BlueStacks bringt komplettes Android auf AMD-PCs
AMD will gemeinsam mit dem Softwareentwickler BlueStacks die Virtualisierung von Android auf Windows-Rechnern weiter voranbringen. Der Chip-Hersteller präsentiert dazu bei der CES ein System, bei dem das komplette Android-OS und nicht nur eine ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
gola am 08.01.14 um 20:07 Uhr
++2--2
Wenn es so weiter geht, wird Android für Desktop mehr Marktanteile haben als Chrome OS. Tja, Google hätte ruhig mal eine Android-For-Desktop entwickeln und mit Ubuntu und Windows konkurrieren können. Aber nein, die mussten ja mit ChromeOS was komplett neues anfangen!
[re:1]
Suchiman am 08.01.14 um 20:43 Uhr
++7--1
@gola: In Anbetracht dessen, dass es Android-x86 gibt, in Bluestacks under the Hood ein Android System läuft und in Eclipse für Android Apps auch ein vollständiger Android Emu drin ist würde ich jetzt schon behaupten dass mehr Androids auf PC laufen als dass Chromebooks im Einsatz sind. Aber kA was man am PC mit Android will.
[re:1]
Lofi007 am 08.01.14 um 21:38 Uhr
++4--1
@Suchiman: Schweinskram kann man auch mit Android schauen. Und Solitaire spielen auch. Das deckt schon mal einen Grossteil ab :-D
[re:2]
curl am 08.01.14 um 22:01 Uhr
++1--
@gola: LG Chromebase, Chromebox, ect. schau mal auf anderen Newsseiten. Hier kann man irgendwie nur sehr wenig darüber lesen. Hängt also eher an Winfuture, dass der Eindruck so rüber kommt.
[re:3]
moribund am 09.01.14 um 02:14 Uhr
++1--
@gola: Mein Eindruck ist: sie hatten schon grosse Pläne für das ChromeOS als Android so gross wurde. Plötzlich hatten sie zwei OS an der Hand und wollten nicht eines davon - in das sie schon viel Geld steckten - einstampfen. Ausserdem verlangt ChromeOS vom User mehr online zu sein, was Google Datensammlerei entgegenkommt. _______BTW Winfuture: "Wer also einmal kurz zu Android wechseln möchte, müsste demnach umbooten." -> andere Newsseiten berichten aber dass man mittels eines Klicks zwischen den beiden OS schnell wechseln kann.
[o2]
_c80_ am 08.01.14 um 20:25 Uhr
++--1
Man kann doch schon seit Ewigkeiten Android in einer VM installieren. Ich nutze es z.B. mit Virtual Box. Was soll den der Vorteil dieser AMD-Lösung sein?
[re:1]
CvH am 08.01.14 um 20:44 Uhr
++2--
@_c80_: evtl die Geschwindigkeit ? Weil der Rest klappt ja auch ohne zutun von AMD
[re:2]
Nero FX am 09.01.14 um 07:51 Uhr
++1--1
@_c80_: hat die VirtualBox Variante auch eine brauchbare HW beschleunigung und Performance? Man muss auch Bedenken das VirtualBox nicht im vollen Umfang frei ist. Die Basis ist OpenSource aber die "besonderen Funktionen" sind es nicht.
[re:1]
-adrian- am 09.01.14 um 09:47 Uhr
++--1
@Nero FX: Und da braucht man bei Android? :)
[re:1]
Nero FX am 09.01.14 um 19:35 Uhr
++--
@-adrian-: ja sollte man haben. 3D Spiele ohne 3D Support sind nicht so Performant. Und mit Android 4.1 hat google hat mit Prject Butter Hardwarebeschelunigung für ganz Android (auch Oberfläche) eingeführt. Daher der Leistungsgewinn.
[o3]
Lofi007 am 08.01.14 um 21:37 Uhr
++--3
Was wohl Steve Ballmer dazu meint ...
[o4]
curl am 08.01.14 um 22:03 Uhr
++4--2
Die Verkaufszahlen von Windows 8 müssen ziemlich bescheiden sein, wenn Hardwarehersteller jetzt versuchen Windows 8 Geräte mit Android als Verkaufsargument zu verkaufen.
[re:1]
hellboy666 am 08.01.14 um 23:06 Uhr
++1--1
@curl: eig. ein schritt der eh hätte kommen müssen, nachdem eh jedes haushaltsgerät mit android daher kommt, muss nu auch der pc damit bestückt werden, sonst passt das öko system nimmer zur android zahnbürste^^
[re:1]
wertzuiop123 am 09.01.14 um 08:37 Uhr
++2--
@hellboy666: Dann kannst du deine Zahnbürste rooten für mehr Umdrehungen, verlierst aber die Garantie ;)
[o5]
akohle am 09.01.14 um 00:42 Uhr
++1--
Neu ist die Idee nicht, es gibt neben der Virtualisierung von Android x86 und Eclipse, dem Bluestacks etc. noch das Projekt Windroy. Dieses Projekt enspricht genau dem, was in dieser News als "Innovation" von AMD beworben wird. Windroy läuft auf auch mit Hardware von AMD und Intel. Android kann eine starke Konkurrenz zu Desktop-Betriebssystemen sein, die Entwicklung läuft langsam an und man lässt sich damit Zeit, es offiziell selber zu machen. Wenn es den Markt von selbst überschwemmt, wird es angepasster und Bluestacks kann gehen. Googles Philosophie siegt immer, nichts wird gepusht und richtig oder gar nicht in Erwägung gezogen.
Bearbeitet am 09.01.14 um 00:48 Uhr.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- AMD greift im günstigen Bereich an: Der Ryzen 5 5600 im Test
- Beelink GTR5: Winziger Gaming-PC mit Ryzen 9-Prozessor
- Beelink SER3: Mini-PC mit Upgrade-Optionen und AMD Ryzen
- Intel Alder Lake im Test - So schnell sind die neuen CPUs wirklich
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Kein Limit, monatlich kündbar: O2 Unlimited Smart für nur 15 Euro
- Voller Fokus auf GTA 6: Rockstar pausiert Remaster-Entwicklungen
- James Cameron: Avatar 2 ist nichts für Leute mit schwachen Blasen
- Ubisoft Mainz gegen Ubisoft, will Online-Dienste von Anno 2070 retten
- Microsoft: Mysteriöse Ankündigungen für "Hardwear" aufgetaucht
- FritzOS 7.39: Neues FritzBox-Update behebt WireGuard-VPN-Problem
- Windows 11 22H2: Beta-Phase wird zur Zwei-Klassen-Gesellschaft
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!