Amazon Fire TV Stick - HDMI-Streaming-Stick im Test

Der Amazon Fire TV Stick ist bereits ab 39 Euro zu haben. Wie schlägt sich der Streaming-Stick, gibt es in der Praxis Probleme und wie läuft die Einrichtung ab? Auf all diese Fragen und mehr geht unser Kollege Matthias Proske ein. Amazon Fire TV StickAmazon Fire TV-Stick im Vergleich mit anderen Lösungen dieser Art
Amazon Fire TV StickAmazon Fire TV StickAmazon Fire TV StickAmazon Fire TV StickAmazon Fire TV StickAmazon Fire TV Stick

Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Gutes Video, nur schade, dass der Matthias die Sicht auf den TV versperrt. Ansonsten bisher das beste Video, das ihr hier präsentiert habt. Danke.
 
Mich würde interessieren: bei den Voraussetzungen ist "Hochgeschwindigkeits-Internet" angegeben. Reicht da mein 6000er DSL? Und mein Router steht in einem anderen Raum als der TV. Inwiefern können Wände von anderen Räumen das Erlebnis trüben?
 
@marex76: Laut Google reicht DSL 6000 und ob die Räume den Empfang stören muss du leider vor Ort selbst testen. Ich würde den Stick einfach bestellen und notfalls kannst du ihn ja zurück geben.
 
@terminated: Danke. Werd ich dann wohl mal testen.
 
@marex76: Beim großen FireTV reichte bei mir DSL 6000 nur für HD (720p) Filme, erst jetzt bei VDSL kriege ich HD 1080p rein. Grüße
 
4 mal hat er betont das der Stick für Prime Video gedacht ist, aber mal zu zeigen wie man Filme/Serien auswählt und wie die Reaktionszeiten sind, darauf ist er nicht gekommen.
 
@Butterbrot: Das geht aus rechtlichen Gründen nicht.
 
@Stratus-fan: Andere Seiten schaffen es auch... Billige Ausrede.
 
@iWindroid8: Das Video wurde für YouTube produziert. Zeigst Du da auch nur wenige Sekunden vom Film/einer Serie hast Du direkt einen Content-ID-Strike drin. Zumindest wenn Du in Deutschland registriert bist. Insbesondere bei TV-Inhalten ist YouTube/Google sehr streng.
 
Ich denke ja daß dieses Ding am allerbesten für Außendienstler geeignet ist, welche irgendwo in einem Hotel völlig unkompliziert ihrer Serien oder Filme ansehen wollen. Voraussetzung ist natürlich daß die Geräte dort auch HDMI haben, aber das sollte ja immer weniger ein Problem darstellen.
Was "Smart"-TVs betrifft muß man aber schon sagen daß viele dieser Geräte diese Bezeichnung nicht verdienen. Wenn ich mir beispielsweise den 2012er-Samsung von meinem Vater so ansehe, kann es einem bei 5s-Lags bei der Bedienung schon vergehen. So schlecht kann und wird dieses Gerät hier niemals sein.
 
@Johnny Cache: Ein Außendienstler der kein Notebook, tablet dabei hat, macht etwas falsch :)
 
@Ashokas: Aber auf die Weise kann er immer noch am Notebook rumfummeln während er nebenher irgendwas anschaut. Für das Geld und vor allem das lächerliche zusätzliche Gewicht ist das ein hervorragendes Angebot für unterwegs.
 
@Johnny Cache: Zumal auch der Fernseher einen Tick größer ist als der Laptop oder das Tablet :)
 
@Ashokas: Ja klar, wenn man den ganzen Tag auf so ein Winz-Display starrt, dann sehnt man sich abends förmlich danach, da auch Videos drauf zu glotzen. Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass ich den HDMI Anschluss diverser Hotel Fernseher nicht mehr missen will.
 
da jetzt noch ne SkyGo App drauf und es wäre perfekt.
 
@bello174: Wird zu 150% offiziell nicht passieren. Aber auf der Fire TV Box geht es über Umwege ja auch schon...
 
@svw-sebi: Also doch keine 150% mehr dagegen gewettet oder wie? ;)
 
Mich würde interessieren ob man die MyVideo.tv App drauf installieren kann um auf die Mediathek von Pro7 zuzugreifen. Dann könnte ich bequem Gotham und Co darüber schauen. Denn die App ist für die Kindle Tablets verfügbar.

Wäre aber wohl zu schön um wahr zu sein.
 
@Schallf: Du kanst Kodi installieren... Damit hast du Sogar Kodi TV also Fernsehen. Du hast Netlix und Clipfish auch auf jeden fall dabei...

Du kanst aber eigentlich jedes Android App per Sideloader auf deinen Fire TV oder Stick spielen.
 
Kann man auf die Startseite (also das was direkt kommt wenn ich den entsprechenden Knopf drücke) auch direkt Drittanbieter-Apps wie Spotify ablegen oder muss man dafür umständlich erst in die App Kategorie scrollen?
 
@Wiidesire: Die zuletzt geöffneten Apps werden automatisch angepinnt und auch sonst ist das Interface nach Hubs (Foto, Video, Musik, Games) sortiert und nicht nach Apps.
 
@Stratus-fan: Danke! Weißt du mit wievielen Klicks ich die zuletzt geöffnete App dann öffnen kann?
 
@Wiidesire: Homebutton -> OK -> OK
 
Muss man einmal You Tube kaufen dann kann man dann umsonst gucken?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen