Megaupload-Hoster soll 188 Millionen Dollar zahlen

Der Hoster LeaseWeb, in dessen Datenzentrum unter anderem die Server des Filehosters Megaupload standen, wurde von einem Rechteinhaber nun auf Schadensersatz im dreistelligen Millionenbereich verklagt. mehr... Filesharing, Megaupload, Filehoster, one-click-hoster Filesharing, Megaupload, Filehoster, one-click-hoster MegaUpload

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Hmm, wo wir dabei sind vielleicht auch noch gleich den HDD Hersteller, oder den Router Hersteller? Immerhin waren die ja mit schuld !!1!
 
@Sam Fisher: Am Besten die Erfinder des Internets (US-Militär, Tim Berners-Lee, etc) verklagen, denn das Internet macht ja Megaupload etc erst möglich... ^^
 
@moribund: That's made my day :o THX Yu ^.^
 
@Sam Fisher: Nicht vergessen: Klage gegen die US von A, auf dessen Territorium die ganzen Server stehen.
 
Die Argumentation ist immer wieder klasse... die Rechteinhaber gehen davon aus: 1 Download = 1 Kauf.... so ein Quatsch... Wenn ich mir einen Film runterlade, heißt das nicht automatisch, dass ich ihn mir im Kino anschauen würde...
 
@citrix no.4: Mit so einer Milchmädchenrechnung wurde die Internet-Tauschbörse LimeWire verklagt, sie hätten einen Schaden von der 75 Billionen Dollar (Nein, das ist kein Übersetzungsfehler!!^^) angerichtet. Zum Vergleich: das BIP der ganzen Welt beträgt 62 Billionen Dollar!!!111!!!
 
@moribund: Mag sein, NUR: Mit den amerikanischen "Billionen" sind MILLIARDEN gemeint!
 
@Fehlverhalten: Danke für den Tipp, Klugscheißer! ;-) Was glaubst Du wieso ich in Klammer "Nein, das ist kein Übersetzungsfehler!!" geschrieben habe? Im englischen Originaltext steht nämlich "75 TRILLION Dollar". ^^
 
@Fehlverhalten: nur dass eben in dem von moribund beschribenem text eben das englische Wort trillion verwendet wurde. Er hat das schon richtig übersetzt.
 
@citrix no.4: Es geht ja darum eine Schadenssumme zu generieren die möglichst hoch ist, auf der eventuell ein späterer Vergleich basieren kann. Klar das die dort alles einrechnen, was irgendwie damit zusammen hängt. Die 1:1 Rechnung ist zwar fiktiv, aber wie willst du der Bande das Gegenteil beweisen ?
 
@citrix no.4: Die rechnung ist nicht "1 Download = 1 Kauf, sondern 1 Download = 1 Mal angeschaut, ohne zu bezahlen.
 
@iPeople: Schaust Du Dir wirklich alles an, was Du downlaedst...?
 
@JanKrohn: Naja, ich bezahle für den Download, also guck ich es mir auch an. Wer illegal runterlädt, der kann ja viel erzählen, er hätte es nicht geschaut. Fakt ist, Leistung ohne Gegenwert in Anspruch genommen, da ist es wurst, ob derjenige die DVD gekauft hätte oder nicht.
 
Richtig So, endlich wird der Erfindes der Buchstaben verklagt das er diesen schund erfunden hat.
Vielleicht sollte ich den Erfinder des Geldes verklagen, schließlich fehlt mir ständig Geld.
 
Anbieter von Schmuddelfilmchen, ja ne ist klar!! Auf normalen Weg ist damit wohl nicht mehr genug Geld zu verdienen!?
 
@bigprice: sollte der zug nicht langsamm abgefahren sein? das war vielleicht mal ein kurzes geschäft nach der mauer öffnung. aber nun, eh immer das selbe...
 
Das ist so als würde man Ferrari beschuldigen wenn die Käufer ihrer Autos zu schnell fahren.
 
@Lofi007: Gute Idee in America sicher echte erfolgschancen damit. Man muss es sich nur leisten können.
 
Nun, ich meine dies ist ein sehr zweischneidiges Schwert. Ich bin absolut nicht der Meinung, dass man einen Dienstanbieter für Online-Speicherplatz dafür belangt. Jedoch sollte man auch in Betracht ziehen, das solche Dienstleister sehr wohl wissen, das sich Urheberrechtlich geschütztes Material auf den Servern befindet und auch hoch frequentiert ist. Und er weiß auch, dass er eine Plattform zur Verfügung stellt, womit kriminelle Handlungen betrieben werden. Und das, hat er nun mal als solche ein Provider zu unterbinden. Zumal er mehrfach darauf hingewiesen wurde. Nun, da er das nicht tat, macht er sich, so leid es mit tut, mitschuldig. 190 Mio. sind aber völlig aberwitzig, da jeder weiß, dass er dies eh nie bezahlen kann.
Sagen wir also 188 "Sozialstunden" bei Perfect 10 und Löschung des Datenbestandes. :o)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Videos zum Thema
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr kacbuy 4G LTE Solar Überwachungskamera Aussen Akku, 2K Farbbild Tag/Nacht PTZ 355°/120° Pan Tilt IP Kamera Outdoor, PIR Erkennung, 2-Wege-Audio, IP65, Unterstützt 128 GB SD-Kartekacbuy 4G LTE Solar Überwachungskamera Aussen Akku, 2K Farbbild Tag/Nacht PTZ 355°/120° Pan Tilt IP Kamera Outdoor, PIR Erkennung, 2-Wege-Audio, IP65, Unterstützt 128 GB SD-Karte
Original Amazon-Preis
139,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,98
Ersparnis zu Amazon 43% oder 60,01
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!