so besonders präzise Eingaben zu ermöglichen. Zur weiteren Ausstattung gehören eine 3-Zonen-RGB-Beleuchtung sowie ein interner Speicher, der die verschiedenen Farbprofile festhält.
Zum Lieferumfang gehören drei unterschiedliche Daumengriffe: ein schmales und glattes Seitenteil, ein schmales und gummiertes Seitenteil sowie eine extrabreite gummierte Auflage für den Daumen. Besonders letztere konnte unseren Kollegen von Zenchillis Hardware Reviews bei seinem Test überzeugen, dies ist jedoch sicherlich Geschmackssache. Insgesamt liegt die rund 70 Euro teure Maus gut in der Hand und auch die Druckpunkte der Tasten wissen zu gefallen. Im Test störte allerdings das nicht frei drehbare Mausrad, wobei manche Nutzer dies auch als Vorteil ansehen könnten.
Die Corsair Glaive RGB ist in drei Zonen beleuchtet (Seiten, Front, Corsair-Logo), welche sich über die entsprechende Software farblich konfigurieren lassen. Einzig die blau leuchtende DPI-Anzeige darf nicht verändert werden, was das optische Gesamtbild der Maus stört. Ein Oberflächenkalibrierungs-System stellt sicher, dass der Sensor auf nahezu allen Oberflächen zuverlässig arbeitet.
Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube: Mehr von Zenchillis Hardware Reviews
Zum Lieferumfang gehören drei unterschiedliche Daumengriffe: ein schmales und glattes Seitenteil, ein schmales und gummiertes Seitenteil sowie eine extrabreite gummierte Auflage für den Daumen. Besonders letztere konnte unseren Kollegen von Zenchillis Hardware Reviews bei seinem Test überzeugen, dies ist jedoch sicherlich Geschmackssache. Insgesamt liegt die rund 70 Euro teure Maus gut in der Hand und auch die Druckpunkte der Tasten wissen zu gefallen. Im Test störte allerdings das nicht frei drehbare Mausrad, wobei manche Nutzer dies auch als Vorteil ansehen könnten.
Die Corsair Glaive RGB ist in drei Zonen beleuchtet (Seiten, Front, Corsair-Logo), welche sich über die entsprechende Software farblich konfigurieren lassen. Einzig die blau leuchtende DPI-Anzeige darf nicht verändert werden, was das optische Gesamtbild der Maus stört. Ein Oberflächenkalibrierungs-System stellt sicher, dass der Sensor auf nahezu allen Oberflächen zuverlässig arbeitet.
Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube: Mehr von Zenchillis Hardware Reviews
[o1]
cs1005 am 30.08.17 um 23:47 Uhr
++--
die maus gibts doch schon ewig. schleichwerbung?
[re:1]
Breaker am 30.08.17 um 23:54 Uhr
++--
@cs1005: Naja, ob Ende Mai jetzt unbedingt ewig ist bei ner Maus, darüber liesse sich sicherlich streiten. Wir hatten sie bisher zumindest noch in keinem Test :)
[o2]
bLu3t0oth am 31.08.17 um 13:14 Uhr
++--
Auch bloß n Abklatsch von der Cyborg RAT Serie und dazu nichtmal hübsch und nur mit Kabel.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Xeneon 32UHD144: Corsairs zweiter Gaming-Monitor im Test
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Virtuoso RGB (SE) - Corsairs neues Premium-Headset getestet
- Corsair Ironclaw RGB - Gaming-Maus für große Hände im Test
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
Verwandte Tags