Das Samsung Galaxy Note 10 und Galaxy Note 10 Plus im Hands-on

Samsung hat mit dem Galaxy Note 10 und Galaxy Note 10 Plus gleich zwei neue Smartphones seiner Note-Serie vorgestellt. Diese werden weiterhin mit dem S-Pen genannten Eingabestift ausgeliefert, den Samsung ebenfalls verbessert hat und der nun eine Gestensteuerung erlaubt. Wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Smartphones liegen, klärt unser Kollege Johannes Knapp in seinem Hands-on.
Samsung Galaxy Note10 PlusDas Galaxy Note 10 (Plus) ... Samsung Galaxy Note10 Plus... kommt mit einem ... Samsung Galaxy Note10 Plus... verbesserten S-Pen
Der zweifelsfrei am besten sichtbare Unterschied zwischen dem Galaxy Note 10 und dem Galaxy Note 10 Plus ist deren Größe. So ist das Standardmodell mit einem 6,3 Zoll großen Display ausgestattet, dessen Auflösung 2280 x 1080 Pixel beträgt. Die Plus-Variante ist mit 6,8 Zoll respektive 3040 x 1440 Pixeln Auflösung etwas größer. Die Hauptkamera beider Smartphones löst mit 12 Megapixeln auf. Hinzu kommen jeweils ein Ultraweitwinkelsensor und ein Zoom-Objektiv. Das Note 10 Plus ist zusätzlich mit einem "Time of Flight"-Sensor für Tiefeninformationen ausgerüstet.

Beide Modelle starten hierzulande mit dem Exynos 9825 als Prozessor. Abweichungen gibt es hingegen beim RAM und dem internen Speicher: So werden beim Note 10 8 GB und 256 GB Speicherplatz geboten, beim Note 10+ sogar 12 GB und bis zu 512 GB. Einen Slot für SD-Karten gibt es nur beim Plus-Modell.

Technische Daten zum Galaxy Note 10 (SM-N970F)
Betriebssystem Android Pie mit Samsung One UI
CPU Exynos 9825 2,7GHz OctaCore CPU (2,7GHz + 2,4 GHZ + 1,4GHz)
Display Infinity Display, Dynamic AMOLED 6,3 Zoll mit Always-On
Auflösung Full HD+ (2280 x 1080 Pixel), 401 ppi, 16 Mio. Farben, HDR 10+, Gorilla Glass 6, Blaufilter
Hauptkamera Triple-Kamera (12 MP Dual Pixel, f/1.5-f/2.4, 16 MP Ultraweitwinkel f/2.2, 12 MP Teleobjektiv mit 2-fach optischem Zoom, f/2.1), Blitz, HDR10+, Schnellstart, OIS, Bildszenenerkennung
Frontkamera 10 MP Dual Pixel (f/2.2, Autofocus, HDR 10+, Bewegungserkennung, Sprachsteuerung, Frontblitz über Display)
Video Aufnahme bis zu UHD 4K 60 fps (Hauptkamera) und 30 fps (Frontkamera), HDR10+
Videowiedergabe Unterstützte Formate: MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, ASF, AVI, FLV, MKV, WBEM, DNG
S-Pen 4096 Druckstufen , Latenzzeit: <70 ms, Spitze: 0,7mm, Express-Notizen, IP68, Gestennavigation, Animierte Nachrichten, Intelligente Auswahl, Übersetzungsfunktion,
Sensoren Beschleunigungssensor, Barometer, Kompass, Helligkeitssensor, Näherungserkennung, Fingerabdruck (im Display), Gyroskop
Akku 3500 mAh, Schnellladung 25 Watt, Induktionsladen 12 Watt
Speicher 8 GB RAM, 256 GB UFS3.0, direkt unterstützte Cloud-Ports Samsung Cloud, Google Drive, MS Onedrive (kein Micro-SD)
Mobilfunk 2G (GPRS/EDGE): GSM850,GSM900,DCS1800,PCS1900;
3G (HSDPA+): B1(2100),B2(1900),B4(AWS),B5(850),B8(900);
4G (LTE): B1(2100), B2(1900), B3(1800), B4(AWS), B5(850), B7(2600), B8(900), B17(700), B20(800), B28(700)
Verbindungen Dual Nano SIM, Bluetooth 5.0, USB Typ C, NFC, WiFi 6 (2,4 + 5 GHz, WiFi direkt, Mirrorlink, Smart View
Funktionen Rechner, Veranstaltungskalender, Sprachaufnahme, Licht, Weltuhr, Offline-Modus, Freisprechfunktion, Schrittzähler, Alarm, IP68
Sicherheit Gesichtserkennung, Ultraschall-Fingerabdruckleser, Knox 3.4, sicherer Ordner
Musik AKG Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos, eingebettete Spotify-Anwendung, unterstützte Formate: MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR, AWB, FLAC, MID, MIDI, XMF, MXMF, IMY, RTTTL, RTX, OTA, DFF, DSF, DSF, APE
Satelliten GPS, GLONASS, Beidou, Galileo
Maße und Gewicht 151 x 71,8 x 7,9 mm, 167 g
Verfügbarkeit ab 23. August 2019


Technische Daten zum Galaxy Note 10+ (SM-N975F)
Betriebssystem Android Pie mit Samsung One UI
CPU Exynos 9825 2,7GHz OctaCore CPU (2,7GHz + 2,4 GHZ + 1,4GHz)
Display Infinity Always On Dynamic AMOLED-Display 6,8 Zoll
Auflösung Quad HD+ (3040 x 1440 Pixel), 498 ppi, 16 Mio. Farben, HDR 10+, Gorilla Glass 6, Blaufilter
Hauptkamera Triple-Kamera (12 MP Dual Pixel, f/1.5-f/2.4, 16 MP Ultraweitwinkel f/2.2, 12 MP Teleobjektiv mit 2-fach optischem Zoom, f/2.1), ToF, Blitz, HDR10+, Schnellstart, OIS, Bildszenenerkennung
Frontkamera 10 MP Dual Pixel (f/2.2, Autofocus, HDR 10+, Bewegungserkennung, Sprachsteuerung, Frontblitz über Display)
Video Aufnahme bis zu UHD 4K 60 fps (Hauptkamera) und 30 fps (Frontkamera), HDR10+
Videowiedergabe Unterstützte Formate: MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, ASF, AVI, FLV, MKV, WBEM, DNG
S-Pen 4096 Druckstufen , Latenzzeit: <70 ms, Spitze: 0,7mm, Express-Notizen, IP68, Gestennavigation, Animierte Nachrichten, Intelligente Auswahl, Übersetzungsfunktion,
Sensoren Beschleunigungssensor, Barometer, Kompass, Helligkeitssensor, Näherungserkennung, Fingerabdruck (im Display), Gyroskop
Akku 4300 mAh, Schnellladung 45 Watt, Induktionsladen 20 Watt
Speicher 12 GB RAM, 256 GB UFS3.0, Micro-SD-Slot, direkt unterstützte Cloud-Ports Samsung Cloud, Google Drive, MS Onedrive
Mobilfunk 2G (GPRS/EDGE): GSM850,GSM900,DCS1800,PCS1900;<br/>3G (HSDPA+): B1(2100),B2(1900),B4(AWS),B5(850),B8(900);<br/>4G (LTE): B1(2100), B2(1900), B3(1800), B4(AWS), B5(850), B7(2600), B8(900), B17(700), B20(800), B28(700)
Verbindungen Dual Nano SIM, Bluetooth 5.0, USB Typ C, NFC, WiFi 6 (2,4 + 5 GHz, WiFi direkt, Mirrorlink, Smart View
Funktionen Rechner, Veranstaltungskalender, Sprachaufnahme, Licht, Weltuhr, Offline-Modus, Freisprechfunktion, Schrittzähler, Alarm, IP68
Sicherheit Gesichtserkennung, Ultraschall-Fingerabdruckleser, Knox 3.4, sicherer Ordner
Musik AKG Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos, eingebettete Spotify-Anwendung, unterstützte Formate: MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR, AWB, FLAC, MID, MIDI, XMF, MXMF, IMY, RTTTL, RTX, OTA, DFF, DSF, DSF, APE
Satelliten GPS, GLONASS, Beidou, Galileo
Maße und Gewicht 162,3 x 77,1 x 7,9 mm, 198 g
Verfügbarkeit ab 23. August 2019


Galaxy Note 10 (Plus) Samsung stellt sein bisher bestes Phablet vor Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Jetzt ist die News schon bald 3 Stunden da und noch keiner hat was zum tollen neuen Samsung Smartphone geschrieben. Interessiert scheinbar kaum mehr Leute.
 
@FatEric: Zu teuer und nichts weltbewegendes Neues. Da wird das Huawei Mate 3 Pro deutlich mehr zu bieten haben, vor allem bei den Kameras und der Ladetechnik. Das einzige, was am Note wirklich toll und anders ist, ist der Stift.
 
@noneofthem: Stimmt, bei einem Gerät für den Businessbereich brauch ich auf jedenfall jede Menge Klickibunti Kameras... man macht ja so viele Selfies und Gruppenfotos in den Meetings ;)
 
Ohne Klinke einfach ein Witz.
 
@L_M_A_O: Ne, mit Klinke und USB zusammen war es ein Witz. Wenn du mal drüber nachdenkst.
Warum sollte man noch Klinke verbauen, wenn es Adapter für 2-3€ gibt? Der Platz kann besser genutzt werden als für redundante Anschlüsse.
 
@staatiatwork: "wenn es Adapter für 2-3€ gibt?"
Weil die Schrott sind und es nervig ist, mit Adaptern zu hantieren.

"Der Platz kann besser genutzt werden als für redundante Anschlüsse."
Die Anschlüsse sind nicht redundant.
 
Ein "Time of Flight" Sensor ist schon ziemlich cool. Wird vermutlich so wie bei der Kinect V2 umgesetzt sein.
 
Ansich ein tolles Gerät...aber mindestens 1.000 Euro auf den Tisch legen? No way! Für um die 500 Euro bekommt man von anderen Herstellern ebenfalls Highend-Phones mit großen Diagonalen...warum also solche Preise? Ich finde es sehr schade, dass man sich mal wieder an Apples Preispolitik orientiert und auch noch viel zu viele Käufer darauf reinfallen.
 
@tommy1977: Abwarten. Samsunggeräte werden sehr schnell sehr viel billiger.
 
@FatEric: Stimmt schon...abwarten...mal sehen, wie schnell die Geräte im vertretbaren Preissegment sind.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen