Das "Spaceship" hebt ab: Apple nennt offiziellen Namen und Termin
Anfang des Monats hat es noch geheißen, dass ein regelrecht wahnhafter Perfektionismus seitens Apple immer wieder für Verzögerungen beim Bau des neuen Hauptquartiers sorgt. Nun hat der Konzern aus Cupertino nach einigen Verzögerungen einen Eröffnungstermin genannt, ab April werden die ersten Mitarbeiter in den "Apple Park" einziehen.
Das Unternehmen hat den bisher als "Campus 2" bekannten Bau nun auch getauft, denn das knapp 71 Hektar große Gebäude (bzw. das gesamte Gelände mit Grünflächen etc.) wird fortan als Apple Park bekannt sein. Im April werden wie erwähnt die ersten Mitarbeiter ihre Büros und sonstigen Arbeitsräume beziehen, der Umzug wird aber natürlich nicht auf einen Schlag vonstattengehen, sondern im Verlauf von sechs Monaten. Denn immerhin werden 12.000 Menschen davon betroffen sein.
Der April-Termin bedeutet allerdings auch, dass die ersten Mitarbeiter eine Baustelle zu sehen bekommen werden, denn die Arbeiten werden nach derzeitigem Stand noch den Sommer lang weitergehen. Apple teilte mit, dass der Bau von Gebäuden und Grünflächen noch nicht abgeschlossen sei.
Steve Jobs, der das Gebäude noch selbst in Auftrag gegeben hat, wird im Apple Park geehrt, nach ihm wird das Steve Jobs Theater benannt. Das Auditorium wird Platz für 1000 Menschen bieten, das Unternehmen wird dort künftig seine Produktpräsentationen abhalten.
Den Baufortschritt haben private Drohnenflieger in den vergangenen Monaten gut dokumentiert, nun hat der Konzern aber ein eigenes Video veröffentlicht, das einige Impressionen vom neuen Apple Park zeigt.
Das Raumschiff hebt ab
Der Grundstein zum bisher "Campus 2" oder auch Spaceship genannten futuristisch aussehenden Apple-Hauptquartier wurde im November 2013 gelegt rund dreieinhalb Jahre später werden die ersten Apple-Angestellten ihre neuen Büros in dem runden Bau beziehen. Das gab das kalifornische Unternehmen heute in einem Blogbeitrag bekannt.Das Unternehmen hat den bisher als "Campus 2" bekannten Bau nun auch getauft, denn das knapp 71 Hektar große Gebäude (bzw. das gesamte Gelände mit Grünflächen etc.) wird fortan als Apple Park bekannt sein. Im April werden wie erwähnt die ersten Mitarbeiter ihre Büros und sonstigen Arbeitsräume beziehen, der Umzug wird aber natürlich nicht auf einen Schlag vonstattengehen, sondern im Verlauf von sechs Monaten. Denn immerhin werden 12.000 Menschen davon betroffen sein.
Der April-Termin bedeutet allerdings auch, dass die ersten Mitarbeiter eine Baustelle zu sehen bekommen werden, denn die Arbeiten werden nach derzeitigem Stand noch den Sommer lang weitergehen. Apple teilte mit, dass der Bau von Gebäuden und Grünflächen noch nicht abgeschlossen sei.
Steve Jobs, der das Gebäude noch selbst in Auftrag gegeben hat, wird im Apple Park geehrt, nach ihm wird das Steve Jobs Theater benannt. Das Auditorium wird Platz für 1000 Menschen bieten, das Unternehmen wird dort künftig seine Produktpräsentationen abhalten.
Den Baufortschritt haben private Drohnenflieger in den vergangenen Monaten gut dokumentiert, nun hat der Konzern aber ein eigenes Video veröffentlicht, das einige Impressionen vom neuen Apple Park zeigt.
Verwandte Videos
- Werbespot: Tim Cook stiehlt den M1-Chip für das neue iPad Pro
- "Campus 2" im Detail: So sieht Apples neues Hauptquartier aus
- Drohne zeigt die Baustelle des Apple Campus 2 'Mothership'
- Drohnenflug über neuen Apple-Campus zeigt die Fortschritte am UFO-Bau
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
Verwandte Tags
diese informationen nur aus berichten von den letzten monaten! ...
das ist völlig egal was die wohnung kostet! du kannst se dir vermutlich nicht leisten, kein applemitarbeiter wird das "echte" probleme haben!
Apple hat aber einen eigenen Shuttle Dienst + Parkhaus mit ca. 11000 Plätze.
Steve Jobs / City Council:
https://youtu.be/gtuz5OmOh_M