Forscher entwickeln 3D-Force Feedback mit Ultraschall

Peripherie & Multimedia Will man bisher "Feedback" in Spielen erhalten, beschränkt sich dies meist auf ein Ruckeln des Controllers. Will man den Computer also dazu bewegen, physisch auf etwas zu reagieren, waren dazu meist Handschuhe oder andere mechanische Geräte ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Dann gibts demnächst sogar eine echte "Klatsche" in entsprechenden Games?
 
"weil letztlich Hörschäden zu befürchten währen, wenn der Schalldruck zu groß wird." Genau das war auch mein erster Gedanke: Hörbar oder nicht, der Schalldruck ist trotzdem da. Deswegen sind auch die Kühlschränke, die über eine stehende Welle in einem Rohr kühlen (Lautspr. aufs Rohrende gesetzt, Rohrlänge=Wellenlänge), wohl nie in Produktion gegangen (obwohl serienreif). Oder weiss da jmd. mehr drüber ?
 
Warten wir auf die ersten Viren, die physische Schäden verursachen können.
 
Ich seh schon die Schlagzeilen in der Blöd: "Erster Computerspieler mit Force Feedback-Schallkanone beim Killerspiel getötet." ,-)
 
wau, das gibt dem cybersex ne ganz neue dimension.
 
Die Forscher wollen jedoch die Anordnung der Transducer optimieren und ihr|e (!!!)| Leistung steigern.
kleiner fehler
 
Ultraschall kann sehr schnell sehr schmerzhaft sein, und damit sind nicht die Ohren gemeint...
 
Solange sie daraus keinen Earthquake-Simulator bauen gehts ja noch. Obwohl, die Bombeneinschläge bei COD4 hätten dann einen unübertrefflichen Realismusfaktor.
 
@skyscraper: ROFL xD
 
Tolle Idee. Wird aber einige Probleme mit sich bringen. Zu Beginn des Fehrnsehens snedete die Fehrnbedienung mit Ultraschall die Signale an den Fehrnseher. Dies hatte zur Folge dass die ganzen Haustiere wie Hunde und Katze durchdrehten und höhrschäden davon trugen. Wenn der Schalldruck bei diesem Gerät so stark sein soll, dass man ihn spühren kann, wie soll man dann die Tiere schützen?
 
@jan_remmert: sehe ich genauso. Vor allem: wie stark ist die Streuung bzw. wie weit Verbreitet sich der Schall auch durch geschlossene Türen (zB bis in des Nachbars Wohnung). Auch wenn man selber keine Haustiere besitzt, könnte es in Wohnanlagen zu Problemen kommen...
 
Ich seh schon die ersten Dauerzocker nach Ablauf der Garantie schreien: Aaaahhh meine Knochen haben sich in Gelee verwandelt... oder der gleichen. Vielleicht kann ich mit dem Ding ja auch Prellungen oder Verstauchungen heilen. Ich warte ja noch auf die kommerzielle USB-Röntgen-Cam um Passanten zu verstrahlen. Naja mal nicht ernsthaft: Solche Erfindungen braucht die Welt. Wiedereinmal hat die Elektronikindustrie ein Gerät geschaffen mit dem sie erst die Zocker und dann die Militärs überzeugen kann. Für medizinische Zwecke hätte man dieses Gerät auch erfinden können, aber nein ...
 
ich seh schon die ersten "modder" die das gerät so pimpn das sie ma eben ihr zimmer damit vergössern werden in dem sei per ultraschall ihre hausmauern wegreisen nur weil in CoD4 die granate neben dem spieler eingeschlagen is^^
ich finde diese ultraschall dingens viel zu gefährlich schon allein weils einige leute auf der welt gibt die es geil findn wenns ordntlich rumst und kracht
 
Da werden dann die Fledermäuse über unserem Garten reihenweise gegen die Hauswand klatschen, wenn sie von den Ultraschallwellen abgelenkt werden.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!