Verbraucherschützer wollen Öffnung vom Apples DRM

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb -
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:39 Uhr
Android TV Box, Android 9.0 TV-Box, 4 GB RAM 32 GB ROM H6 Quad-Core Cortex-A53, unterstützt 3D 6 K Ultra HD H.265 2.4 GHz WiFi Ethernet HDMI Smart TV Box

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Fahrprüfung bestanden: Perseverance macht Meter auf dem Mars
- Microsoft erhält von EU grünes Licht für Zenimax-/Bethesda-Übernahme
- Netzkampagne: Russland versucht Biontech-Impfstoff zu diskreditieren
- Nvidia gewinnt Prozess um Täuschung bei Kryptowährungs-Umsätzen
- Angriff auf Microsoft Exchange entwickelt sich zur globalen Krise
- Makaber: Fake-Todesmeldung von Elon Musk lässt Tesla-Aktie abstürzen
- OnePlus 9-Serie: OnePlus bestätigt Partnerschaft mit Hasselblad
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
@ Kenterfie: Falsch. Apple hat keine Marktbeherrschende Stellung die, die Vorraussetzung für ein Monopol wäre. Die einzige Firma in der Multimedia Branche die ein Monopol inne hat ist Microsoft. Apple stellt nur ein gutes Produkt zur Verfügung, die Nutzung ist nicht zwingend, da es genug Mitbewerber auf dem Markt gibt.
Bisschen mehr Objektvität wäre hier auch nicht schlecht deinerseits.
Ähmmmm... Gibt es nur den IPOD, es gibt einen umfassenden Markt, sowohl für ´legalen Musik-Download als für passende Geräte (zB Napster und River). Außerdem bietet Appel mit der Möglichkeit, MP3s Problemlos auf CD zu brennen genausoviele Möglichkeiten wie alle anderen. Nur weil Apple seinen DRM-Standard nicht teilt (Was Microsoft mit Zune ja bekanntlich auch nicht tut) haben sie noch lange keine Monopolstellung.
Ich persönlich empfehle da eher omr von den machern von otr.
Das heißt doch das auch die WMA-Shops betroffen sind und nicht nur Apple.
iTunes stellt einen soliden Musikservice, dass ist alles was ich gesagt habe. Das viele Leute einen iPod kaufen ist deren Sache hier entsteht aber keine Zwangssituation, was ich hiermit sagen will: Wenn auf jedem MP3 Player der Erde nur iTunes Musik laufen würde, dann wäre eine Marktbherrschende Stellung gegeben(siehe hier meinen MS Vergleich->jeder NeuPC(oder sagen wir 95%)hat eine MS Distribution vorinstalliert__>keine Wahlfreiheit__>aufgezwungenes,unbewusstes Selbstlaufmonopol), da aber eine nahezu unbegrenzte Wahlmöglichkeit besteht, ist das Thema in den letzten Wochen zu sehr aufgebauscht worden. Wenn ich Apple nicht mag, kaufe ich nichts von Apple und mir entstehen KEINE Nachteile.
So jetzt kann dieser Komment zerissen werden, ergötzt euch an euren Fanboy-Vorwürfen.
P.S. Apple hat im Volkswirtschaftlichen Sinn in keinem Bereich ein Monopol oder ein Quasimonopol aber ich lasse mich mit genauen Zahlen und Belegen natürlich gerne eines besseren belehren.
In diesem Sinne einen schönen Tag, missachtet das Recht aufv freie Meinungsäußerung und wählt Günther Beckstein.
Ein Zwang nur bestimmte stücke etc. abspielen zu können ist einfach nur falsch.
Und die Forderung des Verbraucherschutzes ist hier durchaus angebracht.