Google-Jets flogen jahrelang mit Regierungs-Kerosin
Hochrangige Manager des Suchmaschinenkonzerns Google sollen jahrelang mit Kerosin durch die Welt geflogen worden sein, der von der US-Regierung für Zwecke im Interesse des Staates subventioniert wurde. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Für Flug zum Mond: Mega-Rakete der NASA absolviert wichtigen Test
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows Sicherheits-Update löst BitLocker-Wiederherstellung aus
- Qualcomm plant Rückkehr in den Markt für Server-Prozessoren
- Neuer DDoS-Rekord-Angriff mit 46 Mio. Anfragen je Sekunde abgewehrt
- Technik-Support-Betrüger versenden USB-Sticks mit Microsoft-Logo
- Auf einmal haben alle 5G, am Ende war es doch nur ein Softwarefehler
- Mark Zuckerbergs Metaversum ist immer noch vor allem eines: peinlich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ansonsten stimme ich Dir aber zu. Es ist halt für die Hersteller um einiges günstiger für einige 10.000 Dollar Kleidung zu verschenken, als eine Werbekampagne mit ähnlicher Reichweite konzipieren zu lassen und dann auch noch zu platzieren. So sind sie im besten Fall ganzseitig in Magazinen und im Fernsehen, wobei nur eine ganzseitige Anzeigenschaltung in einem großen US-Print-Magazin vermutlich schon deutlich über 100.000 kosten würde. Und alle reich sein geht auch nicht. Daher: Mit seinem Leben zufrieden sein, das bestmögliche draus machen und anderen ihr Leben und Glück gönnen. :)
Und einen der größten Steuerzahler des Landes bei Laune zu halten gehört nicht zum Interesse des Staates?