Asus ROG Phone 5 Ultimate: Gaming-Smartphone mit 18 GB RAM

Asus hat bereits in den letzten Jahren als Teil seiner ROG-Reihe mehrere Smartphones speziell für Gamer auf den Markt gebracht. Neuestes Modell ist das ROG Phone 5, welches sich erneut durch leistungsstarke Hardware und spezielle Gaming-Funktionen auszeichnet. Unser Kollege Johannes Knapp hat sich das ROG Phone 5 in der Ultimate-Edition genauer angeschaut und vergleicht diese mit den weiteren vorgestellten Modellen.
Asus ROG Phone 5 UltimateDas ROG Phone 5 Ultimate ... Asus ROG Phone 5 Ultimate... ist ein neues Smartphone ... Asus ROG Phone 5 Ultimate... speziell für Gamer

Ultimate Edition mit 18 GB RAM

Asus bringt das ROG Phone 5 in drei verschiedenen Varianten auf den Markt. Neben dem "normalen" Modell mit wahlweise bis zu 16 GB RAM und 256 GB internem Speicher und RGB-beleuchteten Logo auf der Rückseite sind dies ein Pro-Modell mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher sowie eine limitierte Ultimate-Edition mit 18 GB RAM und 512 GB Speicher. Sowohl das Pro als auch das Ultimate besitzen ein zusätzliches Display auf der Rückseite, welches zum Beispiel animierte Logos anzeigen kann.

Display mit 144 Hertz, Zusatztasten auf der Rückseite

Bei allen drei Modellen verbaut Asus den Qualcomm Snapdragon 888 5G SoC mit Adreno 660 GPU. Somit sind die Smartphones für alle erhältlichen und in näherer Zukunft er­schei­nen­den Spiele bestens gerüstet. Auch beim Display macht Asus bei den Modellen keine Unterschiede. Es ist jeweils ein 6,78 Zoll großer AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2448 x 1080 Pixeln (144 Hertz, 1 Milliskunde Reaktionszeit) verbaut. Während die Frontkamera mit 24 Megapixeln auflöst, setzt sich die Hauptkamera aus einem 64 Megapixel Weitwinkel, 13 Megapixel Ultraweitwinkel und 5 Megapixel Makro zusammen.

Am Rand sowie auf der Rückseite sind zusätzliche Tasten beziehungsweise Touch-Sensoren verbaut, die vor allem eine bessere Steuerung in Spielen ermöglichen sollen. Wenn es beim Spielen besonders heiß hergeht, kann ein aktiver Lüfter an der Rückseite des Smartphones befestigt werden und dieses zusätzlich kühlen.

Auf Drei folgt Fünf

Wer sich bezüglich der Modellbezeichnung wundert: da die "Vier" in mehreren asiatischen Ländern als Unglückszahl gilt, überspringt Asus diese einfach und lässt auf das ROG Phone 3 das ROG Phone 5 folgen. Das ROG Phone 5 kann bereits ab 799 Euro vorbestellt werden. Die Pro- und Ultimate-Editionen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Jetzt einen Kommentar schreiben