Chakram Maus: Asus zeigt Gaming-Zubehör mit eingebautem Joystick
Asus bringt mit der ROG Chakram Mouse schon in den nächsten Wochen eine neue Maus für Spielefans auf den Markt, die nicht nur mit einem extrem hochauflösenden optischen Sensor und einem modularen, leicht anpassbaren Design aufwartet, sondern erstmals auch noch einen integrierten "Joystick" mitbringt.
Die Asus ROG Chakram Maus ist ein Nischenprodukt, da gibt es wohl keine Frage. Allerdings ist die Idee mit der Integration einer Art Joystick vielleicht gar keine schlechte Idee. Der Stick sitzt perfekt, um ihn mit dem Daumen zu bedienen und kann sowohl im analogen, als auch im digitalen Betrieb genutzt werden. Im Digitalbetrieb wird einfach in vier Richtungen navigiert, während bei der Analognutzung feinere Bewegungen möglich sind. Dies dürfte vor allem für die Fans von Flugsimulatoren aller Art interessant sein, kann aber auch in anderen Spielen die Steuerung erleichtern.
Der Nutzer kann den "Joystick" mit zwei verschieden großen Aufsätzen verwenden, die Asus netterweise mitliefert. Auch sonst ist die ROG Chakram Maus sehr modular aufgebaut, zudem lässt sich der Platz für das beleuchtete LED-Logo im Bereich der Handballenauflage frei gestalten. Außerdem kann man die Switches unter den Maustasten nach Bedarf austauschen, wobei ASUS auf Omron-Switches setzt, die mit 1000 Hertz eine sehr schnelle Reaktionsfähigkeit bieten sollen.
Wer will, kann die Maus sowohl per USB-Typ-C-Kabel, per 2,4-GHz-Funk und Bluetooth mit dem PC verbinden. Die Energieversorgung erfolgt mittels USB oder Qi Wireless Charging und insgesamt sollen pauschal rund 12 Stunden aktiver Nutzung mit einer Akkuladung möglich sein - Asus verrät allerdings nicht, wie stark sich die reichlich vorhandene LED-Beleuchtung auf die Laufzeit auswirkt. Technisch ist die Chakram-Maus ebenfalls gut ausgestattet.
Das Herz bildet der gleiche PixArt Pro 3389-AW Sensor, der mit seiner Auflösung von bis zu 16.000 DPI auch in der Gaming-orientierten Neuauflage der Microsoft IntelliMouse Pro seinen Dienst tut. Mit 126 Gramm ist die Maus angenehm leicht, wobei sie aufgrund ihrer Ausstattung mit dem Joystick nur für die Verwendung durch Rechtshänder geeignet ist. Asus will die ROG Chakram Maus schon ab der nächsten Woche zu einem bisher noch nicht näher bezifferten Preis auch in Europa auf den Markt bringen.
CES 2020: Alle News & Videos im Überblick WinFuture berichtet aus Las Vegas



Der Nutzer kann den "Joystick" mit zwei verschieden großen Aufsätzen verwenden, die Asus netterweise mitliefert. Auch sonst ist die ROG Chakram Maus sehr modular aufgebaut, zudem lässt sich der Platz für das beleuchtete LED-Logo im Bereich der Handballenauflage frei gestalten. Außerdem kann man die Switches unter den Maustasten nach Bedarf austauschen, wobei ASUS auf Omron-Switches setzt, die mit 1000 Hertz eine sehr schnelle Reaktionsfähigkeit bieten sollen.
Wer will, kann die Maus sowohl per USB-Typ-C-Kabel, per 2,4-GHz-Funk und Bluetooth mit dem PC verbinden. Die Energieversorgung erfolgt mittels USB oder Qi Wireless Charging und insgesamt sollen pauschal rund 12 Stunden aktiver Nutzung mit einer Akkuladung möglich sein - Asus verrät allerdings nicht, wie stark sich die reichlich vorhandene LED-Beleuchtung auf die Laufzeit auswirkt. Technisch ist die Chakram-Maus ebenfalls gut ausgestattet.
Das Herz bildet der gleiche PixArt Pro 3389-AW Sensor, der mit seiner Auflösung von bis zu 16.000 DPI auch in der Gaming-orientierten Neuauflage der Microsoft IntelliMouse Pro seinen Dienst tut. Mit 126 Gramm ist die Maus angenehm leicht, wobei sie aufgrund ihrer Ausstattung mit dem Joystick nur für die Verwendung durch Rechtshänder geeignet ist. Asus will die ROG Chakram Maus schon ab der nächsten Woche zu einem bisher noch nicht näher bezifferten Preis auch in Europa auf den Markt bringen.
CES 2020: Alle News & Videos im Überblick WinFuture berichtet aus Las Vegas
Verwandte Videos
- Intel NUC 9 Extreme: Modularer Mini-Desktop mit Core i9 & RTX 2070
- Asus Zephyrus G14: 14-Zoll mit neuem AMD Ryzen & LED-Matrix
- ROG Z11 Case: Asus will Gaming-Hardware 11 Grad gedreht verbauen
- Asus ZenBook S13: Laptop mit schlankstem Display-Rahmen der Welt
- Schöneres Meeting: Praxistipps für besseren Ton
Verwandte Tags
Ja, so kann man das Problem auch lösen, wenn man minderwertige Taster verwendet. Oder aber man nimmt die Qualität, die man früher z.B. in Microsoft-Mäusen verwendet hat, meine hat über 10 Jahre gehalten und wurde nur ausgetauscht, weil sie kein Scrollrad hatte. Das Problem mit Tastern, die teilweise keine 2 Jahre halten, gabs nicht immer.
Ich habe in meiner Gamerkarriere unzählige Mäuse gehabt, mir ist noch nie bei einer Maus die Taster ausgefallen, nur bei den ultra billigen DELL Mäusen in der Firma kommt das regelmässig vor. Eine Maus von einem Qualitätshersteller sollte das Problem eigentlich nicht haben.