Das "Spaceship" hebt ab: Apple nennt offiziellen Namen und Termin

Anfang des Monats hat es noch geheißen, dass ein regelrecht wahnhafter Perfektionismus seitens Apple immer wieder für Verzögerungen beim Bau des neuen Hauptquartiers sorgt. Nun hat der Konzern aus Cupertino nach einigen Verzögerungen einen Eröffnungstermin genannt, ab April werden die ersten Mitarbeiter in den "Apple Park" einziehen.

Das Raumschiff hebt ab

Der Grundstein zum bisher "Campus 2" oder auch Spaceship genannten futuristisch aussehenden Apple-Hauptquartier wurde im November 2013 gelegt rund dreieinhalb Jahre später werden die ersten Apple-Angestellten ihre neuen Büros in dem runden Bau beziehen. Das gab das kalifornische Unternehmen heute in einem Blogbeitrag bekannt.

Apple Park (Apple-Campus)Apple Park (Apple-Campus)Apple Park (Apple-Campus)Apple Park (Apple-Campus)Apple Park (Apple-Campus)Apple Park (Apple-Campus)

Das Unternehmen hat den bisher als "Campus 2" bekannten Bau nun auch getauft, denn das knapp 71 Hektar große Gebäude (bzw. das gesamte Gelände mit Grünflächen etc.) wird fortan als Apple Park bekannt sein. Im April werden wie erwähnt die ersten Mitarbeiter ihre Büros und sonstigen Arbeitsräume beziehen, der Umzug wird aber natürlich nicht auf einen Schlag vonstattengehen, sondern im Verlauf von sechs Monaten. Denn immerhin werden 12.000 Menschen davon betroffen sein.

Der April-Termin bedeutet allerdings auch, dass die ersten Mitarbeiter eine Baustelle zu sehen bekommen werden, denn die Arbeiten werden nach derzeitigem Stand noch den Sommer lang weitergehen. Apple teilte mit, dass der Bau von Gebäuden und Grünflächen noch nicht abgeschlossen sei.

Steve Jobs, der das Gebäude noch selbst in Auftrag gegeben hat, wird im Apple Park geehrt, nach ihm wird das Steve Jobs Theater benannt. Das Auditorium wird Platz für 1000 Menschen bieten, das Unternehmen wird dort künftig seine Produktpräsentationen abhalten.

Den Baufortschritt haben private Drohnenflieger in den vergangenen Monaten gut dokumentiert, nun hat der Konzern aber ein eigenes Video veröffentlicht, das einige Impressionen vom neuen Apple Park zeigt.


Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Meiner Ansicht nach, ist es eine reichlich dumme Idee, den Arbeitsplatz für 12 000 Menschen in einer der teuersten Wohnregionen der Welt zu bauen. Unternehmen wie Siemens oder Hannomag haben zu ihren großen Werken auch gleich einen Stadteil gebaut, damit die Leute bezahlbaren Wohnraum vorfinden.
 
@Besenrein: Mist, hättest du das Apple mal eher gesagt, nun ist es zu spät! :-( Was soll nun werden?
 
@Besenrein: wenn man das grundeinkommen von einem Apple Mitarbeiter sieht ist der punkt völlig egal!
 
@bear7: das ist Unsinn, du bezahlst für eine 40 Quadratmeter Wohnung in der Region rund 10000 Dollar Miete, dazu kommen extrem hohe Lebenshaltungs Kosten, für die Leute sind 15000 Dollar im Monat wie 2500 Euro für uns.
 
@Besenrein: du weißt schon, das der praktikant bei apple ca. 80€ verdient... dir ist bewusst, dass ein jahreseinkommen von 500000€ mittelklasse in Silicon Valley entspricht?
diese informationen nur aus berichten von den letzten monaten! ...

das ist völlig egal was die wohnung kostet! du kannst se dir vermutlich nicht leisten, kein applemitarbeiter wird das "echte" probleme haben!
 
"Teuersten Wohnregionen" also laut Google Maps ist der Apple Park mitten in einem Industriegebiet beheimatet. Wirklich teuer wäre San Francisco, dort kostet ein 1 Zimmerwohnung schon gegen die 2500/3000 Dollar.

Apple hat aber einen eigenen Shuttle Dienst + Parkhaus mit ca. 11000 Plätze.
 
@AlexKeller: Ich sehe in den Videos fast überall Wohnhäuser, die direkt an die Baustelle grenzen.
 
@kubatsch007: Direkt anliegende Wohnhäuser sind nur an der 19504-19528 E Homestead Rd, an den anderen drei Seiten hat es zuerst Bürogebäude. Ja sicher, weiter hinten ist Wohngebiet mit vielen Einfamilienhäusern, aber das ist auch in DE normal... Die Dimensionen sind halt riesig!
 
@AlexKeller: Aber die Aussage ist doch generell nicht verkehrt. Apple und Co tragen mit Sicherheit gut zu Mietpreisen etc in der Region bei... Aber was tun sie um gegen zu steuern?
 
@Beenthere: hmm, ja Sie ist schon richtig. So viel ich noch in Erinnerung habe, musste Steve Jobs selbst bei der Gemeinde Cupertino vorstellig werden und dort sein Projekt unter den kritischen Augen der Stadtvorstehern und Stadtplanern vorstellen, gibt noch nette Youtube Videos davon. Denke, dies war sicher auch ein Diskussions-Punkt unter "Stadtentwicklung"

Steve Jobs / City Council:
https://youtu.be/gtuz5OmOh_M
 
Applaus. So etwas ist möglich, wenn man Kunden hat, welche gerne das Doppelte bezahlen und man so gut es geht keine Steuern zahlt.
 
@andi1983: Also quasi, wenn man erfolgreich ist.
 
@andi1983: deswegen sind auch Kirchen immer so bombastisch...
 
Wohnraum ist dann zahlbar, wenn gerecht entlohnt wird - nicht so wie in Deutschland ...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen