Neues Gaming-Smartphone von Asus: Das ROG Phone 6 Pro im Test
Asus baut seine mobile Gaming-Sparte weiter aus: Mit dem ROG Phone 6 und ROG Phone 6 Pro erscheinen demnächst zwei neue Smartphones, die speziell für das Spielen unterwegs ausgelegt sind und dabei einige praktische Extras und nützliches Zubehör bieten. Unser Kollege Johannes Knapp hatte bereits die Gelegenheit, das Pro-Modell zu testen.
Mit dem Snapdragon 8 Gen1+ setzt Asus auf den derzeit schnellsten mobilen Chip von Qualcomm. Dieser bietet einen Takt von bis zu 3,2 GHz. Als Grafikprozessor kommt ein Adreno 730 zum Einsatz, weiterhin stehen 18 GB LPDDR5-RAM und 512 GB Speicherplatz (UFS3.1) zur Verfügung.
Das ROG Phone 6 Pro ...
... ist ein neues Top-Smartphone ...
... speziell für Gamer
Wer verhindern möchte, dass sich das Smartphone beim Spielen allzu stark erhitzt, kann dieses optional mit einem Kühlelement bestücken: Der AeroActive Cooler 6 soll laut Asus die Oberflächentemperatur des Smartphones um bis zu 25 °C herabsenken.
Auf der Rückseite sind insgesamt drei Kameras verbaut. Während die Hauptkamera (Sony IMX766) eine Auflösung von 50 Megapixel hat, bietet der Ultraweitwinkel immerhin 13 Megapixel. Hinzu kommt ein 5 Megapixel starkes Makro-Objektiv. Insgesamt machen die Kameras schöne Fotos, lediglich Makro vergrößert durch einen Mindestabstand von 4 bis 6 cm Objekte nicht ganz so sehr, wie es sich manch einer vermutlich wünschen würde.
Das Asus ROG Phone 6 Pro ist in Deutschland ab dem 1. August 2022 zu einem Preis von 1299 Euro erhältlich.
Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Top-Ausstattung für flüssiges Gaming unterwegs
Das Asus ROG Phone 6 Pro besitzt ein 6,78 Zoll großes AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 2448 x 1080 Pixeln. Eine Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz und eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde sorgen für eine flüssige Darstellung von Spielinhalten.Mit dem Snapdragon 8 Gen1+ setzt Asus auf den derzeit schnellsten mobilen Chip von Qualcomm. Dieser bietet einen Takt von bis zu 3,2 GHz. Als Grafikprozessor kommt ein Adreno 730 zum Einsatz, weiterhin stehen 18 GB LPDDR5-RAM und 512 GB Speicherplatz (UFS3.1) zur Verfügung.



Ultraschalltasten, Gamepad und Extra-Kühler
Speziell fürs Gaming besitzt das ROG Phone 6 Pro zwei Ultraschalltasten, welche als Schultertasten verwendet werden können, wenn man das Smartphone im Querformat hält. Asus bietet außerdem einen Gamecontroller für das Smartphone an. In diesem kann das ROG Phone 6 Pro auch eingeklemmt werden und verwandelt es dann praktisch in einen Gaming-Handheld.Wer verhindern möchte, dass sich das Smartphone beim Spielen allzu stark erhitzt, kann dieses optional mit einem Kühlelement bestücken: Der AeroActive Cooler 6 soll laut Asus die Oberflächentemperatur des Smartphones um bis zu 25 °C herabsenken.
Zusatzdisplay und Triple-Kamera auf der Rückseite
Eine weitere Besonderheit des ROG Phone 6 Pro ist das kleine zusätzliche Farbdisplay auf der Rückseite. Auf diesem können beispielsweise eingehende Anrufe, Benachrichtigungen oder die verbleibende Kapazität des 6000 mAh starken Akkus angezeigt werden.Auf der Rückseite sind insgesamt drei Kameras verbaut. Während die Hauptkamera (Sony IMX766) eine Auflösung von 50 Megapixel hat, bietet der Ultraweitwinkel immerhin 13 Megapixel. Hinzu kommt ein 5 Megapixel starkes Makro-Objektiv. Insgesamt machen die Kameras schöne Fotos, lediglich Makro vergrößert durch einen Mindestabstand von 4 bis 6 cm Objekte nicht ganz so sehr, wie es sich manch einer vermutlich wünschen würde.
Das Asus ROG Phone 6 Pro ist in Deutschland ab dem 1. August 2022 zu einem Preis von 1299 Euro erhältlich.
Technische Daten zum Asus Rog Phone 6 (Pro) | ||
---|---|---|
Modell | ROG Phone 6 | ROG Phone 6 Pro |
Software | Android 12 | |
Display | 6,78 Zoll, 165 Hz., 2448 x 1080 Pixel, AMOLED, 2.5D Gorilla Glass Viktus | |
CPU | Qualcomm Snapdragon 8 Gen1+ | |
Speicher | 12/16 GB LPDDR5, 256, 512 GB UFS3.1 | 18 GB LPDDR5, 512 GB UFS3.1 |
Kamera | Sony IMX766 50 MP, 13 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Makro | |
Frontkamera | Sony IMX663 12 Megapixel | |
Verbindung | 2G, 3G, 4G/LTE, 5G, USB-C (2x), WiFi 6e, NFC, Bluetooth 5.2 | |
Sensoren | Gyroskop, E-Kompass, Näherungssensor, Umgebungslicht-Sensor, Fingerabdruck-Sensor, Beschleunigungsmesser, Luftsensor, Winkelsensor | |
Besonderheiten | Stereo-Lautsprecher, 3,5mm Klinke | ROG Vision Color PMOLED Zusatzdisplay, Stereo-Lautsprecher, 3,5mm Klinke |
SIM | Dual-Nano-SIM | |
Akku | 6000 mAh LiPo (Dual 3000 mAh), 65 Watt Schnellladen, PD 3.0, QC 5.0 | |
Maße | 172,8 x 77,2 x 10,3 Millimeter | |
Gewicht | 239 Gramm | |
Preise | 12/256 GB 999 Euro 16/512 GB 1149 Euro |
18/512 GB 1299 Euro |
Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Verwandte Videos
- Asus ROG Phone 6 - Produktvideo zu den neuen Gaming-Smartphones
- Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE - Highend-Notebook für Gamer
- Asus ROG Phone 5 Ultimate: Gaming-Smartphone mit 18 GB RAM
- Asus ROG Phone 3 - Neues Gaming-Smartphone vorgestellt
- Honor Pad X8 im Test: Solides Tablet mit 10-Zoll-Display für Einsteiger
Verwandte Tags