Boeing gegen E-Auto: Ein Speed-Duell der ungleichen Art
Auf dem Avalon Airport im Südwesten von Melbourne, Australien, kam es zum ungleichen Duell Boeing gegen Elektroauto. Konnte das Fahrzeug zumindest auf den ersten Kilometern mithalten? Die Fluglinie Qantas wollte mit der Aktion auf ihre Partnerschaft mit dem Autohersteller Tesla aufmerksam machen.
Mit 850 km/h erreichte das Flugzeug die deutlich höhere Endgeschwindigkeit, der schnellere Start gelang jedoch dem E-Auto. Dieses beschleunigte innerhalb der ersten drei Sekunden auf 100 km/h und schaffte wenig später 250 km/h. Kurz vor dem Abheben des Flugzeugs waren beide dann auf Augenhöhe.
Mit 850 km/h erreichte das Flugzeug die deutlich höhere Endgeschwindigkeit, der schnellere Start gelang jedoch dem E-Auto. Dieses beschleunigte innerhalb der ersten drei Sekunden auf 100 km/h und schaffte wenig später 250 km/h. Kurz vor dem Abheben des Flugzeugs waren beide dann auf Augenhöhe.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Immer wieder wird der 80.000 Euro Tesla mit seinen 600-700 PS als das Elektroauto für jedermann hingestellt.
Es ist aber nicht das Elektroauto für den Mittelstand. Vom Kaufpreis gesehen, wäre es nicht einmal der E-Golf.
Ein 130 PS Golf kostet umgerechnet 20.000 Euro, je nach Ausstattung.
Und was bekommt man für das Geld? Nicht einmal einen E-Kleinstwagen.
Und die normalen E-Autos beschleunigen ziemlich langsam.
Teilweise sind sie von 0-100 km/h mit 10-12 Sekunden angegeben.
Also ziemlich schlechte Werte.
Also können sie mit ihren E-Autos sind der Durchbruch Gerede aufhören.
Und wenn man sich mit dem Gefährt auf die Autobahn waagt, geht bei vielen normalen E-Autos nicht mehr als 130 und dann kann man bangen, ob man mit dem Akku noch die nächste Ausfahrt schafft.
https://www.youtube.com/watch?v=z1mXn_z3XNI (das war am 31.3.2016)
Es ist gerade das, was ich super finde. Auf lange Sicht werden so hoffentlich die lauten Prollkarren verschwinden.
Tesla muss auf alle Fälle noch was in die Infrastruktur für Ladestationen stecken.
Gibt zwar schon einige - mir ist es aber im Moment noch zu mau.
Wird sich bestimmt noch alles ändern.
Wer sich aber jetzt noch einen Neuwagen kauft, ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Also ich bin mit meinem Neuwagen von letztem Jahr zufrieden. Warum sollte mir deswegen nicht mehr zu helfen sein?