BlaBlaCar beginnt jetzt die Umstellung auf Online-Zahlung
Nachdem die Teilnahme an den klassischen Mitfahr-Vermittlern mit immer höheren Hürden verbunden war, legte BlaBlaCar mit seinem einfachen Angebot stark zu. Nun geht aber auch dieses Angebot einen Schritt in Richtung Professionalisierung - was ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
nicknicknick am 19.01.16 um 16:41 Uhr
++4--1
Der ewige Kreislauf bei den Mitfahrzentralen: Der Marktführer wird an einen Investor verkauft, der sie möglichst schnell als Renditeobjekt nutzbar machen will. Sie wird also kostenpflichtig und bürokratisch, deshalb gründet irgendwer voller Idealismus eine neue, die ein paar Jahre lang immer mehr Leute anlockt und wächst, bis wieder ein Investor kommt...
[re:1]
bamesjasti am 19.01.16 um 17:00 Uhr
++6--1
@nicknicknick: Ganz genau! Ist nur schade, dass blablacar nun auch das gleiche Schicksal wie Mitfahrgelegenheit erwartet. Die verschwinden in der Versenkung und die Leute suchen sich etwas neues. Es ist ja nicht so, dass ich generell eine Vermittlungsgebühr ablehne, aber diese sollte sich maximal im Rahmen von 1€ pro Fahrt bewegen und nicht an den Fahrkosten bemessen - Schließlich hat die Vermittlungswebsite keinerlei Mehraufwand eine 500km im Vergleich zu einer 50km Strecke zu vermittlen.
[o2]
Butterbrot am 19.01.16 um 16:46 Uhr
++2--
Gutes Beispiel wie tolle ideen Komerziell ausgeschlachtet werden. Auch die Grundidee von Uber war genial, wenn ich von A nach B fahre und platz habe, nehme ich jemanden mit und der gibt mir 2-3 Euro dafür. Leider kamen die Geldgeilen Gesetzeslückensucher und machten daraus einen Taxidienst.
[re:1]
wolver1n am 19.01.16 um 16:52 Uhr
++1--
@Butterbrot: hab ich vor 7 Jahren in einer Fernbeziehung gemacht, hat sich gelohnt. Von Köln nach Braunschweig 3 mal 20€.
[re:2]
topsi.kret am 19.01.16 um 19:40 Uhr
++--
@Butterbrot: Ich widerspreche Dir ja nur ungern, aber war der erste Geldgeile nicht derjenige, der das Ganze an die "geldgeilen Gesetzeslückensucher" verscherbelt hat?
[o3]
Butterbrot am 19.01.16 um 16:49 Uhr
++--3
Die Folge von Gebühren ist die Umgehung der Dienste. Aktuelle Beispiel aus anderem Bereich: Ich hatte vor 1 Woche einen 100,- Amazongutschein bei Ebay für 96,- ersteigert, Kurzer Mailverkehr, dann haben wir die Auktion rückabgewickelt und ich habe dem Verkäufer 94,- per Paypal gezahlt. So hatten wir beide was davon
[re:1]
otzepo am 19.01.16 um 22:48 Uhr
++--
@Butterbrot: 9,60 eBay + 0,03 PayPal-Gebühren gespart und dabei eBay beschissen. 2,14 EUR PayPal hat es trotzdem gekostet und du hättest Rückbuchen können, nachdem du den Gutschein erhalten hast - dann hättet ihr nicht nur eBay, du sogar noch den Verkäufer über den Tisch ziehen können. Das erste ist schon kriminelles Verhalten...
[o4]
Meatshield am 19.01.16 um 17:07 Uhr
++7--
Was für ein Unfug, ich bin seit Jahren mit Mitfahrgelegenheiten unterwegs und hatte noch nie Probleme. Negativbeispiele gibt es immer, aber durch das Bezahlen auf der Platform wird das auch nicht besser. Genau aus dem Grund ist blablacar doch erst so groß geworden als Mitfahrgelegenheiten.de diesen Quatsch eingeführt hat... Was solls, gibt es eben bald wieder einen neuen Dienst der ohne Onlinebezahlung groß wird.
[o5]
alterknacker am 19.01.16 um 19:32 Uhr
++--2
Es soll ja Menschen geben, welche immer noch keine Kreditkarte haben und mit PayPal auch nicht so besonders klar kommen. Müssen diese jetzt unbedingt diskriminiert werden ... Zahlungsbedingungen sollten schon 'kreativer' gestaltet werden ...
[re:1]
topsi.kret am 19.01.16 um 19:43 Uhr
++1--1
@alterknacker: KK sind bei vielen Girokonten kostenlose dreingaben. Bei Jugendkonten sind das sogar gefahrlose Prepaidkarten. Wer also heutzutage keine KK besitzt, diskriminiert sich selber. Zum Glück ist das in D scheinbar eine Insellösung. In modernen Ländern geht ohne KK gar nichts mehr. Ich habe auf Reisen immer eine KK bei. In Schweden habe ich Bargeld so gut wie gar nicht Gesicht bekommen, sehr bequem alles.
[re:1]
alterknacker am 19.01.16 um 19:48 Uhr
++--1
@topsi.kret: Bei 20 Millionen, welche im sogenannten Prekariat leben, sind KK garantiert nicht die Norm ...
[re:1]
topsi.kret am 19.01.16 um 19:59 Uhr
++1--1
@alterknacker: 20 Millionen im Universum? Auf de Erde? In Deutschland? In Deinem Umkreis? Jeder kann sich eine Prepaid-KK besorgen, diese setzt nämlich kein Einkommen voraus.
[re:1]
alterknacker am 19.01.16 um 20:30 Uhr
++--2
@topsi.kret: no more comments ... und den Rest kann sich jeder denken ...
[re:2]
skrApy am 20.01.16 um 06:52 Uhr
++--
@alterknacker: wer keine kk hat und auch mit paypal nicht klarkommt welches dann wieder andere Möglichkeiten anbietet, hat glaube ich andere Probleme als die Zahlungsmöhlichkeiten einfach zu nutzen.
[re:2]
skrApy am 20.01.16 um 06:54 Uhr
++1--
@topsi.kret: sehe ich auch so, zahle weltweit mit kk und kann auch zur not kostenlos weltweit an jedem automaten geld abheben. einfacher gehts und kundenfreunfreundlicher gehts nun nicht mehr. habe selber kaum noch bargeld unterwegs dabei nur ein paar notgroschen.
[o6]
alterknacker am 19.01.16 um 20:42 Uhr
++--4
Wenn WIR für jeden dummen Kommentar einen €uro bekämen, könnten wir die Flüchtlingskrise lösen, Griechenland retten, jedem Nazi einen Duden kaufen und danach noch schick essen gehen …
[re:1]
topsi.kret am 12.02.16 um 20:32 Uhr
++--
@alterknacker: Da dem nicht so ist, kannst Du also aufhören, dumme Kommentare zu schreiben.
[o7]
ChrisW1 am 20.01.16 um 17:39 Uhr
++--
tja, der @nicknicknick hat schon alles gesagt: Ein ewiger Kreislauf. Für mich als Fahrer hat die Einführung anscheinend nur Vorteile. Ob das so bleibt, muss man in der Praxis sehen. Oder notfalls zu neuem Anbieter wechseln. Wenn dann die Mitfahrer mitkommen... :-)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!