Abreißen, neu bauen: Microsoft zeigt Pläne für den Redmond-Campus
Auch der Software-Konzern Microsoft plant nun ein Bauprojekt, das aus der Perspektive des Unternehmens als historisch angesehen werden kann. Der größte Teil des klassischen Campus in Redmond soll schlicht abgerissen werden, damit Platz für einen weitgehenden Neubau des Areals entsteht. Im Rahmen der umfassenden Modernisierung soll dabei auch Platz für rund 8.000 weitere Mitarbeiter an diesem Standort entstehen.
Die Gebäude auf dem rund 200 Hektar großen Gelände, das den Microsoft-Sitz in Redmond darstellt, stammen zum größten Teil aus den 1980er Jahren, als aus der kleinen Software-Firma unter Leitung von Bill Gates ein Weltkonzern wurde. Ein guter Teil der recht ikonischen Bauwerke, die sich so mancher Technik-Interessierte Besucher der Region sicherlich schon einmal angesehen hat, soll in den kommenden Monaten abgerissen werden.
Heute,
morgen,
übermorgen.
Im Zentrum der neuen Anlage entsteht außerdem ein zentraler Platz, der nicht nur als allgemeiner Treffpunkt genutzt werden kann, hier könnte nach den Vorstellungen der Planer auch regelmäßig ein Wochenmarkt mit Produkten aus der Region stattfinden, was die Einkaufswege der Mitarbeiter reduzieren würde. Weiterhin sollen hier auch große Freiluft-Events durchgeführt werden.
Die neuen Büro-Gebäude, die schrittweise in den kommenden fünf bis sieben Jahren entstehen sollen, werden ebenfalls wesentlich moderner gestaltet sein. Hier geht es unter anderem um die bereits bekannte Auflösung klassischer Büro-Umgebungen zu Gunsten von Team-Arbeitsflächen und flexibel gestaltbaren Räumen für die jeweils beste Arbeits-Situation.
Angeschaut: Microsofts bisheriger Campus in Redmond
Die Gebäude auf dem rund 200 Hektar großen Gelände, das den Microsoft-Sitz in Redmond darstellt, stammen zum größten Teil aus den 1980er Jahren, als aus der kleinen Software-Firma unter Leitung von Bill Gates ein Weltkonzern wurde. Ein guter Teil der recht ikonischen Bauwerke, die sich so mancher Technik-Interessierte Besucher der Region sicherlich schon einmal angesehen hat, soll in den kommenden Monaten abgerissen werden.



Fußwege und öffentlicher Nahverkehr
An ihre Stelle setzt das Unternehmen dann einen wesentlich moderneren Campus, dessen Außenbereiche von Fußgängerzonen und Grünflächen zur Erholung gekennzeichnet sein werden. Der einzige motorisierte Verkehrsweg, der direkt in den Kernbereich des Geländes geht, ist dann eine Bahnverbindung des öffentlichen Nahverkehrs. Hier ist schon länger eine Verlängerung geplant und im Zuge des Umbaus bekommt der Microsoft-Campus seine eigene Haltestelle, über die täglich tausende Pendler aus Seattle in ihr Büro gelangen sollen.Im Zentrum der neuen Anlage entsteht außerdem ein zentraler Platz, der nicht nur als allgemeiner Treffpunkt genutzt werden kann, hier könnte nach den Vorstellungen der Planer auch regelmäßig ein Wochenmarkt mit Produkten aus der Region stattfinden, was die Einkaufswege der Mitarbeiter reduzieren würde. Weiterhin sollen hier auch große Freiluft-Events durchgeführt werden.
Die neuen Büro-Gebäude, die schrittweise in den kommenden fünf bis sieben Jahren entstehen sollen, werden ebenfalls wesentlich moderner gestaltet sein. Hier geht es unter anderem um die bereits bekannte Auflösung klassischer Büro-Umgebungen zu Gunsten von Team-Arbeitsflächen und flexibel gestaltbaren Räumen für die jeweils beste Arbeits-Situation.
Angeschaut: Microsofts bisheriger Campus in Redmond
Verwandte Videos
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Satya Nadella spricht zu Microsoft-Mitarbeitern
- Panasonic Lumix S 85 mm f/1.8: Sehr solides Mittelklasse-Objektiv
Verwandte Tags
Besonders wenn es Arbeitskollegen gibt, die den ganzen Tag z.B. laut mit dem Kaugummi schmatzen und mit offenem Mund kauen und andere Geräusche von sich geben.
Und gerade jetzt in Grippezeit ist es wirklich ein Traum, wenn 1-2 zu husten beginnen und die anderen den ganzen Tag Angst haben sich anzustecken.
Volle Konzentration und Leistung können viele daher nur in einem Einzelzimmer bringen.
Dafür gibt's ANC Kopfhörer ...
Zum Telefonieren gibt's Headsets mit ANC, und ich vermute mal das Microsoft als Arbeitgeber dies unterstütz wenn es die Produktivität steigert
Was will man auch mit einem Headset, wenn man in keinem Callcenter arbeitet.
Wollte zu dem Kollegen auch nicht direkt was sagen, weil er immer sehr schnell eingeschnappt ist, und wohl den Kaugummi ab und an aus Stress/Tinitus nimmt.
Was war das Ergebnis. Zum einen wird man blöd angeschaut, weil man Ohrstöpsel drin hat. Zum anderen das ewige rein und raus, wenn doch mal das Telefon geht, oder man sieht, wenn jemand was will.
Und an dem "sieht" scheitert es am meisten. Wenn jemand vom anderen Schreibtisch etwas zu einem sagt, kommt es immer doof, wenn man es dann nicht hört.
Das Glück war, dass der Kaugummi nicht immer genutzt wurde. Und wenn,
dann sagte ich dass ich die Dinger zwecks "Konzentration" in die Ohren stecke.
ABer bei Kreativ-Abteilungen, die häufig miteinander interagieren müssen, können solche "Team-Arbeitsflächen" für ein großes Plus an Produktivität und Kommunikation sorgen.
Der befindet sich direkt neben der Ruhmeshalle, die randvoll mit erfolgreichen Produkten ist...
Aber die Fails sind witziger!
KIN
Microsoft Band
Microsoft Health
Windows 10 Mobile (kann man zu WP zählen)
Surface RT
Windows Vista
Groove Music
Internet Explorer
Windows 8(.1)
MSN Apps (zähle ich gesondert, obwohl sie zu WP 8.1 gehörten. Die GEsundheitsapp die ich lange gepflegt hatte wurde einfach ersatzlos gestrichen, ohne die Möglichkeit die Daten zu retten)
Kinect
Also es ich will hier nicht rumtrollen, nutzte ja selber viele MS Produkte. Aber die Liste der Fails ist in der reinen Anzahl wohl länger als die Wins. Wieso sollte man das nicht dann auch mal so sagen dürfen? Microsofts Erfolg baut halt eher auf ihre Kernprodukte auf...Windows, Office, Cloud
Ich hatte ein Microsoft Band 2 und es wäre meiner Meinung nach auch heute noch eins der besten Fitness Tracker auf dem Markt.
Die Liste ist tatsächlich etwas inkonsitent.
Wenn man Windows als Gesamtprodukt betrachtet ist es ein WIN und läuft ja auch heute noch.
Aber die erfolreichsten Produkte sind halt die, die man schon lange im Programm hat. Versuche, neure Produkte zu etablieren sind meistens gescheitert, außer Surface und Azure.
Das Hauptproblem für den neuen Bau ist aber vermutlich einfach der Platz. Siehe Google Maps.