360Hz: Nvidia und Asus zeigen "schnellstes Gaming-Display der Welt"
Normalsterbliche Gamer haben in der Regel einen 144Hz-Monitor zu Hause stehen, wer sich an eine solche Bildwiederholfrequenz gewöhnt hat, der wird diese auch nicht mehr missen wollen. Nvidia und Asus sind aber längst weiter, viel weiter.
Im Rahmen der diese Woche stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) haben der Grafikkarten-Hersteller und der taiwanesische Hardware-Spezialist einen Gaming-Monitor vorgestellt, der 360 Hertz bietet. Es ist nicht das erste Mal, dass die Taiwaner so ein Display ankündigen. Im vergangenen Frühjahr war es allerdings noch ein Aprilscherz, nun ist das Gerät aber tatsächlich Realität.
Der Asus ROG Swift 360 hat eine Größe von 24,5 Zoll und eine Auflösung von 1080p, Full-HD ist für die meisten Spieler nach wie vor ausreichend - zumal eine 360Hz-Taktung auch einiges an Ressourcen fressen wird.
Gamer, die sich einen solchen Monitor besorgen wollen, sollten also auch eine entsprechend leistungsstarke GPU besitzen. Der Asus ROG Swift 360 unterstützt natürlich G-Sync, das ist angesichts der Kooperation mit Nvidia auch keine Überraschung. Nach Angaben des Grafikchip-Herstellers steckt im Monitor ein "fortgeschrittener G-Sync-Prozessor", auch dieser soll derart hohe Framerates ermöglichen.
Ein Preis wurde beim Asus ROG Swift 360 nicht genannt, auch ein konkretes Datum muss der taiwanische Hersteller erst nennen. Man teilte lediglich mit, dass das Gerät im Verlauf dieses Jahres zu haben sein wird.
Die CES 2020 News und Videos direkt aus Las Vegas
Im Rahmen der diese Woche stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) haben der Grafikkarten-Hersteller und der taiwanesische Hardware-Spezialist einen Gaming-Monitor vorgestellt, der 360 Hertz bietet. Es ist nicht das erste Mal, dass die Taiwaner so ein Display ankündigen. Im vergangenen Frühjahr war es allerdings noch ein Aprilscherz, nun ist das Gerät aber tatsächlich Realität.
Für Profi-Gamer
Die anfängliche Betonung bzw. der Hinweis auf Normalsterbliche ist volle Absicht, denn der Asus ROG Swift 360 genannte Monitor richtet sich explizit an E-Sports-Profis. Vor allem Shooter-Gamer werden hier bei Titeln wie Overwatch und CS:GO womöglich das letzte Quäntchen Geschwindigkeit herausholen wollen. Es wird allerdings wohl auch hier Diskussionen geben, ob eine Bildwiederholfrequenz von 360Hz überhaupt sinnvoll und mit freiem Auge erkennbar ist - CS:GO-Profi n0thing schwört im offiziellen Video jedenfalls, dass der Unterschied sichtbar istDer Asus ROG Swift 360 hat eine Größe von 24,5 Zoll und eine Auflösung von 1080p, Full-HD ist für die meisten Spieler nach wie vor ausreichend - zumal eine 360Hz-Taktung auch einiges an Ressourcen fressen wird.
Gamer, die sich einen solchen Monitor besorgen wollen, sollten also auch eine entsprechend leistungsstarke GPU besitzen. Der Asus ROG Swift 360 unterstützt natürlich G-Sync, das ist angesichts der Kooperation mit Nvidia auch keine Überraschung. Nach Angaben des Grafikchip-Herstellers steckt im Monitor ein "fortgeschrittener G-Sync-Prozessor", auch dieser soll derart hohe Framerates ermöglichen.
Ein Preis wurde beim Asus ROG Swift 360 nicht genannt, auch ein konkretes Datum muss der taiwanische Hersteller erst nennen. Man teilte lediglich mit, dass das Gerät im Verlauf dieses Jahres zu haben sein wird.
Die CES 2020 News und Videos direkt aus Las Vegas
Verwandte Videos
- Lenovo ThinkPad X1 Fold: So fühlt sich die faltbare Laptop-Zukunft an
- Intel NUC 9 Extreme: Modularer Mini-Desktop mit Core i9 & RTX 2070
- Chakram Maus: Asus zeigt Gaming-Zubehör mit eingebautem Joystick
- Asus Zephyrus G14: 14-Zoll mit neuem AMD Ryzen & LED-Matrix
- K&F Concept Magnetic Filter: Spannendes Filter-Set für Einsteiger
Verwandte Tags
zum Preis:
nimmt man als Basis den Asus ROG Strix XG248Q mit 240Hz und rechnet dessen Preis auf ca. 175% hoch, könnte der Asus ROG Swift 360 ca. 700€ kosten
zum Erscheinungstermin:
vielleicht zusammen mit NVIDIA's GeForce RTX30[x]0 ...
und dann als "Schnäppchen-Bundle" für Schlappe 2000€ bis 2500€ - für die "Sparfüchse"
144Hz ist schon eher was für diejenigen die zu viel Geld haben. Denn mal abgesehen das die Grafikkarte 144Hz schaffen muss, muss sie auch gleichzeitig eine Auflösung von mindesten 2k bzw. 4k schaffen. Also da muss schon etwas Geld übrig sein. Das geht mit einer 300€ Grafikkarte nicht.
"144Hz ist schon eher was für diejenigen die zu viel Geld haben."
Der aufpreis bei 1080p von 60HZ auf 144HZ ist und wird auch in Zukunft immer geringer werden...
"Denn mal abgesehen das die Grafikkarte 144Hz schaffen muss, muss sie auch gleichzeitig eine Auflösung von mindesten 2k bzw. 4k schaffen."
Es müssen keine 144FPS erreicht werden um mit eine 144HZ Monitor schon deutliche unterscheide erkennen zu können. Alles über 75 FPS wird schon einen merklichen unterschied machen. Davon abgesehen das es kein "2k bzw. 4k" sondern nur ein 1080p Monitor ist, werden bei vielen E-Sport Spielen wie Dota, LoL, CS:GO, Etc. selbst mit Mittelklasse GPUS +200 FPS erreicht.
"Also da muss schon etwas Geld übrig sein. Das geht mit einer 300€ Grafikkarte nicht."
Vielleicht nicht bei AAA-Story Spielen, aber die sind auch nicht die Zielgruppe. Sondern wie schon oben gesagt, E-Sportler bzw. Dota, LoL, CS:GO Spieler von denen es deutlich genügen gibt...
Minimonitore mit irren Beschleunigungswerten, welche das menschliche Auge gar nicht mehr wahrnehmen kann.
Die lautesten Schreier in den Foren, welches so etwas gutheißen, haben dann aber meist nur eine Mittelklasse-Grafikkarte im PC. Dies erkennt man daran, dass so oft nach AMDs FreeSync gerufen wird, obwohl deren Grafikkarten mit weitem Abstand nur die zweite Geige spielt. Wer sich Profi nennen will spart nicht an der Hälfte der Ausstattung.
Für mich ein schlechter Trend, dass man damit ewig an Full HD kleben bleibt.
Die Zukunft gehört dem WHQD bzw. 4K Gaming und nicht den Minimonitoren mit einer Größe zur Zeiten der Jahrtausendwende.
Bei dem Normalo-Spieler gebe ich dir aber Recht. WQHD ist was herrliches. Wer dann noch bereit ist etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich 144 Hz gönnt, hat mMn. einen richtig tollen Monitor. Ich glaube auch, dass der Monitor sowieso nur für e-Sport Titel gemacht wurde. Die Framerates die er verlangt bekommt man meist nur in den e-Sport Titeln hin, von daher würde ich sagen, das braucht tatsächlich kein Normalo bis hin zu Hardcore-Home-Gamer.