Star Trek Discovery: Das nicht finale Schiff des Comebacks zu sehen
Der neueste Teil der "modernisierten" Star Trek-Kinoreihe ist vergangene Woche angelaufen und sorgt durchaus für Diskussionen. Viele kommen mit der Interpretation von J. J. Abrams nicht klar und müssen auf die für Anfang des nächsten Jahres angekündigte Rückkehr als TV-Serie hoffen. Und hierzu wurde nun das Schiff, die USS Discovery, enthüllt, Bryan Fuller hat auch neue Details enthüllt.
Auf der "Haupt-"Comic-Con in San Diego durfte das Thema Star Trek natürlich nicht fehlen und die Macher der neuen Serie enttäuschten auch nicht. Denn sie hatten einige neue Informationen zu bieten, verrieten den genauen Titel der Serie und zeigten auch das Raumschiff, das natürlich die zentrale Rolle in Star Trek Discovery (STD) übernehmen wird.
Die Enterprise wird in der neuen Serie also keine unmittelbare Rolle spielen, Discovery ist eher eine Anspielung auf die Voyager. Der Name könnte auch ein Hinweis auf die Ausrichtung sein und bedeuten, dass auch das neue Schiff in Galaxien vordringen wird, "die nie ein Mensch zuvor gesehen hat".
Star Trek Discovery wird übrigens in der "alten" Zeitlinie spielen und nicht jener der neuen Kinofilme. Über das Design des neuen Schiffs kann man sicherlich viele Vermutungen anstellen, allen voran den V- bzw. Dreieck-förmigen Rumpf. Das Äußere der Discovery erinnert einige an klingonische Bird of Prey-Schiffe.
Auf der "Haupt-"Comic-Con in San Diego durfte das Thema Star Trek natürlich nicht fehlen und die Macher der neuen Serie enttäuschten auch nicht. Denn sie hatten einige neue Informationen zu bieten, verrieten den genauen Titel der Serie und zeigten auch das Raumschiff, das natürlich die zentrale Rolle in Star Trek Discovery (STD) übernehmen wird.
Ablegen oder Stapellauf
Bei dem Video, das man auf der Comic-Con gezeigt hat, handelt es sich nicht um einen klassischen Trailer, sondern um "Test-Aufnahmen", die so etwas wie den Stapellauf der Discovery darstellen, das Raumschiff legt jedenfalls in einem Dock, Hangar oder einer Station (in einem Asteroiden untergebracht) ab. Nachtrag: Es handelt sich jedoch nicht um das finale Design des Raumsschiffs, die Macher haben - auch nach negativen Reaktionen der Fans - Anpassungen angekündigt.Die Enterprise wird in der neuen Serie also keine unmittelbare Rolle spielen, Discovery ist eher eine Anspielung auf die Voyager. Der Name könnte auch ein Hinweis auf die Ausrichtung sein und bedeuten, dass auch das neue Schiff in Galaxien vordringen wird, "die nie ein Mensch zuvor gesehen hat".
"Wie ein Roman"
Allzu viel zur Handlung verriet Showrunner Fuller nicht, meinte aber, dass Star Trek Discovery ein so genanntes Serial sein wird und kein Procedural. Letzteres bezeichnet das klassische Konzept von in sich abgeschlossenen Episoden. "Wir werden die Storys wie einen Roman erzählen", sagte Fuller. Das bedeutet, dass es zwar Kapitel gebe, aber die gesamte Handlung im Vordergrund steht. Eine Serial-Ausrichtung ist nicht überraschend, da diese Art der Serien zuletzt klar die TV-Szene dominiert hat, Game of Thrones und Breaking Bad sind nur zwei Namen unter vielen.Star Trek Discovery wird übrigens in der "alten" Zeitlinie spielen und nicht jener der neuen Kinofilme. Über das Design des neuen Schiffs kann man sicherlich viele Vermutungen anstellen, allen voran den V- bzw. Dreieck-förmigen Rumpf. Das Äußere der Discovery erinnert einige an klingonische Bird of Prey-Schiffe.
Daily Dot
fühlt sich übrigens an Konzeptzeichnungen von Ralph McQuarrie aus den 1970ern erinnert und ist sich recht sicher, dass das ein Schiff einer neuen Forschungsklasse sein müsste. Aus der Seriennummer NCC-1031 (und jener der Enterprise NCC-1701) kann man übrigens nicht viel schließen, da die Sci-Fi-Reihe hier etwas ungenau vorgeht bzw. es auch Ausnahmen gibt.Verwandte Videos
- Star Trek: Discovery - Dritte Staffel startet jetzt auf Netflix
- Star Trek: Discovery - Erster Trailer zu Staffel 3 blickt in die Zukunft
- Netflix: Das sind die neuen Serien und Filme im April
- Netflix: Das sind die neuen Serien und Filme im März
- The Witcher: Netflix stimmt mit einem Trailer auf die dritte Staffel ein
Verwandte Tags
Gut an das zeitlos elegante Design der Intrepid-Klasse wird nie mehr jemand rankommen, aber das hier sieht aus als hätte sich jemand von einem Verkehrspylon oder von einer Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Figur inspirieren lassen...
Wovon wir uns wohl verabschieden werden müssen ist, das Star Trek uns eine technische Vision der Zukunft zeigen wird, wenn man dem Stil treu bleiben möchte. Das wird nicht vereinbar sein, wenn man weiter am Pre-TNG festhält (Vielleicht sogar Pre-TOS).
Das wird wohl erst wider post-TNG möglich sein, soferns denn sowas mal geben wird *von der Enterprise-J schwärm*
Aber schonmal schön, dass sie nicht im verworrenen alternativen Zeitrahmen rumgurken wollen. :)
Bin Schwul und Star Trek Fan. Aber finde die neuen J.J. Abrams Filme zum Kotzen. Finde die alten Serien wie Next Generation, Voyager und DS9 100mal besser.
PS: Homosexuelle brauchen keine speziellen Filme. Die geben sich mit den 0815 Hetero-Hollywood Filmen zufrieden.
Für Leute wie dich scheint es aber ein extremes Problem zu sein, wenn in einem Film ein Mann Schwul ist und vielleicht auch mal eine solche Szene vorkommt. Und im gleichen Atemzug geilt man sich auf wenn man sich im Netz einen Lesbenpoxxx ansieht...
Universe war vor allem viel düsterer, hoffnungsloser und vor allem absolut ernst und nicht mehr so viel Humor wie in Atlantis oder SG-1. Damit sind viele Stargate Fans nicht klargekommen.
Charakteristische Veränderungen tun einer Serie nie gut. Ich denke Universe kam einfach zu früh nach Atlantis. Der Umschwung war zu schnell zu viel für Fans.
Ja, ich war auch sehr enttäuscht als sie sie eingestampft haben.
Sie hatte sehr viel Potenzial und selbst die erste Season fand ist schon sehr gut.
PS: Ich hoffe eher, dass die neue Star Trek Serie keine Ballerserie wird wie die jetzigen Kinofilme...da geht's nur ums Schiessen, Töten und zerstören.
Da habe ich lieber mal irgend eine "Gefühlsszene" zu viel.
Stargate Universe ist mir nach 1 Folge verleidet. Hatte rein gar nichts mit Stargate zu tun.
Hätten lieber Stargate Atlantis weitergeführt.
Was hat das ganze mit Homosexuellen zu tun o.O?
- "Multi Kulti" (wir sind alle unterschiedlich aber freunde, als ob das immer so war)
- Gleichberechtigung (starke Frauen die dem Anschein nach ihre männlichen Kollegen eher zu dominieren scheinen)
- Homosexuelle Männer/Frauen (irgendwie zwanghaft so eingebaut, dass einem die Karaktere eher auf den Geist gehen, oder oder so überspitzt dargestellt werden, dass es zum Fremdschämen ist)
- Nerds (Arme unverstandene Nerds, die ebenfalls zu übertrieben dargestellt werden, die nicht mit anderen klarkommen aber in ihren Fächern absolute Alleskönner sind)
- "die Macher" (Personen die die Härtesten sind und alles immer ohne Hilfe schaffen und auch gar nicht eingebildet sind *sarkasmus*)
- ...
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin für die Gleichberechtigung und wenn jemand homosexuelle Tendenzen hat oder ist, ist mir das egal. Aber wenn das Ganze "zwangsintegriert" wird und dass wie erwähnt absolut übertrieben, ist das definitiv nervig und wird nur negativ auffallen bzw. Auswirkungen haben.
Ob diese Serie so wird oder nicht werden wir aber nunmal erst dann erfahren, wenn sie erscheint bzw. entsprechende Informationen klar vorliegen! Abwarten und Tee/Kaffee/Bier/Wein trinken!
Dass die Serie dann abgesetzt wurde fand ich dementsprechend zwar schade, weil Star Trek danach wieder "tot" war, aber immerhin wurde kein weiterer Murks verzapft.
Sie hat zwar nie die Galaxie über deren körperliche Grenzen verlassen, aber sie verließ die Galaxie und tauchte in den fluiden Raum ein, der nachweislich nicht innerhalb unserer Galaxie liegt/lag!
Keine Ahnung haben die Leute, aber groß daher reden!
Die TNG verließ zum Beispiel unsere Galaxie, und durchquerte andere und befand sich auf der anderen Seite des Triangulums, als es in der Folge mit dem Reisenden zu einer Verkettung "unglücklicher" Umstände kam!
Damit wären also schon einmal zwei Raumschiffe außerhalb unserer Galaxie gewesen, wenn man den Stories von Star Trek folgt.
Man kann sagen, dass es gute Action-Filme, die im Weltraum spielen, sind.
Aber mit Star Trek haben sie so ziemlich nullkommanull zu tun. Justin Lin scheint das auch selbst gemerkt zu haben. Ist mal Jemandem am Ende des Trailers aufgefallen, dass da zunächst ganz groß "Beyond" erscheint und erst DANACH wird ganz klein "Star Trek" eingeblendet.
... aber wie erwähnt soll es ja nur Test-footage sein, also alles im Lot.
P.S. Ich denke da an Scottys "Diesen hässliche Pott" über die Excelsior, die ja immerhin die Grundform gut getroffen hatte ;)
Ich freue mich zwar auf eine neue Serie, aber der Name bzw. das Kürzel "STD" gehen im englischsprachigen Raum gar nicht...
"Sofort Schilde hoch!"
Denken so Marketing-Fuzzis eigentlich nicht nach?
Der größte Knüller bisher war "Verliebt in Berlin", das ursprünglich "Alles nur aus Liebe" ("AnaL") heißen sollte.
http://www.startrek.com/article/introducing-the-u-s-s-discovery
http://www.startrek.com/article/what-the-name-discovery-means-to-the-new-star-trek-series
in keinem ist offiziell von STD die Rede. Aber selbst wenn... Gegen Syphillis gibts ein Hypospray und dann ist gut xD
Ist leider auch die am meisten verwendete und bekannteste.
Warum nicht mal wieder was neues, was weiter in die Zukunft geht als VOY und TNG?
Die Technik aus dem Kirk Zeitalter lockt doch heute niemanden mehr vor den TV, vieles davon war ja schon zur Zeit als die neuen Serien liefen überholt und lächerlich.
Wenn die da auch so einen "Alternatives Universum"-Kram machen, dann werd ich sauer.
Wie kommst du auf die Idee?
Tut mir leid, aber das sieht ganz anders aus. Eher wie ein Teil von nem TOS Romulanischen Bird of Prey.
Außerdem hat Roddenberry die nicht entworfen und sie wurden nie wirklich benutzt!
Dann schau nochmal genau hin.
2) http://images.radiotimes.com/namedimage/The_new_Star_Trek_TV_series_has_a_name_and_a_spaceship.jpg?quality=85&mode=crop&width=620&height=374&404=tv&url=/uploads/images/original/113223.jpg
Die MaschinenSektion ist was größer bei der ersten aber das Grundgestell passt schon
Wenn man sich das Raumschiffdesign einmal ansieht, sind, trotz des Namens Discovery, geschützte Warpgondeln zu erkennen. Die Discovery ist kein Forschungsschriff wie die Enterprise, das ist ein taktisches Schiff. Nicht zu erwähnen brauche ich, den klar klingonischen Stil des Schiffes.
Da die Schiffe teilweise über 100 Jahre benutzt werden, kannst du recht haben. Ich glaube aber nicht dass sie da ein altes Design als "Hauptdarsteller" benutzen werden. Die 1701-C war nämlich schon deutlich runder. Dies hier sieht aus wie ein Design vor oder während der 1701-B.
ich denke mal eine technische Kooperation können wir ausschliessen...
Deswegen würde ich ebenfalls auf einen Zeitraum +- Excelsiorklasse tippen.
Da die Excelsior eine ganze Klasse bildete, vielleicht ein Prototyp mit kopierter klingonischer Technologie dessen Forschung in die Excelsior einfloss?
Eventuell ist es ja doch eine Kooperation von Klingonischer und Föderations Technologie für den Krieg gegen die Borg oder so...
Ich finde das kantige Design (unabhängig von der Form) jedenfalls nicht schlecht...
Ob das mit 8 AA-Batterien statt Dilithium fliegt?