Google: Gespräche über Analytics laufen weiter

Datenschutz Laut Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat der Hamburger Datenschutz­beauftragte Johannes Caspar die Gespräche mit Google über das Website-Analysetool Analytics abgebrochen. Der Suchmaschinenbetreiber will davon nichts wissen. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Da lobe ich mir nur "NoScript", nur die scripe auszuführen die man zur Ansicht der Seite benötigt ist schon sehr hilfreich.
 
@MeC!as: »Ghostery« hilft da auch sehr gut. Ist auf so genannte "Web Bugs" spezialisiert.
 
Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege, aber die IP-Masken-Methode nimmt doch nur den Betreiber der Seite in die Pflicht.
Damit stehen die Abmahnungen und Bussgelder ja weiter offen...
 
Deutschland is schon seltsam. Wir meckern gegen Google und die Sammelwut und im gleichen Augenblick wird vorbereitet dass alle Bewegungen die wir im Netz oder telefonisch machen aufgezeichnet werden. Dafür gibts es dann weder PlugIns noch die Möglichkeit sich dem zu entziehen. Und noch was, ui ui ui jetzt übermittelt Google also (falls nich deaktiviert) IP Adressen an die USA zum verarbeiten. Aber SWIFT ist ok oder wie?! Naja, diese verdammte Doppelmoral.
 
@mala fide: Deutschland ist eben nicht eine Person. In der Regierung sitzen z.B. Personen wie der Innenminister, welche nach Möglichkeit alles mitschneiden möchte was die Bevölkerung so treibt.
 
Die deutschen übertreiben mal wieder komplett.... ich schäme mich dafür sogar ^^
Ich vertraue Google, Facebook usw mehr als z.B. den Staat... da weiß ich die wollen nur was optimieren um mit mir geld zu verdienen (was ja nicht umbedingt schlecht ist... manchmal ist ja auch interessante Werbung dabei :-) )
Aber z.B. unserem Staat vertraue ich kein Stück... was machen/ haben gemacht die mit den Daten der Vorratsdatenspeicherung?...
Ich wiederhole mich zwar aber das ist doch einfach nur Kindergarten....
 
@L0rdShrek: Das seh ich anders, da hier nicht selektiert wird. Sicher ist es egal, ob die wissen, dass du bei WF liest und welche Bücher du kaufst. ABER: Suchst du bei Google nach "Wechseljahrsbeschwerden" oder "Prämentruale Störung" oder "Genital Herpes" wird das genauso damit verknüpft. Damit bist du nur eine Nummer, die man für 0,005€ verkaufen kann. Für das Unternehmen ohne real erbrachte Leistung und du hast auch nichts von "deinem" Profil, wenn sich zB eine Familie einen PC teilt. Beispiel? Papi und Mami gönnen sich "Spielzeug für zuzweit" und die 10-jährige Tochter darf sich dann mit Werbung von div. Verkäufern mit derlei "Spielzeug für zuzweit" bombardieren lassen? Unterm Strich hat keiner (real) was davon. Außer natürlich, dass diese Daten auch bald für deine Kreditwürdigkeit oder auch zum checken der Bewerbereignung verwendet werden könnten.
 
shit... dann wird mir ja werbung angezeigt, die mich sogar interessiert...... eine schreckliche vorstellung!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!